Alfred Hitchcock, bekannt als „Meister der Spannung“, war einer der berühmtesten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts. Er drehte mehr als 50 Spielfilme von den 1920er bis in die 1970er Jahre. Hitchcocks Bild, gesehen während Hitchcocks häufiger Kameen in seinen eigenen Filmen und vor jeder Episode der erfolgreichen TV-Show Alfred Hitchcock präsentiert, ist gleichbedeutend mit Spannung geworden.
Termine: 13. August 1899 - 29. April 1980
Auch bekannt als: Alfred Joseph Hitchcock, Hitch, Meister der Spannung, Sir Alfred Hitchcock
Alfred Joseph Hitchcock wurde am 13. August 1899 in Leytonstone im East End von London geboren. Seine Eltern waren Emma Jane Hitchcock (geborene Whelan), die als stur bekannt war, und William Hitchcock, ein Lebensmittelhändler, der als streng bekannt war. Alfred hatte zwei ältere Geschwister: einen Bruder William (geb. 1890) und eine Schwester Eileen (geb. 1892)..
Als Hitchcock gerade fünf Jahre alt war, erschrak ihn sein strenger katholischer Vater. Hitchcocks Vater versuchte, Hitchcock eine wertvolle Lektion zu erteilen, und schickte ihn mit einer Notiz zur örtlichen Polizeistation. Nachdem der diensthabende Polizist die Notiz gelesen hatte, sperrte der Polizist den jungen Hitchcock für einige Minuten in eine Zelle. Der Effekt war verheerend. Obwohl sein Vater versuchte, ihm eine Lektion darüber zu erteilen, was mit Menschen geschah, die schlechte Dinge taten, ließ die Erfahrung Hitchcock bis ins Mark erschüttert. Infolgedessen hatte Hitchcock für immer Angst vor der Polizei.
Hitchcock war ein Einzelgänger und mochte es, in seiner Freizeit Spiele auf Karten zu malen und zu erfinden. Er besuchte das Internat des St. Ignatius College, wo er sich aus Angst vor den strengen Jesuiten und ihren öffentlichen Prügeln gegen Jungen, die sich schlecht benahmen, aus Schwierigkeiten heraushielt. Hitchcock lernte von 1913 bis 1915 an der London County Council School of Engineering und Navigation in Pappel.
Nach seinem Abschluss bekam Hitchcock 1915 seinen ersten Job als Schätzer bei der W. T. Henley Telegraph Company, einem Hersteller von Elektrokabeln. Gelangweilt von seiner Arbeit, besuchte er abends regelmäßig selbst das Kino, las die Kinopapiere und nahm Zeichenunterricht an der London University.
Hitchcock gewann Selbstvertrauen und zeigte sich bei der Arbeit von einer trockenen, witzigen Seite. Er zeichnete Karikaturen seiner Kollegen und schrieb Kurzgeschichten mit Twist-Endungen, unter denen er den Namen „Hitch“ unterzeichnete. Henleys Social Club-Magazin, Der Henley, begann Hitchcocks Zeichnungen und Geschichten zu veröffentlichen. Infolgedessen wurde Hitchcock in die Werbeabteilung von Henley befördert, wo er als kreativer Werbeillustrator viel glücklicher war.
Im Jahr 1919 sah Hitchcock eine Anzeige in einer der Kinopapiere, die eine Hollywood-Firma namens Famous Players-Lasky (die später zu Paramount wurde) in Islington, einem Stadtteil im Großraum London, baute.
Zu dieser Zeit galten amerikanische Filmemacher als überlegen gegenüber ihren britischen Kollegen, und so war Hitchcock äußerst aufgeregt, ein lokales Studio zu eröffnen. In der Hoffnung, die Verantwortlichen des neuen Studios zu beeindrucken, entdeckte Hitchcock das Thema ihres ersten Films, kaufte das Buch, auf dem es basierte, und las es. Hitchcock erstellte dann falsche Titelkarten (Grafikkarten, die in Stummfilme eingefügt wurden, um Dialoge zu zeigen oder Aktionen zu erläutern). Er brachte seine Titelkarten ins Studio und stellte fest, dass sie beschlossen hatten, einen anderen Film zu drehen.
