Grüne Architektur oder grünes Design ist ein Ansatz zum Bauen, der die schädlichen Auswirkungen von Bauprojekten auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt minimiert. Der "grüne" Architekt oder Designer versucht, Luft, Wasser und Erde durch Auswahl zu schützen umweltfreundlich Baumaterialien und Baupraktiken.
Es ist eine gute Wahl, ein umweltfreundlicheres Zuhause zu bauen - zumindest in den meisten Gemeinden. "Normalerweise werden Gebäude so entworfen, dass sie den Anforderungen der Bauvorschriften entsprechen", hat uns das American Institute of Architects (AIA) erinnert, "während die Gestaltung umweltfreundlicher Gebäude die Designer dazu auffordert, über die Vorschriften hinauszugehen, um die Gesamtleistung des Gebäudes zu verbessern und die Auswirkungen auf die Umwelt während des Lebenszyklus zu minimieren." Kosten." Bis lokale, staatliche und föderale Amtsträger dazu überredet sind, umweltfreundliche Prozesse und Standards zu erlassen - so wie Bau- und Brandschutzpraktiken kodifiziert wurden - liegt vieles, was wir als "umweltfreundliche Baupraktiken" bezeichnen, bei den einzelnen Eigentümern. Wenn der Eigentümer der Immobilie die US General Services Administration ist, können die Ergebnisse so unerwartet sein wie der 2013 für die US Coast Guard errichtete Komplex.
Das oberste Ziel grüner Architektur ist die vollständige Nachhaltigkeit. Einfach ausgedrückt, Menschen tun "grüne" Dinge, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Einige Architekturen, wie das Magney House von Glenn Murcutt aus dem Jahr 1984, sind seit Jahren ein Experiment im Bereich des grünen Designs. Während die meisten grünen Gebäude nicht alle der folgenden Merkmale aufweisen, kann die grüne Architektur und das grüne Design Folgendes umfassen:
Man braucht kein Gründach, um ein grünes Gebäude zu sein, obwohl der italienische Architekt Renzo Piano in seinem Entwurf der kalifornischen Akademie der Wissenschaften in San Francisco nicht nur ein Gründach entworfen hat, sondern auch recycelte Blue Jeans als Isolierung spezifiziert hat. Sie brauchen keinen vertikalen Garten oder keine grüne Wand, um ein grünes Gebäude zu haben, aber der französische Architekt Jean Nouvel hat erfolgreich mit dem Konzept in seinem Entwurf für ein Wohngebäude im One Central Park in Sydney, Australien, experimentiert.
Bauprozesse sind ein wichtiger Aspekt des umweltbewussten Bauens. Großbritannien verwandelte eine Brachfläche in den Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012 in London mit einem Plan, wie Bauunternehmer die olympischen Dorfbaggerungswasserstraßen bauen, Baumaterialien strikt beschaffen, Beton recyceln und Schienen und Wasser für die Lieferung von Materialien verwenden sollten ihrer 12 grünen Ideen. Die Prozesse wurden vom Gastgeberland umgesetzt und vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) überwacht, der obersten Instanz für die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung im olympischen Maßstab.
LEED ist eine Abkürzung für Leadership in Energy and Environmental Design. Seit 1993 fördert der US Green Building Council (USGBC) grünes Design. Im Jahr 2000 erstellten sie ein Bewertungssystem, das Bauherren, Entwicklern und Architekten zur Einhaltung und Beantragung einer Zertifizierung zur Verfügung steht. "Projekte mit LEED-Zertifizierung erhalten Punkte in verschiedenen Kategorien, einschließlich Energieverbrauch und Luftqualität", erklärt USGBC. "Basierend auf der Anzahl der erreichten Punkte erhält ein Projekt eine von vier LEED-Bewertungsstufen: Zertifiziert, Silber, Gold oder Platin." Die Zertifizierung ist gebührenpflichtig, kann jedoch an jedes Gebäude angepasst und angewendet werden, "von zu Hause bis zur Unternehmenszentrale". Die LEED-Zertifizierung ist eine Entscheidung und keine Anforderung der Regierung, obwohl dies in jedem privaten Vertrag vorgeschrieben sein kann.
Studierende, die ihre Projekte im Solar Decathlon einreichen, werden ebenfalls nach einem Bewertungssystem beurteilt. Leistung ist ein Teil des Seins grün.
