Interessiert an der Französischen Revolution? Lesen Sie unsere 101, aber wollen Sie mehr? Dann probieren Sie diese Geschichte der Französischen Revolution aus, die Ihnen eine solide Grundlage für das Thema bieten soll: Es geht nur um das „Was“ und das „Wann“. Es ist auch eine perfekte Plattform für Leser, die das viel diskutierte Warum studieren möchten. Die Französische Revolution ist die Schwelle zwischen einem frühen, proto-modernen Europa und der Moderne, die eine Veränderung einleitet, die so groß ist, dass der Kontinent von den Streitkräften (und oft auch von den Armeen) wieder aufgebaut wird. Es war wirklich eine Freude, diese Erzählung zu schreiben, wie die komplexen Charaktere (wie kam es, dass Robespierre wollte, dass die Todesstrafe durch Terror und Massenexekution zum Architekten der Herrschaft verbannt wurde) und die tragischen Ereignisse (einschließlich einer Erklärung zur Rettung einer Monarchie) die es tatsächlich verkrüppelten) entfalten sich zu einem faszinierenden Ganzen.
Geschichte der Französischen Revolution
Vorrevolutionäres Frankreich Frankreichs Geschichte der schrittweisen territorialen Expansion brachte ein Puzzle verschiedener Gesetze, Rechte und Grenzen hervor, von denen einige der Ansicht waren, dass sie reif für Reformen seien. Die Gesellschaft war - aus Tradition - in drei Stände unterteilt: den Klerus, den Adel und alle anderen.
Die Krise der 1780er Jahre und die Ursachen der Französischen Revolution Während Historiker immer noch über die genauen langfristigen Ursachen der Revolution diskutieren, sind sich alle einig, dass eine Finanzkrise in den 1780er Jahren den kurzfristigen Auslöser für die Revolution darstellte.
Die Generalstände und die Revolution von 1789 Die Französische Revolution begann, als sich die Abgeordneten des "dritten Standes" des Generalstaates zur Nationalversammlung erklärten und dem König verbal die Souveränität entzogen, während die Bürger von Paris gegen die königliche Kontrolle rebellierten und die Bastille auf der Suche nach Waffen stürmten.
Frankreich neu erschaffen 1789 - 91 Nachdem die Abgeordneten der Nationalversammlung die Kontrolle über Frankreich erlangt hatten, begannen sie, die Nation zu reformieren, Rechte und Privilegien abzuschaffen und eine neue Verfassung auszuarbeiten.
Die republikanische Revolution 1792 1792 fand eine zweite Revolution statt, als Jakobiner und Sansculottes die Versammlung zwangen, sich durch eine nationale Konvention zu ersetzen, die die Monarchie abschaffte, Frankreich zur Republik erklärte und 1793 den König hinrichtete.
Säuberungen und Revolten 1793 1793 explodierten die Spannungen in der Revolution schließlich, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen Wehrpflicht und Gesetze gegen Priester einen offenen und bewaffneten Aufstand gegen die Beherrschung der Revolution durch die Pariser hervorriefen.
Der Terror 1793 - 94 Angesichts von Krisen an allen Fronten verfolgte das Komitee für öffentliche Sicherheit eine blutige Terrorpolitik und richtete seine Feinde - real und eingebildet - ohne wirkliche Gerichtsverfahren aus, um die Revolution zu retten. Über 16.000 Menschen wurden hingerichtet und über 10.000 starben im Gefängnis.
Thermidor 1794 - 95 1794 wurden Robespierre und die anderen "Terroristen" gestürzt, was zu einer Gegenreaktion gegen seine Anhänger und die von ihnen erlassenen Gesetze führte. Eine neue Verfassung wurde ausgearbeitet.
Das Verzeichnis, das Konsulat und das Ende der Revolution 1795 - 1802 Von 1795 bis 1802 spielten Staatsstreiche und militärische Macht eine zunehmende Rolle in der Herrschaft Frankreichs, bis ein ehrgeiziger und äußerst erfolgreicher junger General namens Napoleon Bonaparte die Macht übernahm und sich 1802 selbst zum lebenslangen Konsul ernannte. Später erklärte er sich selbst zum Kaiser und a Debatte darüber, ob er die Französische Revolution beendet hat, würde ihn überdauern (und bis heute andauern). Er beherrschte mit Sicherheit die Kräfte, die die Revolution entfesselte, und verband entgegengesetzte Kräfte. Aber Frankreich würde noch mehrere Jahrzehnte nach Stabilität streben.
Verwandte Lesung über die Französische Revolution
Geschichte der Guillotine Die Guillotine ist das klassische physische Symbol der Französischen Revolution, eine Maschine, die auf ihre kaltblütige Gleichheit ausgelegt ist. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Geschichte der Guillotine und der ähnlichen Maschinen, die es zuvor gab.