Unerschrocken las Hitchcock schnell das neue Buch, erstellte neue Titelkarten und brachte sie erneut ins Studio. Beeindruckt von seiner Grafik und seiner Entschlossenheit engagierte Islington Studio ihn als Titelkartendesigner für Moonlight. Innerhalb weniger Monate bot das Studio dem 20-jährigen Hitchcock einen Vollzeitjob an. Hitchcock nahm die Position an und verließ seinen festen Arbeitsplatz bei Henley, um in die unbeständige Welt des Filmemachens einzutreten.
Mit ruhigem Selbstvertrauen und dem Wunsch, Filme zu machen, begann Hitchcock als Drehbuchautor, Regieassistent und Bühnenbildner zu helfen. Hier traf Hitchcock Alma Reville, die für den Schnitt und die Kontinuität des Films verantwortlich war. Als der Regisseur krank wurde, als er die Komödie drehte, Sag es deiner Frau immer (1923) trat Hitchcock ein und beendete den Film. Ihm wurde dann die Möglichkeit geboten, Regie zu führen Nummer Dreizehn (nie abgeschlossen). Aus finanziellen Gründen wurde der Film nach einigen Szenen plötzlich eingestellt und das gesamte Studio geschlossen.
Als Balcon-Saville-Freedman das Studio übernahm, war Hitchcock einer der wenigen, die gebeten wurden, weiterzumachen. Hitchcock wurde Regieassistent und Drehbuchautor für Frau zu Frau (1923). Hitchcock engagierte Alma Reville zurück für Kontinuität und Bearbeitung. Das Bild war ein Kassenerfolg; Das nächste Bild des Studios, Der weiße Schatten (1924) scheiterte an der Abendkasse und das Studio wurde wieder geschlossen.
Diesmal übernahm Gainsborough Pictures das Studio und Hitchcock wurde erneut gebeten zu bleiben.
Im Jahr 1924 war Hitchcock der Regieassistent für Die Schwarzwache (1925), ein in Berlin gedrehter Film. Dies war ein Koproduktionsvertrag zwischen Gainsborough Pictures und UFA Studios in Berlin. Hitchcock nutzte nicht nur die außergewöhnlichen Sets der Deutschen, sondern beobachtete die deutschen Filmemacher auch mit ausgeklügelten Kameraschwenks, Neigungen, Zooms und Tricks, um die Perspektive im Bühnenbild zu verbessern.
Die Deutschen, die als deutscher Expressionismus bekannt sind, verwendeten eher dunkle, nachdenkliche Themen wie Wahnsinn und Verrat als Abenteuer, Komödie und Romantik. Ebenso freuten sich die deutschen Filmemacher, als sie von Hitchcock eine amerikanische Technik lernten, bei der Szenen als Vordergrund auf die Kameralinse gemalt wurden.
Im Jahr 1925 bekam Hitchcock sein Regiedebüt für Der Vergnügungsgarten (1926), der sowohl in Deutschland als auch in Italien gedreht wurde. Wieder wählte Hitchcock Alma, um mit ihm zu arbeiten; diesmal als sein Regieassistent für den Stummfilm. Während der Dreharbeiten begann eine aufkeimende Romanze zwischen Hitchcock und Alma.
Der Film selbst ist bekannt für die Vielzahl von Problemen, mit denen die Crew während der Dreharbeiten zu kämpfen hatte, einschließlich der Tatsache, dass der Zoll den gesamten unbelichteten Film beschlagnahmt hat, als er die internationale Grenze überquerte.
Hitchcock und Alma heirateten am 12. Februar 1926; Sie würde seine Hauptmitarbeiterin in all seinen Filmen werden.
