Beginnend mit dem Kongressgesetz vom 16. September 1776 und der Landesverordnung von 1785 regelte eine Vielzahl von Kongressgesetzen die Verteilung von Bundesland in den dreißig öffentlichen Landstaaten. Verschiedene Gesetze haben neue Gebiete erschlossen, die Praxis eingeführt, Land als Entschädigung für den Militärdienst anzubieten und das Vorkaufsrecht für Hausbesetzer zu erweitern. Diese Handlungen führten jeweils zur ersten Übertragung von Land von der Bundesregierung an Einzelpersonen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und enthält keine Handlungen, mit denen die Bestimmungen früherer Handlungen vorübergehend erweitert wurden, oder keine privaten Handlungen, die zugunsten von Einzelpersonen erlassen wurden.
16. September 1776: Mit diesem Kongressgesetz wurden Richtlinien für die Gewährung von 100 bis 500 Morgen Land, das als "Kopfgeldland" bezeichnet wird, für diejenigen festgelegt, die sich in der Kontinentalarmee für den Kampf in der Amerikanischen Revolution engagiert haben.
Dieser Kongreß sieht die Gewährung von Land in folgenden Anteilen vor: für die Offiziere und Soldaten, die auf diese Weise in den Dienst eintreten und dort bis zum Kriegsende oder bis zur Entlassung durch den Kongreß sowie für die Vertreter dieser Offiziere und Soldaten Soldaten, wie sie vom Feind erschlagen werden:
Zu einem Oberst 500 Morgen; zu einem Oberstleutnant, 450; zu einem Major, 400; zu einem Kapitän, 300; zu einem Leutnant, 200; zu einem Fähnrich, 150; jeder Unteroffizier und Soldat, 100…
20. Mai 1785: Der Kongress erließ das erste Gesetz zur Verwaltung der öffentlichen Grundstücke, das aus der Zustimmung der dreizehn neuen unabhängigen Staaten resultierte, ihre westlichen Landansprüche abzutreten und das Land zum gemeinsamen Eigentum aller Bürger der neuen Nation werden zu lassen. Die Verordnung von 1785 für die öffentlichen Gebiete nordwestlich von Ohio sah ihre Erkundung und den Verkauf auf Flächen von nicht weniger als 640 Morgen vor. Damit begann die Bareinzahlung System für Bundesländer.
Wird es von den Vereinigten Staaten in einer Versammlung des Kongresses angeordnet, dass das von einzelnen Staaten an die Vereinigten Staaten abgetretene Territorium, das von den indischen Einwohnern gekauft wurde, auf folgende Weise entsorgt wird…
10. Mai 1800: Das Landesgesetz von 1800, Auch bekannt als Harrison Land Act für seinen Autor William Henry Harrison, reduzierte die käufliche Mindestgrundeinheit auf 320 Hektar und führte auch die Option ein Kreditverkäufe Landverkäufe zu fördern. Grundstücke, die nach dem Harrison Land Act von 1800 erworben wurden, konnten über einen Zeitraum von vier Jahren in vier ausgewiesenen Zahlungen bezahlt werden. Die Regierung hat letztendlich Tausende von Personen ausgewiesen, die ihre Kredite nicht innerhalb der festgelegten Zeit zurückzahlen konnten, und ein Teil dieses Landes wurde mehrmals von der Bundesregierung weiterverkauft, bevor die Ausfälle durch das Landesgesetz von 1820 aufgehoben wurden.
Eine Handlung, die den Verkauf des Landes der Vereinigten Staaten im Nordwesten des Ohio und über der Mündung des Kentucky River vorsieht.
3. März 1801: Durchgang des 1801 Act war das erste von vielen Gesetzen, die vom Kongress verabschiedet wurden Vorkaufsrecht oder Vorzugsrechte für Siedler im Nordwestterritorium, die Land von John Cleves Symmes gekauft hatten, einem Richter des Territoriums, dessen eigene Ansprüche auf das Land aufgehoben worden waren.
Ein Gesetz, das bestimmten Personen, die mit John Cleves Symmes oder seinen Mitarbeitern einen Vertrag abgeschlossen haben, ein Vorkaufsrecht für Gebiete zwischen den Flüssen von Miami im Gebiet der Vereinigten Staaten nordwestlich von Ohio einräumt.
3. März 1807: Kongress verabschiedete ein Gesetz zur Gewährung Vorkaufsrecht Rechte für bestimmte Siedler im Michigan-Territorium, wo eine Reihe von Zuschüssen sowohl nach vorheriger französischer als auch nach britischer Herrschaft gewährt worden waren.
… An jede Person oder Personen, die sich zum Zeitpunkt des Erlasses dieser Handlung in diesem Teil des Hoheitsgebiets von Michigan in aktuellem Besitz, in Belegung und Verbesserung eines Grundstücks oder einer Parzelle befindet , zu dem der indische Titel gelöscht worden ist und zu dem besagtes Flächen- oder Grundstück von ihm, ihr oder ihnen, vor und am ersten Tag des Julis eintausendsiebenhundertneunzig besiedelt, besetzt und verbessert worden ist Sechs… die besagte Fläche oder das besagte Grundstück, die besessen, besetzt und verbessert wurden, wird gewährt, und dieser oder diese Bewohner werden im Titel als Erbschaftsgut bestätigt, und zwar gegen einfache Gebühr…
3. März 1807: Das Intrusion Act von 1807 versucht, Hausbesetzer zu entmutigen, oder "Siedlungen auf Grundstücken zu schließen, die an die Vereinigten Staaten abgetreten wurden, bis dies gesetzlich erlaubt ist". Das Gesetz ermächtigte die Regierung auch, Besetzer gewaltsam aus privatem Land zu entfernen, wenn die Eigentümer eine Petition an die Regierung stellten. Bestehende Hausbesetzer auf unbesetztem Land durften bis zu 320 Morgen als "Mieter des Willens" beanspruchen, wenn sie sich bis Ende 1807 beim örtlichen Landamt anmeldeten. Sie erklärten sich auch bereit, "stillen Besitz" zu geben oder das Land aufzugeben, wenn die Regierung verfügte davon an andere.
Jene Person oder Personen, die vor der Verabschiedung dieses Gesetzes Grundstücke in Besitz genommen, besetzt oder besiedelt hatten, die an die Vereinigten Staaten abgetreten oder gesichert wurden… und die zum Zeitpunkt der Verabschiedung dieses Gesetzes tatsächlich bewohnen oder bewohnen und sich auf solchen Grundstücken aufhalten, können jederzeit vor dem ersten Januar nächsten Jahres bei dem zuständigen Register oder Registriergerät einen Antrag stellen Jeder Antragsteller muss als Mieter nach Belieben die Bedingungen erfüllen, um jegliche Verschwendung oder Beschädigung auf diesen Grundstücken zu verhindern.
5. Februar 1813: Das Illinois Preemption Act vom 5. Februar 1813 erteilt Vorkaufsrecht Rechte an alle tatsächliche Siedler in Illinois. Dies war das erste vom Kongress verabschiedete Gesetz, das allen Hausbesetzern in einer bestimmten Region und nicht nur bestimmten Kategorien von Antragstellern ein umfassendes Vorkaufsrecht einräumte und den ungewöhnlichen Schritt unternahm, gegen die Empfehlung des House Committee on Public Lands zu verstoßen, das sich entschieden gegen die Gewährung aussprach pauschale Vorkaufsrechte mit der Begründung, dass dies die künftige Besetzung fördern würde.1