Aid vs. Aide Wie man das richtige Wort wählt

Die Wörter "aid" und "aide" sind Homophone - sie klingen ähnlich, haben aber unterschiedliche (obwohl verwandte) Bedeutungen. Unter allen Homophonen in englischer Sprache sind dies zwei der am häufigsten verwirrten.

Wie man "Aid" benutzt

Das Verb "Hilfe" bedeutet zu helfen: zu liefern, was benötigt wird, um ein Ziel zu erreichen. Das Substantiv "Hilfe" bezieht sich auf materielle Hilfe oder auf eine Person, Organisation oder Sache, die solche Hilfe leistet. Als Substantiv ist "Hilfe" häufig ein Synonym für "Wohltätigkeit", "Erleichterung" oder "Großzügigkeit".

Wie man "Aide" benutzt

Ein "Adjutant" ist eine Person, die als Helfer oder Assistent fungiert. Das Wort kommt von "Adjutant", einer französischen Bezeichnung für einen Militäroffizier, der einen höheren Offizier unterstützt. "Adjutant" ist immer ein Substantiv; es bezieht sich oft auf jemanden, der eine wichtige Person wie einen Politiker oder einen Professor unterstützt.

Weder "Hilfe" noch "Adjutant" sollten mit AIDS verwechselt werden, was eine Abkürzung für ist einerworben ichmmune dEffizienz syndrome.

Beispiele

"Hilfe" kann entweder ein Substantiv oder ein Verb sein. Es bezieht sich normalerweise auf irgendeine Form der materiellen Unterstützung oder auf den Akt der Bereitstellung einer solchen Unterstützung:

  • Die Vereinten Nationen forderten fast 500 Millionen Dollar Hilfe für das vom Hochwasser heimgesuchte Pakistan.
  • Die Vereinten Nationen forderten Spenden an Hilfe Flutopfer in Pakistan.

"Hilfe" kann sich auch auf Geräte beziehen, die Hilfe leisten sollen, z. B. Hörgeräte, Haushaltsgeräte, Mobilitätshilfen usw.

  • Nachdem er sich das Bein gebrochen hatte, musste er ein Paar Krücken zum Gehen benutzen Hilfe.

"Helfer" wird immer in Bezug auf eine Person verwendet, deren Aufgabe es ist, zu helfen oder zu unterstützen:

  • Vor der Debatte besprach die Kandidatin die mit ihr geführten Gespräche Helfer.
  • Er wusste nicht, wo er das Dokument finden sollte; solche Materialien wurden normalerweise von ihm gehandhabt Berater.

Wie man sich an den Unterschied erinnert

Eine Möglichkeit, sich an den Unterschied zwischen "Hilfe" und "Helfer" zu erinnern, besteht darin, dass "Helfer" wie das Wort "Helfer" ein "e" enthält. Wenn Sie einen Helfer benötigen, suchen Sie einen Berater. Ein Berater ist immer eine Person, normalerweise jemand, dessen berufliche Verantwortung darin besteht, Hilfe zu leisten (oder Hilfe ohne das "e").

Unter bestimmten Umständen kann sich "Beihilfe" jedoch auf eine Person beziehen, wie im folgenden Satz:

  • Als ich zu krank war, um auf mich aufzupassen, war mein Mann ein großer Hilfe mir.

"Hilfe" ist in diesem Zusammenhang das richtige Wort, da der Ehemann nicht beruflich tätig war. er war nur die Quelle der Hilfe.

Gemeinsame Redewendungen

"Beihilfe" ist ein juristischer Begriff, der bedeutet, jemandem bei der Begehung einer Straftat oder einer anderen rechtswidrigen Handlung zu helfen oder zu unterstützen:

  • Für ihre Rolle bei der Unterstützung der kriminellen Flucht wurden sie angeklagt Beihilfe ein Flüchtling.

"Komm [jemandem] zur Hilfe" ist ein Ausdruck, der bedeutet, Hilfe oder Unterstützung zu geben:

  • Als Jims Auto eine Panne hatte, fuhr ein anderer Fahrer kam ihm zu Hilfeund gab ihm einen Aufzug an sein Ziel.

"In aid of" ist ein britischer Ausdruck, der "helfen" bedeutet (jemand oder etwas):

  • Das Geld wurde ich gesammeltn Hilfe von die Flutopfer, die ihre Häuser verlassen mussten.

Quellen

  • Lester, Mark. "McGraw-Hill Handbuch der englischen Grammatik und Verwendung." McGraw-Hill, 2018.
  • Strumpf, Michael und Auriel Douglas. "Die Grammatikbibel." Eule (Henry Holt und Co.), 2004.