Ebenfalls 1926 führte Hitchcock Regie Die Untermieter, Ein in Großbritannien gedrehter Suspense-Film über einen "zu Unrecht beschuldigten Mann". Hitchcock hatte die Geschichte ausgewählt, weniger Titelkarten als gewöhnlich verwendet und ein bisschen Humor hineingeworfen. Aus Mangel an Extras hatte er einen Cameo-Auftritt im Film. Der Händler mochte es nicht und legte es beiseite.
Benommen fühlte sich Hitchcock wie ein Versager. Er war so verzweifelt, dass er sogar über einen Karrierewechsel nachdachte. Zum Glück wurde der Film einige Monate später vom Verleih veröffentlicht, dem die Filme ausgegangen waren. Die Untermieter (1927) wurde ein großer Erfolg in der Öffentlichkeit.
Die Hitchcocks waren sehr beschäftigt mit dem Filmemachen. Sie lebten an den Wochenenden in einem Landhaus (Shamley Green) und während der Woche in einer Londoner Wohnung. Im Jahr 1928 gebar Alma ein kleines Mädchen, Patricia - das einzige Kind des Paares. Hitchcocks nächster großer Erfolg war Erpressung (1929), das erste britische Talkie (Film mit Ton).
In den 1930er Jahren machte Hitchcock Bild für Bild und erfand den Begriff „MacGuffin“, um zu veranschaulichen, dass das Objekt, nach dem die Bösewichte gesucht hatten, keiner Erklärung bedurfte. es war nur etwas, was die Geschichte vorantreibt. Hitchcock hatte das Gefühl, dass er das Publikum nicht mit Details langweilen musste; Es war egal, woher der MacGuffin kam, nur wer hinter ihm her war. Der Begriff wird immer noch im zeitgenössischen Filmemachen verwendet.
Nachdem Hitchcock in den frühen 1930er Jahren mehrere Box-Office-Flops gemacht hatte, machte er diese Der Mann der zu viel wusste (1934). Der Film war ein britischer und amerikanischer Erfolg, ebenso wie seine nächsten fünf Filme: Die 39 Schritte (1935), Geheimagent (1936), Sabotage (1936), Jung und unschuldig (1937) und Die Dame verschwindet (1938). Letzterer wurde 1938 mit dem New York Critics 'Award als bester Film ausgezeichnet.
Hitchcock erregte die Aufmerksamkeit von David O. Selznick, einem amerikanischen Filmproduzenten und Eigentümer der Selznick Studios in Hollywood. Im Jahr 1939 nahm Hitchcock, der damals größte britische Regisseur, einen Vertrag von Selznick an und zog mit seiner Familie nach Hollywood.
Während Alma und Patricia das Wetter in Südkalifornien liebten, mochte Hitchcock es nicht. Er trug weiterhin seine dunklen englischen Anzüge, egal wie heiß das Wetter war. Im Studio arbeitete er fleißig an seinem ersten amerikanischen Film, Rebecca (1940), ein Psychothriller. Nach den kleinen Budgets, mit denen er in England gearbeitet hatte, freute sich Hitchcock über die großen Hollywood-Ressourcen, mit denen er aufwändige Sets bauen konnte.
Rebecca 1940 gewann er den Oscar für den besten Film. Hitchcock wurde zum besten Regisseur gekürt, verlor jedoch gegen John Ford Früchte des Zorns.
Er befürchtete Spannung im wirklichen Leben (Hitchcock fuhr nicht einmal gern ein Auto) und genoss es, Spannung auf dem Bildschirm in denkwürdigen Szenen festzuhalten, zu denen oft Denkmäler und berühmte Wahrzeichen gehörten. Hitchcock plante jede Aufnahme für seine Filme im Voraus so, dass das Filmen für ihn der langweilige Teil sein sollte.