Das National Institute of Building Sciences (NIBS) argumentiert, dass Nachhaltigkeit von Beginn an Teil des gesamten Entwurfsprozesses sein muss. Sie widmen der WBDG eine ganze Website-Planungshandbuch für das gesamte Gebäude. Designziele hängen zusammen, wobei das Design für Nachhaltigkeit nur ein Aspekt ist. "Ein wirklich erfolgreiches Projekt ist eines, bei dem die Projektziele frühzeitig identifiziert werden", schreiben sie, "und bei dem die gegenseitigen Abhängigkeiten aller Gebäudesysteme von der Planungs- und Programmierungsphase an gleichzeitig koordiniert werden."
Grünes Architekturdesign sollte kein Add-On sein. Es sollte die Art und Weise sein, eine gebaute Umgebung zu schaffen. NIBS schlägt vor, dass die Zusammenhänge dieser Designziele muss verstanden, bewertet und angemessen angewendet werden - Barrierefreiheit; Ästhetik; Kosteneffektivität; funktional oder betrieblich ("die funktionalen und physischen Anforderungen eines Projekts"); historische Erhaltung; Produktivität (Komfort und Gesundheit der Insassen); Sicherheit; und Nachhaltigkeit.
Der Klimawandel wird die Erde nicht zerstören. Der Planet wird Millionen von Jahren weiterleben, lange nachdem das menschliche Leben abgelaufen ist. Der Klimawandel kann jedoch die Arten des Lebens auf der Erde zerstören, die sich nicht schnell genug an neue Bedingungen anpassen können.
Das Baugewerbe hat gemeinsam erkannt, dass es zu den Treibhausgasen in der Atmosphäre beiträgt. Beispielsweise ist die Herstellung von Zement, dem Grundbestandteil von Beton, einer der weltweit größten Verursacher von Kohlendioxidemissionen. Von schlechten Designs bis hin zu Baumaterialien ist die Branche gefordert, ihren Weg zu ändern.
Der Architekt Edward Mazria hat die Führung übernommen, um die Bauindustrie von einem Hauptverschmutzer zu einem Agenten des Wandels zu machen. Er hat sein eigenes Architekturbüro eingestellt, um sich auf die von ihm 2002 gegründete gemeinnützige Organisation zu konzentrieren. Das Ziel für Architektur 2030 lautet einfach: "Alle Neubauten, Entwicklungen und größeren Renovierungen sollen bis 2030 klimaneutral sein."
Ein Architekt, der die Herausforderung angenommen hat, ist Richard Hawkes und Hawkes Architecture in Kent, Großbritannien. Das Experimentierhaus von Hawkes, Crossway Zero Carbon Home, ist eines der ersten Null-Kohlenstoff-Häuser in Großbritannien. Das Haus verwendet ein Klanggewölbe-Design und erzeugt seinen eigenen Strom durch Sonnenenergie.
Grünes Design hat neben der nachhaltigen Entwicklung viele verwandte Namen und Konzepte. Einige Leute betonen die Ökologie und haben Namen wie Ökodesign, umweltfreundliche Architektur und sogar Arcologie übernommen. Ökotourismus ist ein Trend des 21. Jahrhunderts, auch wenn das Design von Öko-Häusern etwas untraditionell erscheint.
Andere lehnen sich an die Umweltbewegung an, die wohl mit Rachel Carsons Buch von 1962 begonnen hat Stille Quelle-Erdfreundliche Architektur, Umweltarchitektur, natürliche Architektur und sogar organische Architektur haben Aspekte der grünen Architektur. Biomimikry ist ein Begriff, der von Architekten verwendet wird, die die Natur als Leitfaden für grünes Design verwenden. Zum Beispiel verfügt der venezolanische Pavillon der Expo 2000 über blütenblattähnliche Markisen, die so eingestellt werden können, dass sie die interne Umgebung steuern - genau wie eine Blume. Mimetische Architektur ist seit langem ein Nachahmer seiner Umgebung.
Ein Gebäude kann schön aussehen und sogar aus sehr teuren Materialien gebaut werden, aber nicht "grün". Ebenso kann ein Gebäude sehr "grün" sein, aber optisch nicht ansprechend. Wie kommt man zu guter Architektur? Wie bewegen wir uns auf das zu, was der römische Architekt Vitruv als die drei Regeln der Architektur bezeichnete - gut gebaut, nützlich für einen Zweck und schön anzusehen?