Abigail Williams von den Hexenprozessen in Salem

Abigail Williams (damals schätzungsweise 11 oder 12 Jahre alt) war zusammen mit Elizabeth (Betty) Parris, der Tochter von Rev. Parris und seiner Frau Elizabeth, die ersten beiden Mädchen im Dorf Salem, die während des berüchtigten Salem der Hexerei beschuldigt wurden Hexenprozesse. Sie begannen Mitte Januar 1692 "seltsame" Verhaltensweisen aufzuweisen, die bald von einem von Rev. Parris hinzugezogenen örtlichen Arzt (vermutlich William Griggs) als durch Hexerei verursacht identifiziert wurden.

Familienhintergrund

Abigail Williams, die im Haus von Rev. Samuel Parris lebte, wurde oft als "Nichte" oder "Verwandtschaft" von Rev. Parris bezeichnet. Zu dieser Zeit war "Nichte" möglicherweise ein allgemeiner Begriff für eine jüngere weibliche Verwandte. Wer ihre Eltern waren und in welcher Beziehung sie zu Rev. Parris stand, ist nicht bekannt, aber sie war möglicherweise eine Haushaltsdienerin.

Abigail und Betty wurden von Ann Putnam Jr. (Tochter eines Nachbarn) und Elizabeth Hubbard (eine Nichte von William Griggs, die mit dem Arzt und seiner Frau im Haus von Griggs lebte) in ihren Leiden und dann in Anschuldigungen gegen identifizierte Personen unterstützt als die Bedrängnisse verursachen. Rev. Parris rief Rev. John Hale von Beverley und Rev. Nicholas Noyes von Salem sowie mehrere Nachbarn auf, um das Verhalten von Abigail und den anderen zu beobachten und Tituba, einen Haushaltssklaven, zu befragen.

Abigail war eine wichtige Zeugin gegen viele der frühen angeklagten Hexen, einschließlich der erstgenannten, Tituba, Sarah Osborne und Sarah Good, und später Bridget Bishop, George Burroughs, Sarah Cloyce, Martha Corey, Mary Easty, Rebecca Nurse und Elizabeth Proctor , John Proctor, John Willard und Mary Witheridge.

Die Anschuldigungen von Abigail und Betty, insbesondere die am 26. Februar nach der Herstellung eines Hexenkuchens am Vortag, führten am 29. Februar zur Verhaftung von Tituba, Sarah Good und Sarah Osborne. Thomas Putnam, der Vater von Ann Putnam Jr., unterzeichnete die Beschwerden, da die Mädchen minderjährig waren.

Am 19. März, als Rev. Deodat Lawson zu Besuch war, beschuldigte Abigail die angesehene Rebecca Nurse, sie zu zwingen, das Buch des Teufels zu unterschreiben. Am nächsten Tag, mitten im Gottesdienst in der Dorfkirche von Salem, unterbrach Abigail Rev. Lawson mit der Behauptung, sie habe Martha Coreys Geist von ihrem Körper getrennt gesehen. Martha Corey wurde verhaftet und am nächsten Tag untersucht. Ein Haftbefehl gegen Rebecca Nurse wurde am 23. März ausgestellt.

Am 29. März warfen Abigail Williams und Mercy Lewis Elizabeth Proctor vor, sie durch ihr Gespenst zu belästigen. Abigail behauptete, auch John Proctors Gespenst zu sehen. Abigail sagte aus, dass sie 40 Hexen außerhalb des Hauses von Parris in einem Ritual des Bluttrinkens gesehen hatte. Sie bezeichnete Elizabeth Proctors Gespenst als anwesend und Sarah Good und Sarah Cloyce als Diakone bei der Zeremonie.

Von den eingereichten rechtlichen Beschwerden machte Abigail Williams 41. Sie sagte in sieben Fällen aus. Ihr letztes Zeugnis war der 3. Juni, eine Woche vor der ersten Hinrichtung.

Als Joseph Hutchinson versuchte, ihr Zeugnis in Misskredit zu bringen, sagte er aus, sie habe ihm gesagt, sie könne sich genauso leicht mit dem Teufel unterhalten wie mit ihm.

Abigail Williams Nach den Prozessen

Nach ihrer letzten Aussage in den Gerichtsakten am 3. Juni 1692, dem Tag, an dem John Willard und Rebecca Nurse von einer großen Jury wegen Hexerei angeklagt wurden, verschwindet Abigail Williams aus den historischen Aufzeichnungen.

Motive

Spekulationen über Abigail Williams 'Testamentsmotive deuten normalerweise darauf hin, dass sie etwas Aufmerksamkeit wünschte: Als "arme Verwandte" ohne wirkliche Perspektiven in der Ehe (da sie keine Mitgift haben würde) gewann sie durch ihre Vorwürfe der Hexerei viel mehr Einfluss und Macht dass sie es anders machen könnte. Linda R. Caporael schlug 1976 vor, dass mit Pilzen infizierter Roggen Ergotismus und Halluzinationen bei Abigail Williams und den anderen verursacht haben könnte.

Abigail Williams in "The Crucible"

In Arthur Millers Stück "The Crucible" zeigt Miller Williams als 17-jährigen Diener im Proctor-Haus, der versuchte, John Proctor zu retten, obwohl er ihre Geliebte Elizabeth denunzierte. Am Ende des Spiels stiehlt sie das Geld ihres Onkels (Geld, das der echte Reverend Parris wahrscheinlich nicht hatte). Arthur Miller berief sich auf eine Quelle, die behauptete, Abigail Williams sei nach der Gerichtsverhandlung eine Prostituierte geworden.