Hitchcock führte sein Publikum zu einer Verfolgungsjagd in das Kuppeldach des British Museum Erpressung (1929) zur Freiheitsstatue für einen freien Fall in Saboteur (1942), auf den Straßen von Monte Carlo, um eine wilde Fahrt in die Stadt zu unternehmen Einen Dieb fangen (1955), in der Royal Albert Hall wegen eines Mordfehlzünders in Der Mann der zu viel wusste (1956), unter der Golden Gate Bridge wegen eines Selbstmordversuchs in Schwindel (1958) und zum Mt. Rushmore für eine Verfolgungsjagd in Norden durch Nordwesten (1959).
Andere denkwürdige Szenen von Hitchcock sind ein leuchtend vergiftetes Glas Milch Verdacht (1941), ein Mann, der von einem Erntestaubtuch verfolgt wurde Norden durch Nordwesten (1959), eine stechende Szene unter der Dusche, in der Geigen kreischen Psycho (1960) und Killervögel, die sich auf einem Schulhof in Berlin versammeln Die Vögel (1963).
Hitchcock war dafür bekannt, das Publikum mit Spannung zu erfüllen, dem falschen Mann etwas vorzuwerfen und die Angst vor Autorität darzustellen. Er warf auch eine komische Erleichterung ein, porträtierte Bösewichte als charmant, benutzte ungewöhnliche Kameraperspektiven und bevorzugte klassische Blondinen für seine Hauptdarstellerinnen. Seine Hauptrollen (sowohl männlich als auch weiblich) zeigten Ausgeglichenheit, Intelligenz, Leidenschaft und Glamour.
Hitchcock sagte, das Publikum empfand klassische blonde Frauen als unschuldig und als Flucht für die gelangweilte Hausfrau. Er glaubte nicht, dass eine Frau das Geschirr spülen und sich einen Film über eine Frau ansehen sollte, die das Geschirr spült. Hitchcocks Hauptdarstellerinnen hatten auch eine coole, eisige Einstellung für zusätzliche Spannung - niemals warm und sprudelnd. Zu den Hauptdarstellern von Hitchcock gehörten Ingrid Bergman, Grace Kelly, Kim Novak, Eva Marie Saint und Tippi Hedron.
1955 gründete Hitchcock Shamley Productions, benannt nach seinem Heimatland in England, und produzierte Alfred Hitchcock präsentiert, was sich in die Alfred Hitchcock Stunde. Diese erfolgreiche TV-Show wurde von 1955 bis 1965 ausgestrahlt. Die Show war Hitchcocks Art, Mysterien-Dramen zu zeigen, die von verschiedenen Autoren geschrieben wurden, die meist von anderen Regisseuren als ihm selbst inszeniert wurden.
Vor jeder Episode präsentierte Hitchcock einen Monolog, um das Drama zu inszenieren, beginnend mit „Guten Abend“. Er kam am Ende jeder Episode zurück, um alle offenen Fragen über den Täter zu klären.
Hitchcocks populärer Horrorfilm, Psycho (1960), wurde von seinem TV-Team Shamley Productions preiswert gefilmt.
Im Jahr 1956 wurde Hitchcock US-amerikanischer Staatsbürger, blieb aber ein britisches Subjekt.
Trotz seiner fünf Nominierungen als bester Regisseur gewann Hitchcock nie den Oscar. Als er den Irving-Thalberg-Gedächtnispreis bei den Oscars von 1967 entgegennahm, sagte er einfach: „Danke.“
1979 verlieh das American Film Institute Hitchcock im Rahmen einer Zeremonie im Beverly Hilton Hotel den Life Achievement Award. Er scherzte, dass er bald sterben müsse.
1980 wurde Hitchcock von Königin Elizabeth II zum Ritter geschlagen. Drei Monate später starb Sir Alfred Hitchcock im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Bel Air an Nierenversagen. Seine sterblichen Überreste wurden eingeäschert und über den Pazifik verstreut.