Adrienne Clarkson, ein bekannter CBC-Sender, brachte einen neuen Stil in die Rolle des Generalgouverneurs von Kanada. Adrienne Clarkson stammt ursprünglich aus Hongkong und war die erste Einwanderin und die erste chinesisch-kanadische Generalgouverneurin. Adrienne Clarkson und ihr Ehemann, Philosoph und Autor John Ralston-Saul, blieben während ihrer sechsjährigen Tätigkeit als Generalgouverneur hoch angesehen, arbeiteten hart und reisten viel in große und kleine kanadische Gemeinden.
Die Bewertungen für Adrienne Clarksons Amtszeit als Generalgouverneur waren gemischt. Viele Angehörige der kanadischen Streitkräfte, deren Oberbefehlshaber sie war, betrachteten Adrienne Clarkson mit Vorliebe dafür, dass sie für die Truppen die Extrameile gingen. Zur gleichen Zeit galten einige Kanadier als ihre Elite und es gab öffentliche Kritik an ihren verschwenderischen Ausgaben, einschließlich der Teilnahme einer Delegation an einer Circumpolar-Tournee in Höhe von 5 Millionen US-Dollar nach Finnland, Island und Russland im Jahr 2003.
Generalgouverneur von Kanada
1999-2005
Geburt
Geboren am 10. Februar 1939 in Hongkong. Adrienne Clarkson kam 1942 als Flüchtling während des Krieges nach Kanada und wuchs in Ottawa, Ontario, auf.
Bildung
BA, Englische Literatur - Universität von Toronto
MA, Englische Literatur - Universität von Toronto
Postgraduiertenarbeit - La Sorbonne, Paris, Frankreich
Beruf
Sender
Adrienne Clarkson und die Künste
Adrienne Clarkson war von 1965 bis 1982 Moderatorin, Autorin und Produzentin bei CBC Television
"Nimm dreißig"
"Adrienne auf freiem Fuß"
"Fünfter Stand"
"Adrienne Clarksons Sommerfest"
"Adrienne Clarkson präsentiert"
"Etwas Besonderes"
Adrienne Clarkson war von 1982 bis 1987 auch Generalagentin für Ontario in Paris und von 1995 bis 1999 Vorsitzende des Kuratoriums des Canadian Museum of Civilization.
Adrienne Clarkson als Generalgouverneur von Kanada
Adrienne Clarkson reiste viel durch Kanada, um Kanadier dort zu treffen, wo sie leben. In ihrem ersten Jahr als Generalgouverneur von Kanada besuchte sie 81 Gemeinden und legte 115.000 km zurück. Sie hielt ein ähnliches Tempo für die nächsten fünf Jahre.
Eines der Themen in der Zeit von Adrienne Clarkson als Generalgouverneur war der Norden. Im Jahr 2003 leitete Adrienne Clarkson eine dreiwöchige Delegation in Russland, Finnland und Island, um das Profil Kanadas zu stärken und die Aufmerksamkeit auf außenpolitische Fragen des Nordens zu lenken. Sie verbrachte auch einige Zeit als Generalgouverneurin im Norden Kanadas, unter anderem in den betroffenen Gemeinden Davis Inlet und Sheshatshiu. Adrienne Clarkson hat die Nordmedaille des Generalgouverneurs für Leistungen verliehen, die zur Entwicklung und Bestätigung des kanadischen Nordens als Teil der kanadischen nationalen Identität beitragen.
Adrienne Clarkson besuchte vor allem kanadische Truppen vor Ort, reiste in den Kosovo und nach Bosnien, verbrachte Weihnachten an den Fregatten im Golf und Neujahr 2005 in Kabul.
Adrienne Clarkson wurde von Premierminister Paul Martin gebeten, ein weiteres Jahr zu bleiben, um Stabilität und Erfahrung zu gewährleisten, als das Parlament vor einer Minderheitsregierung stand.
Als Adrienne Clarkson sein Amt niederlegte, wurde bekannt gegeben, dass zu ihren Ehren ein Institut für kanadische Staatsbürgerschaft mit bis zu 10 Millionen US-Dollar Unterstützung durch die Regierung eingerichtet werden soll.