Ein Leitfaden zum Verstehen und Vermeiden kultureller Aneignung

Kulturelle Aneignung ist die Übernahme bestimmter Elemente aus einer anderen Kultur ohne die Zustimmung von Personen, die dieser Kultur angehören. Es ist ein kontroverses Thema, das Aktivisten und Prominente wie Adrienne Keene und Jesse Williams dazu beigetragen haben, das nationale Rampenlicht zu rücken. Ein Großteil der Öffentlichkeit ist jedoch weiterhin verwirrt darüber, was der Begriff tatsächlich bedeutet. 

Menschen aus Hunderten verschiedener Ethnien machen die US-Bevölkerung aus, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich kulturelle Gruppen manchmal gegenseitig abreiben. Amerikaner, die in verschiedenen Gemeinschaften aufwachsen, können den Dialekt, die Bräuche und die religiösen Traditionen der sie umgebenden kulturellen Gruppen aufgreifen.

Die kulturelle Aneignung ist eine ganz andere Sache. Es hat wenig mit der Bekanntschaft und Vertrautheit mit verschiedenen Kulturen zu tun. Stattdessen gehören zur kulturellen Aneignung in der Regel Mitglieder einer dominanten Gruppe, die die Kultur weniger privilegierter Gruppen ausnutzt. Sehr oft geschieht dies nach rassischen und ethnischen Gesichtspunkten, ohne die Geschichte, Erfahrung und Traditionen des letzteren zu verstehen.

Kulturelle Aneignung definieren

Um die kulturelle Aneignung zu verstehen, müssen wir uns zuerst die beiden Wörter ansehen, aus denen der Begriff besteht. Kultur ist definiert als die Überzeugungen, Ideen, Traditionen, Reden und materiellen Objekte, die einer bestimmten Gruppe von Menschen zugeordnet sind. Aneignung ist das illegale, unfaire oder ungerechte Nehmen von etwas, das Ihnen nicht gehört.

Susan Scafidi, Professorin für Rechtswissenschaften an der Fordham University, sagte Jezebel, dass es schwierig sei, eine kurze Erklärung für die kulturelle Aneignung abzugeben. Der Autor von Wem gehört die Kultur? Aneignung und Echtheit im amerikanischen Recht, definierte kulturelle Aneignung wie folgt:

„Ohne Erlaubnis geistiges Eigentum, traditionelles Wissen, kulturelle Ausdrucksformen oder Artefakte aus der Kultur eines anderen zu entnehmen. Dies kann die unbefugte Verwendung von Tanz, Kleidung, Musik, Sprache, Folklore, Küche, traditioneller Medizin, religiösen Symbolen usw. einer anderen Kultur einschließen. Es ist höchstwahrscheinlich schädlich, wenn es sich bei der Quellengemeinschaft um eine kulturelle Aneignung handelt Angehörige der vorherrschenden Kultur (oder derjenigen, die sich damit identifizieren) „leihen“ sich aus den Kulturen von Minderheiten. 

Afroamerikaner, asiatische Amerikaner, amerikanische Ureinwohner und indigene Völker treten im Allgemeinen als Gruppen auf, die auf kulturelle Aneignung abzielen. Schwarze Musik und Tanz, indianische Mode, Dekoration und kulturelle Symbole sowie asiatische Kampfkünste und Kleidung sind der kulturellen Aneignung zum Opfer gefallen.

"Borrowing" ist eine Schlüsselkomponente der kulturellen Aneignung und es gibt viele Beispiele in der jüngeren amerikanischen Geschichte. Im Wesentlichen kann es jedoch auf die rassistischen Überzeugungen des frühen Amerikas zurückgeführt werden; eine Ära, in der viele Weiße Menschen mit weniger Farben als Menschen sahen.

Die Gesellschaft ist größtenteils über diese groben Ungerechtigkeiten hinausgegangen. Und doch bleibt die Unempfindlichkeit gegenüber den historischen und gegenwärtigen Leiden anderer bis heute offenkundig.

Aneignung in der Musik

In den 1950er Jahren liehen sich weiße Musiker die Musikstile ihrer schwarzen Kollegen aus. Da Afroamerikaner zu dieser Zeit in der US-amerikanischen Gesellschaft nicht weit verbreitet waren, ließen sich die Manager von weißen Künstlern den Klang schwarzer Musiker nachahmen. Das Ergebnis ist, dass Musik wie Rock'n'Roll weitgehend mit Weißen in Verbindung gebracht wird und ihre schwarzen Pioniere oft vergessen werden.

Im frühen 21. Jahrhundert bleibt die kulturelle Aneignung ein Problem. Musikern wie Madonna, Gwen Stefani und Miley Cyrus wurde kulturelle Aneignung vorgeworfen.

Madonnas berühmte Mode begann in den schwarzen und lateinamerikanischen Sektoren der Schwulengemeinschaft. Gwen Stefani wurde wegen ihrer Fixierung auf die Harajuku-Kultur aus Japan kritisiert.

2013 wurde Miley Cyrus der Popstar, der am meisten mit kultureller Aneignung zu tun hat. Bei Aufnahmen und Live-Auftritten begann der frühere Kinderstar zu twerken, ein Tanzstil mit Wurzeln in der afroamerikanischen Gemeinschaft. 

