Ahnentafel Genealogisches Nummerierungssystem

Von einem deutschen Wort, das "Ahnen-Tabelle" bedeutet, ist eine Ahnentafel ein auf Ahnen basierendes genealogisches Nummerierungssystem. Eine Ahnentafel ist eine ausgezeichnete Wahl für die Präsentation vieler Informationen in einem kompakten Format.

Was ist eine Ahnentafel??

Eine Ahnentafel ist im Grunde eine Liste aller bekannten Vorfahren einer bestimmten Person. In Ahnentafel-Diagrammen wird ein Standard-Nummerierungsschema verwendet, mit dem auf einen Blick ersichtlich ist, wie ein bestimmter Vorfahr mit der Stammperson verwandt ist, und mit dem Sie problemlos zwischen den Generationen einer Familie navigieren können. Eine Ahnentafel enthält in der Regel auch (sofern bekannt) den vollständigen Namen sowie Geburts-, Heirats- und Sterbedaten und -orte für jede aufgeführte Person.

Wie man eine Ahnentafel liest

Der Schlüssel zum Lesen einer Ahnentafel ist das Verständnis ihres Nummerierungssystems. Verdoppeln Sie die Nummer einer Person, um die Nummer ihres Vaters zu erhalten. Die Zahl der Mutter ist doppelt so hoch wie eins. Wenn Sie ein Ahnentafel-Diagramm für sich selbst erstellen würden, wären Sie die Nummer 1. Ihr Vater wäre dann die Nummer 2 (Ihre Nummer (1) x 2 = 2), und Ihre Mutter wäre die Nummer 3 (Ihre Nummer (1) x 2) + 1 = 3). Dein Großvater väterlicherseits wäre Nummer 4 (die Nummer deines Vaters (2) x 2 = 4). Anders als die Startperson haben Männer immer gerade Zahlen und Frauen ungerade Zahlen. 

Wie sieht ein Ahnentafel-Diagramm aus??

Um es visuell zu betrachten, ist hier das Layout eines typischen Ahnentafel-Diagramms mit dem abgebildeten mathematischen Nummerierungssystem:

  1. Wurzel Individuum
  2. Vater (1 x 2)
  3. Mutter (1 x 2 +1)
  4. Großvater väterlicherseits (2 x 2)
  5. Großmutter väterlicherseits (2 x 2 + 1)
  6. Großvater mütterlicherseits (4 x 2)
  7. Großmutter mütterlicherseits (4 x 2 + 1)
  8. Vater des Großvaters väterlicherseits - Urgroßvater (4 x 2)
  9. Großvaters Mutter väterlicherseits - Urgroßmutter (4 x 2 + 1)
  10. Vater der Großmutter väterlicherseits - Urgroßvater (5 x 2)
  11. Mutter der Großmutter väterlicherseits - Urgroßmutter (5 x 2 + 1)
  12. Vater des Großvaters mütterlicherseits - Urgroßvater (6 x 2)
  13. Mutter des Großvaters mütterlicherseits - Urgroßmutter (6 x 2 + 1)
  14. Vater der Großmutter mütterlicherseits - Urgroßvater (7 x 2)
  15. Mutter der Großmutter mütterlicherseits - Urgroßmutter (7 x 2 + 1)

Möglicherweise stellen Sie fest, dass die hier verwendeten Zahlen genau so sind, wie Sie es von einem Stammbaum gewohnt sind. Es wird nur in einem komprimierten Listenformat dargestellt. Im Gegensatz zu dem hier gezeigten kurzen Beispiel werden auf einer echten Ahnentafel der vollständige Name jeder Person sowie die Daten und Orte von Geburt, Heirat und Tod (falls bekannt) aufgeführt.. 

Eine echte Ahnentafel enthält nur direkte Vorfahren, daher sind nicht direkte Liniengeschwister usw. nicht enthalten. Viele modifizierte Ahnenberichte enthalten jedoch Kinder, in denen nicht direkt verbundene Kinder unter ihren jeweiligen Eltern mit römischen Ziffern aufgeführt sind, um die Geburtsreihenfolge in dieser bestimmten Familiengruppe anzugeben. 

Sie können ein Ahnentafel-Diagramm von Hand erstellen oder es mit Ihrem Genealogie-Softwareprogramm erstellen (möglicherweise wird es als Ahnen-Diagramm bezeichnet). Die Ahnentafel eignet sich hervorragend zum Teilen, da sie nur direkte Linienvorfahren auflistet und diese in einem kompakten Format anzeigt, das einfach zu lesen ist.