Ein Profil des Obersten Richters des Obersten Gerichtshofs John Roberts

John Roberts ist der derzeitige Oberste Richter am Obersten Gerichtshof und ein von George W. Bush ernannter Richter. Er gab kontrovers die entscheidende Stimme für Obamacare ab.

Konservative Referenzen:

Kurz nach bestandener Anwaltsprüfung wird ein junger John Glover Roberts arbeitete als Angestellter für Chief Justice William H. Rehnquest, eine Position, nach der sich jeder angehende Chief Justice sehnen würde. Anschließend arbeitete Roberts während der Reagan-Administration für US-Generalstaatsanwalt William French. Sowohl als Anwalt als auch als Richter am US Circuit Court oder am US Supreme Court hat Roberts seine konservativen, traditionellen Prinzipien in seinen Entscheidungen reflektiert. Roberts hält nicht viele Reden und schreibt nicht viele Artikel. Er zieht es vor, durch seine Gerichtsurteile zu sprechen.

Frühen Lebensjahren:

Oberrichter John G. Roberts Jr. wurde am 27. Januar 1955 in Buffalo, New York, als Sohn von John G. "Jack", Sr. und Rosemary Podrasky Roberts geboren. Sein Vater war Elektroingenieur und leitender Angestellter bei Bethlehem Steel in Johnstown, Pennsylvania. Roberts wurde von seinen Eltern als römisch-katholisch erzogen. Sein durchdringender Verstand manifestierte sich bereits in der Grundschule. In der vierten Klasse zogen er und seine Familie nach Long Beach, Indiana, um, wo er Privatschulen besuchte. Trotz seiner Intelligenz war er ein natürlicher Anführer und wurde zum Kapitän seiner Highschool-Fußballmannschaft ernannt, obwohl er nicht das sportlichste Mitglied war.

Ausbildungsjahre:

Ursprünglich wollte Roberts Geschichtsprofessor werden und entschied sich in seinem Abschlussjahr an der High School für Harvard gegenüber Amherst. Vielleicht wegen seiner katholischen Erziehung wurde Roberts von liberalen Klassenkameraden und Lehrern früh als konservativ identifiziert, obwohl er äußerlich kein besonders tiefes Interesse an Politik bekundete. Nach seinem Abschluss am Harvard College im Jahr 1976 trat er in die Harvard Law School ein und war nicht nur für seine Intelligenz, sondern auch für sein ausgeglichenes Temperament bekannt. Wie in der High School und am College wurde er als Konservativer identifiziert, war aber nicht politisch aktiv.

Frühe Karriere:

Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung an der Harvard und der Harvard Law School war Roberts erster Angestellter des Berufungsgerichts für den zweiten Schaltkreis, Henry Friendly, in New York. Friendly war bekannt für seine Verachtung für den liberalen Aktivismus des Obersten Gerichtshofs unter Oberster Richter Earl Warren. Als nächstes arbeitete Roberts für Chief Justice William H. Rehnquist, der zu dieser Zeit Associate Justice war. Juristische Analysten glauben, dass Roberts hier seinen konservativen Ansatz im Bereich des Rechts, einschließlich seiner Skepsis gegenüber der föderalen Macht über die Staaten und seiner Unterstützung der Exekutivgewalt in Außen- und Militärangelegenheiten, schärfte.

Arbeiten Sie mit dem Anwalt des Weißen Hauses unter Reagan:

Roberts arbeitete kurz für den Anwalt des Weißen Hauses unter Präsident Ronald Reagan, wo er sich als politischer Pragmatiker etablierte, indem er einige der schwierigsten Probleme der Regierung in Angriff nahm. In der Frage des Busings wandte er sich gegen den konservativen Rechtswissenschaftler Theodore B. Olson, den damaligen stellvertretenden Generalstaatsanwalt, der argumentierte, der Kongress könne die Praxis nicht verbieten. Durch Memos stimmte Roberts mit Mitgliedern des Kongresses überein, und Richter des Obersten Gerichtshofs im Ruhestand berieten gleichermaßen in Fragen, die von der Gewaltenteilung bis zur Diskriminierung im Wohnungswesen und dem Steuerrecht reichten.