Miley Cyrus und Robin Thicke treten 2013 bei den MTV Video Music Awards auf. Theo Wargo / Getty Images

Aneignung einheimischer Kulturen

Mode, Kunst und Rituale der amerikanischen Ureinwohner wurden ebenfalls in die Mainstream-Kultur übernommen. Ihre Mode wurde reproduziert und mit Gewinn verkauft und ihre Rituale werden oft von eklektischen religiösen und spirituellen Praktizierenden übernommen.

Ein bekannter Fall betrifft die Sweat Lodge Retreats von James Arthur Ray. Im Jahr 2009 starben drei Menschen bei einer seiner adoptierten Schwitzhüttenzeremonien in Sedona, Arizona. Dies veranlasste die Ältesten der Indianerstämme, sich gegen diese Praxis auszusprechen, da diese "Plastikschamanen" nicht richtig ausgebildet wurden. Das Bedecken der Lodge mit Plastikplanen war nur einer von Rays Fehlern, und er wurde später wegen Nachahmung angeklagt.

Ebenso gab es in Australien eine Zeit, in der es üblich war, dass Kunst der Aborigines von Künstlern kopiert wurde, die keine Aborigines waren und die oft als authentisch vermarktet und verkauft wurden. Dies führte zu einer erneuten Bewegung zur Authentifizierung von Aboriginal-Produkten.

Kulturelle Aneignung nimmt viele Formen an

Buddhistische Tattoos, muslimisch inspirierte Kopfbedeckungen als Mode und weiße schwule Männer, die den Dialekt schwarzer Frauen annehmen, sind weitere Beispiele für kulturelle Aneignung, die oft genannt werden. Die Beispiele sind fast endlos und der Kontext ist oft der Schlüssel.

Wurde das Tattoo zum Beispiel in Ehrfurcht oder weil es cool ist? Würde ein muslimischer Mann, der die Keffiyeh trägt, aufgrund dieser einfachen Tatsache als Terrorist betrachtet werden? Zur gleichen Zeit, wenn ein weißer Mann es trägt, ist es ein modisches Statement?

Warum kulturelle Aneignung ein Problem ist

Die kulturelle Aneignung ist aus verschiedenen Gründen weiterhin ein Problem. Zum einen ist diese Art der „Kreditaufnahme“ ausbeuterisch, weil sie Minderheiten den Kredit nimmt, den sie verdienen.

Kunst- und Musikformen, die ihren Ursprung in Minderheitengruppen haben, werden mit Mitgliedern der dominierenden Gruppe assoziiert. Infolgedessen gilt die dominierende Gruppe als innovativ und nervös. Gleichzeitig sind die benachteiligten Gruppen, von denen sie sich „leihen“, weiterhin negativen Stereotypen ausgesetzt, die darauf hindeuten, dass ihnen Intelligenz und Kreativität fehlen. 

Als die Sängerin Katy Perry 2013 als Geisha bei den American Music Awards auftrat, beschrieb sie dies als eine Hommage an die asiatische Kultur. Asiatische Amerikaner waren mit dieser Einschätzung nicht einverstanden und erklärten ihre Leistung als „yellowface“. Sie fanden auch ein Problem mit der Songwahl „Bedingungslos“ neben einem Stereotyp von passiven asiatischen Frauen.

Die Frage, ob es eine Hommage oder eine Beleidigung ist, steht im Zentrum der kulturellen Aneignung. Was eine Person als Tribut wahrnimmt, können Menschen dieser Gruppe als respektlos empfinden. Es ist eine feine Linie und eine, die sorgfältig überlegt werden muss.

Vermeiden kultureller Aneignung

Jeder Einzelne muss Entscheidungen treffen, wenn es um Sensibilität gegenüber anderen geht. Als Mitglied der Mehrheit kann jemand eine schädliche Aneignung möglicherweise nicht erkennen, es sei denn, es wird darauf hingewiesen. Dies setzt voraus, dass Sie wissen, warum Sie etwas kaufen oder tun, das eine andere Kultur repräsentiert.

Die Absicht steht im Mittelpunkt der Angelegenheit, daher ist es wichtig, sich eine Reihe von Fragen zu stellen.

  • Warum "leihen" Sie das? Ist es aus echtem Interesse? Ist es etwas, wozu Sie sich berufen fühlen? Oder sieht es einfach ansprechend aus und Sie folgen den Trends?
  • Was ist die Quelle? Wurde es für materielle Gegenstände wie Kunstwerke von jemandem aus dieser Kultur hergestellt? Was bedeutet dieser Gegenstand für sie??
  • Wie respektvoll ist das für die Kultur? Was würde jemand aus dieser Gruppe darüber denken??

Echtes Interesse an anderen Kulturen ist nicht zu vernachlässigen. Das Teilen von Ideen, Traditionen und materiellen Dingen macht das Leben interessant und trägt zur Diversifizierung der Welt bei. Es ist die Absicht, die am wichtigsten bleibt, und etwas, dessen sich jeder bewusst bleiben kann, wenn wir von anderen lernen.