Eine Definition des Sozialismus

"Sozialismus" ist ein politischer Begriff, der auf ein Wirtschaftssystem angewendet wird, in dem Eigentum gemeinsam und nicht individuell gehalten wird und Beziehungen durch eine politische Hierarchie geregelt werden. Gemeinsames Eigentum bedeutet jedoch nicht, dass Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Stattdessen treffen Personen in Autoritätspositionen Entscheidungen im Namen der kollektiven Gruppe. Unabhängig von dem Bild, das seine Befürworter vom Sozialismus gezeichnet haben, wird letztendlich die Gruppenentscheidung zugunsten der Entscheidungen eines überaus wichtigen Individuums aufgehoben.

Der Sozialismus beinhaltete ursprünglich den Ersatz von Privateigentum durch einen Marktaustausch, aber die Geschichte hat gezeigt, dass dies unwirksam ist. Der Sozialismus kann Menschen nicht davon abhalten, um das zu konkurrieren, was knapp ist. Der Sozialismus, wie wir ihn heute kennen, bezieht sich am häufigsten auf den "Marktsozialismus", der den durch kollektive Planung organisierten Austausch einzelner Märkte beinhaltet.

Die Leute verwechseln oft den "Sozialismus" mit dem Begriff "Kommunismus". Während die beiden Ideologien vieles gemeinsam haben (in der Tat umfasst der Kommunismus den Sozialismus), besteht der Hauptunterschied zwischen beiden darin, dass "Sozialismus" für Wirtschaftssysteme gilt, während "Kommunismus" sowohl für Wirtschafts- als auch für Sozialismus giltpolitische Systeme.

Ein weiterer Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus besteht darin, dass sich Kommunisten dem Konzept des Kapitalismus, einem Wirtschaftssystem, in dem die Produktion von privaten Interessen kontrolliert wird, direkt widersetzen. Die Sozialisten hingegen glauben, dass der Sozialismus in einer kapitalistischen Gesellschaft existieren kann.

Alternative ökonomische Gedanken

  • Kapitalismus "Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das das Privateigentum über die Produktionsmittel, die Verteilung von Gütern und die Gesamtstruktur von Unternehmen einbezieht. Das Profitmotiv über den Erfolg ist ein Schlüsselfaktor in einer kapitalistischen Gesellschaft, in der Millionen von Unternehmen gegeneinander antreten müssen ein anderer, um zu überleben. "
  • Tut die sozialistische Hochbesteuerung der Reichen den Armen weh? "Zahlen die Reichen tatsächlich für die höheren Steuern, wenn sie zum Gesetz werden? Technisch lautet die Antwort ja. In der Realität werden diese Kosten jedoch normalerweise nur an andere Personen weitergegeben oder die Ausgaben sind begrenzt. In beiden Fällen ist der Nettoeffekt häufig ein enormer wirtschaftsschaden: Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen fallen in die Zielzone für höhere Steuern. Wenn ein kleines Unternehmen aufgrund eines Anstiegs der Kraftstoffpreise oder der Rohwaren mit höheren Kosten konfrontiert wird, werden diese Anstiege in der Regel nur bestanden Für die Verbraucher und diejenigen mit weniger verfügbarem Einkommen sind die Kosten mitunter verheerend. "
  • Sollten die Konservativen einen höheren Mindestlohn ablehnen? "Eine Anhebung des Mindestlohns würde nicht nur die Zahl der verfügbaren Arbeitsplätze verringern, sondern wahrscheinlich auch das Leben dieser Arbeitnehmer auf lange Sicht nicht" billiger "machen. Stellen Sie sich vor, jeder Einzelhändler, jedes Kleinunternehmen, jede Tankstelle, jeder Schnellimbiss und jeder pizza joint war gezwungen, das entgelt ihrer hochqualifizierten teilzeit- und zweitberufskräfte um 25% zu erhöhen. sie gehen einfach „oh okay“ und tun nichts, um das auszugleichen? natürlich nicht Sie reduzieren entweder den Personalbestand der Mitarbeiter (was ihre Situation wahrscheinlich nicht verbessert) oder verteuern ihre Produkte oder Dienstleistungen, sodass Sie den Mindestlohn für diese Mitarbeiter erhöhen (selbst wenn sie die Armen sind, die arbeiten), ist das egal Dies liegt vor allem daran, dass der Preis für jedes Produkt, das sie bei anderen Einzelhändlern, Fast-Food-Läden und kleinen Unternehmen kaufen möchten, in die Höhe geschossen ist, um den Lohn zu zahlen Waren zu kaufen wird sowieso teurer y. "

Aussprache

Soeshoolizim

Auch bekannt als

Bolschewismus, Fabianismus, Leninismus, Maoismus, Marxismus, kollektives Eigentum, Kollektivismus, Staatseigentum

Zitate

„Demokratie und Sozialismus haben nichts gemeinsam als ein Wort: Gleichheit. Beachten Sie jedoch den Unterschied: Während Demokratie Gleichheit in Freiheit anstrebt, strebt der Sozialismus Gleichheit in Zurückhaltung und Knechtschaft an. “
Der französische Historiker und politische Theoretiker Alexis de Tocqueville

"Wie bei der christlichen Religion sind die Anhänger die schlechteste Werbung für den Sozialismus."
Autor, George Orwell