Justizabteilung:

Vor seiner Tätigkeit als Anwalt im Weißen Haus arbeitete Roberts im Justizministerium unter Generalstaatsanwalt William French Smith. Nach seiner Tätigkeit als Associate Counsel trat er 1986 eine Stelle in der Privatwirtschaft an. Er kehrte 1989 zum Justizministerium zurück und fungierte als stellvertretender Generalstaatsanwalt unter Präsident George H.W. Busch. Während seiner Bestätigungsverhandlungen zog Roberts das Feuer auf sich, weil er einen Schriftsatz eingereicht hatte, damit ein Geistlicher eine Ansprache an einen Abiturienten halten konnte, wodurch die Trennung von Kirche und Staat verwischt wurde. Der Oberste Gerichtshof hat gegen den Antrag gestimmt, 5-4.

Weg zur gerichtlichen Bestellung:

Roberts kehrte am Ende von Bushs erster Amtszeit 1992 in die Privatpraxis zurück. Er vertrat eine Vielzahl von Kunden, darunter internationale Autohersteller, die NCAA und die National Mining Company, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2001 ernannte Präsident George W. Bush Roberts zum Richter am Berufungsgericht des DC Circuit. Die Demokraten hielten seine Nominierung aufrecht, bis sie 2003 die Kontrolle über den Kongress verlor. Auf der Bank nahm Roberts an mehr als 300 Entscheidungen teil und verfasste in 40 dieser Fälle die Mehrheitsmeinungen für das Gericht.

Circuit Court:

Obwohl er viele umstrittene Entscheidungen erlassen und sich diesen angeschlossen hat, war Roberts 'berüchtigster Fall vor dem Berufungsgericht in Washington DC Hamdan v. Rumsfeld, in dem Osama bin Ladens angeblicher Chauffeur und Leibwächter seinen Status als feindlicher Kämpfer in Frage stellte, der von einer Militärkommission vor Gericht gestellt werden konnte. Roberts schloss sich einer Entscheidung zur Aufhebung eines Gerichtsurteils an und stellte sich auf die Seite der Bush-Administration. Er erklärte, dass solche militärischen Kommissionen gemäß einem Kongressbeschluss vom 18. September 2001 legal seien, der den Präsidenten ermächtigte, "alle erforderlichen und angemessenen Kräfte" gegen Al Queda einzusetzen und seine Unterstützer.

Nominierung und Bestätigung des Obersten Gerichtshofs:

Im Juli 2005 kündigte Präsident Bush Roberts als seine Wahl an, um die Stelle zu besetzen, die von Sandra Day O'Connor, Associate Justice am Obersten Gerichtshof im Ruhestand, geschaffen wurde. Nach dem Tod von Chief Justice Rehnquist zog Bush Roberts Nominierung am 6. September zurück und ernannte ihn erneut zum Chief Justice. Seine Nominierung wurde vom Senat am 29. September mit 78 zu 22 Stimmen bestätigt. Die meisten Fragen, die Roberts während seiner Bestätigungsverhandlungen stellte, betrafen seinen katholischen Glauben. Roberts stellte unmissverständlich fest, dass "mein Glaube und mein religiöser Glaube bei meiner Beurteilung keine Rolle spielen".

Persönliches Leben:

Roberts heiratete 1996 seine Frau Jane Sullivan Roberts, als sie beide in den Vierzigern waren. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, eigene Kinder zu bekommen, adoptierten sie zwei Kinder, Josephine und John.
Frau Roberts ist Rechtsanwältin in einer privaten Anwaltskanzlei und teilt den katholischen Glauben ihres Mannes. Freunde des Paares sagen, sie seien "zutiefst religiös ... aber tragen es überhaupt nicht auf den Ärmeln."
Die Roberts besuchen die Kirche in Bethesda, Maryland, und besuchen regelmäßig das College of the Holy Cross in Worcester, Massachusetts, wo Jane Roberts (zusammen mit Justice Clarence Thomas) als ehemalige Treuhänderin promoviert..