Ein Buchclub ist eine großartige Möglichkeit, neue Freunde zu treffen und gute Bücher zu lesen. Diese schrittweise Anleitung hilft Ihnen dabei, einen Buchclub zu gründen, der jahrelang Bestand haben kann.
So starten Sie eine Buchdiskussionsgruppe
Bilden Sie eine Kerngruppe - Es ist viel einfacher, einen Buchclub mit zwei oder drei Personen zu gründen, die bereits eine Verbindung haben. Erkundigen Sie sich im Büro, in Spielgruppen, in Ihrer Kirche oder bei Bürgerorganisationen. Manchmal finden Sie vielleicht genug Leute, um sofort einen Buchclub zu gründen. Oft werden Sie zumindest Hilfe bei der Durchführung der restlichen Schritte rekrutieren.
Legen Sie eine reguläre Besprechungszeit fest - Eine ideale Größe für einen Buchclub sind acht bis 11 Personen. Wie Sie sich vorstellen können, ist es oft schwierig, die Zeitpläne so vieler Menschen zu koordinieren. Legen Sie eine regelmäßige Besprechungszeit und ein Datum für Ihren Buchclub mit Ihrer Kerngruppe fest. Treffen Sie sich beispielsweise am zweiten Dienstag des Monats um 18.30 Uhr. Indem Sie die Zeit vor der Werbung für den Buchclub festlegen, vermeiden Sie es, bei der Arbeit an Zeitplänen Favoriten zu spielen, und Sie wissen genau, welche Verpflichtung erforderlich ist.
Werben Sie für Ihren Buchclub - Die beste Werbung ist oft Mundpropaganda. Wenn Ihre Kerngruppe keine Ansprechpartner kennt, können Sie in Ihren Interessenkreisen (Schule, Arbeit, Kirche) mit Flugblättern oder Ankündigungen werben.
Stellen Sie Grundregeln auf - Treffen Sie sich mit Ihren potenziellen Buchclubmitgliedern und legen Sie die Grundregeln für die Gruppe fest. Vielleicht möchten Sie alle Beiträge. Wenn Sie jedoch Ideen für das haben, was Sie möchten, legen Sie die Regeln mit Ihrer Stammgruppe fest und geben Sie sie bei diesem ersten Treffen bekannt. Die Grundregeln sollten beinhalten, wie Bücher ausgewählt werden, wer Gastgeber ist, wer die Diskussionen leitet und welche Art von Engagement erwartet wird.
Treffen - Legen Sie einen Zeitplan für die ersten Monate fest und beginnen Sie mit dem Meeting. Wenn der Buchclub anfangs klein ist, machen Sie sich keine Sorgen. Laden Sie die Leute ein, während Sie gehen. Manche Leute werden eher einem bereits etablierten Buchclub beitreten, weil sie weniger Druck verspüren als sie es als Gründungsmitglied tun würden.
Treffen Sie sich und laden Sie Leute ein - Auch wenn Ihr Buchclub eine ideale Größe hat, haben Sie von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, neue Leute einzuladen, wenn andere Mitglieder wegziehen oder aussteigen. Hoffentlich haben Sie immer eine Kerngruppe, und zusammen können Sie neu laden.
Beispielgrundregeln für Buchclubs
Hosting-Aufgaben: Sie können entscheiden, die Hosting-Aufgaben zu wechseln. Der Gastgeber kann das Buch auswählen, die Diskussion leiten und die Mahlzeit bereitstellen oder das Restaurant oder das Café auswählen, in dem Sie sich treffen, und möglicherweise Vorspeisen und Getränke bereitstellen.
Essen und Trinken: Essen ist nicht erforderlich, aber es hilft bei der Diskussion und macht die Buchclub-Meetings mehr Spaß. Einige Buchclubs treffen sich jeden Monat in einem anderen Restaurant. Manchmal finden Treffen bei Menschen zu Hause statt. (Sehen Sie sich diesen Beispiel-Clubplan an, um einige Vorschläge zu erhalten.).
Wie wählt man Bücher
Einige Gruppen stimmen ab, welche Bücher sie zu Beginn des Jahres lesen werden. Andere lassen den Gastgeber für den Monat wählen. Sie können auch die Bestsellerlisten oder einen nationalen Buchclub wie Oprahs Buchclub als Leitfaden verwenden.
Unabhängig davon, wie Ihr Buchclub Bücher auswählt, müssen Sie auch entscheiden, ob die Auswahl eingeschränkt wird (z. B. nur Fiktion, Taschenbücher usw.)..
Sie können sich darauf stützen, ob sie in der Bibliothek verfügbar sind oder über eine lange Warteliste verfügen und ob sie im elektronischen Format oder im Hörbuchformat verfügbar sind.
Die Diskussion leiten
Seien Sie auf Diskussionsfragen vorbereitet. Diese können Sie für die meisten Bestseller online suchen. Selbst wenn Sie schüchtern sind, was das Führen angeht, können einige kreative Hinweise den Ball ins Rollen bringen.