Das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) ist ein fantastisches Museum, das dem Holocaust gewidmet ist und sich am 100 Raoul Wallenberg Place, SW, Washington, DC 20024 befindet.
Bestellen Sie Tickets online oder besuchen Sie das Museum frühzeitig, um Tickets zu erhalten. Lassen Sie sich nicht täuschen, dass Sie keine Tickets benötigen, nur weil Sie das Museum ohne sie betreten können. Mit den Eintrittskarten haben Sie Zutritt zur Dauerausstellung, die der interessanteste Teil des Museums ist. Die Tickets sind mit Uhrzeiten versehen, frühestens von 10 bis 11 Uhr und spätestens von 15.30 bis 16.30 Uhr.
Eine Möglichkeit, die Probleme mit Eintrittskarten zu umgehen, besteht darin, Mitglied des Museums zu werden. Obwohl Mitglieder noch ein Ticket für die zeitgesteuerte Einreise benötigen, haben Mitglieder Vorrang vor den Eintrittszeiten. Wenn Sie Mitglied sind, sollten Sie Ihre Mitgliedskarte bei Ihrem Besuch mitbringen. (Wenn Sie daran denken, Mitglied zu werden, können Sie sich unter der Telefonnummer (202) 488-2642 oder schriftlich an [email protected] an die Mitgliederabteilung wenden.)
Als zusätzlichen Hinweis sollten Sie etwas früher eintreffen, damit Sie Zeit haben, die Sicherheitsüberprüfung zu durchlaufen.
Die ständige Ausstellung ist das Wichtigste, was Sie sehen sollten. Verfolgen Sie also genau, wann Sie eintreten dürfen. Während Sie auf Ihre Zeit warten, können Sie die Sonderausstellungen Daniels Geschichte, die Mauer des Gedenkens, die Halle des Gedenkens besuchen, einen der Filme sehen, im Museumsshop vorbeischauen oder im Museumscafé etwas essen.
Wenn Sie in der Nähe Ihrer Ticketzeit ankommen, begeben Sie sich direkt zur Dauerausstellung.
Die Dauerausstellung, die für Personen über 11 Jahren empfohlen wird, ist der Hauptbestandteil des Museums und voller Artefakte, Displays und visueller Präsentationen. Versuchen Sie rechtzeitig zu sein, da für die Dauerausstellung ein Zeitausweis erforderlich ist.
Vor dem Betreten des Aufzugs zur Ausstellung erhält jede Person einen kleinen "Ausweis". Dieser I.D. Karte hilft, die Ereignisse und die Artefakte zu personifizieren, die Sie bald sehen. Darin finden sich Informationen über eine Person, die während des Holocaust gelebt hat. Einige sind jüdisch, andere nicht; manche sind Erwachsene, manche Kinder; Einige überlebten, andere nicht.
Nachdem Sie die erste Seite der Broschüre gelesen haben, dürfen Sie die Seite erst umblättern, wenn Sie mit dem ersten Stock der Ausstellung fertig sind (das ist eigentlich der vierte Stock, da Sie im vierten Stock beginnen und sich dann nach unten arbeiten)..
Im Aufzug werden Sie mit der Stimme eines Befreiers begrüßt, der beschreibt, was er beim Auffinden der Lager gesehen hat. Wenn der Aufzug geöffnet wird, befinden Sie sich im vierten Stock des Museums. Du darfst in deinem eigenen Tempo gehen, bist aber auf einem bestimmten Weg.
Die Sonderausstellungen wechseln häufig, sind aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Fragen Sie am Informationsstand in der mittleren Etage des Museums nach Informationen (und vielleicht einer Broschüre?) Zu den Exponaten. Zu den jüngsten und früheren Exponaten zählen das Kowno-Ghetto, die Olympischen Spiele und St. Louis.
Daniel's Story ist eine Ausstellung für Kinder. In der Regel muss eine Zeile eingegeben werden, und der gesamte Weg der Ausstellung ist überfüllt. Sie beginnen die Ausstellung mit einem kurzen Film (Sie bleiben stehen), in dem Sie Daniel, einem jungen jüdischen Jungen, vorgestellt werden.
Die Prämisse der Ausstellung ist, dass du durch Daniels Haus gehst und die Dinge betrachtest, die Daniel jeden Tag benutzte. Durch Berührung lernen die Kinder etwas über Daniel. Zum Beispiel können Sie eine vergrößerte Ausgabe von Daniels Tagebuch durchblättern, in der er einige kurze Beschreibungen geschrieben hat. Sieh in die Schublade von Daniels Schreibtisch. Bewegen Sie die Fenster nach oben und unten, um Szenen davor und danach anzuzeigen.