Alice im Wunderland ist einer der bekanntesten und nachhaltigsten Kinderklassiker. Der Roman ist voll von skurrilem Charme und einem Gefühl für das Absurde, das unübertroffen ist. Aber wer war Lewis Carroll??
Lewis Carroll (Charles Dodgson) war ein Mathematiker und Logiker, der Vorlesungen an der Universität Oxford hielt. Er balancierte beide Rollen, als er sein naturwissenschaftliches Studium nutzte, um seine äußerst seltsamen Bücher zu erstellen. Alice im Wunderland ist ein charmantes, leichtes Buch, das Queen Victoria angeblich gefallen hat. Sie bat um die nächste Arbeit des Autors und erhielt schnell eine Kopie von Eine elementare Behandlung von Determinanten.
Das Buch beginnt mit der jungen, gelangweilten Alice, die an einem Fluss sitzt und mit ihrer Schwester ein Buch liest. Dann erblickt Alice eine kleine weiße Gestalt, einen Hasen in Weste und mit einer Taschenuhr, der sich murmelt, er sei spät dran. Sie rennt dem Kaninchen nach und folgt ihm in ein Loch. Nachdem sie in die Tiefen der Erde gefallen ist, befindet sie sich in einem Korridor voller Türen. Am Ende des Korridors gibt es eine winzige Tür mit einem winzigen Schlüssel, durch die Alice einen wunderschönen Garten sehen kann, den sie unbedingt betreten möchte. Dann entdeckt sie eine Flasche mit der Aufschrift "Drink me" (was sie tut) und beginnt zu schrumpfen, bis sie klein genug ist, um durch die Tür zu passen.
Leider hat sie den Schlüssel, der in das Schloss passt, auf einem Tisch liegen gelassen und ist jetzt außer Reichweite. Sie findet dann einen Kuchen mit der Aufschrift "Iss mich" (was sie auch tut) und wird auf ihre normale Größe zurückgesetzt. Durch diese frustrierende Reihe von Ereignissen beunruhigt, fängt Alice an zu weinen, und als sie dies tut, schrumpft sie und wird von ihren eigenen Tränen weggespült.
Dieser seltsame Anfang führt zu einer Reihe von zunehmend "neugierigeren und neugierigeren" Ereignissen, bei denen Alice ein Schwein babysittet, an einer Teegeisel-Party teilnimmt (die also niemals endet) und an einer Partie Krocket teilnimmt Flamingos werden als Schlägel und Igel als Bälle verwendet. Sie trifft einige extravagante und unglaubliche Charaktere, von der Cheshire Cat bis zu einer Raupe, die eine Shisha raucht und ausgesprochen widersprüchlich ist. Bekannterweise trifft sie auch die Königin der Herzen, die eine Vorliebe für die Hinrichtung hat.
Das Buch erreicht seinen Höhepunkt im Prozess gegen den Knave of Hearts, der beschuldigt wird, die Törtchen der Königin gestohlen zu haben. Gegen den unglücklichen Mann wird eine Menge Unsinnbeweis erbracht, und es wird ein Brief herausgegeben, der sich nur auf Ereignisse mit Pronomen bezieht (aber angeblich schädliche Beweise sind). Alice, die inzwischen eine große Größe erreicht hat, tritt für den Schurken ein, und die Königin fordert vorhersehbar ihre Hinrichtung. Als sie die Kartensoldaten der Königin bekämpft, erwacht Alice und merkt, dass sie die ganze Zeit geträumt hat.
Carrolls Buch ist episodisch und zeigt mehr in den Situationen, die es erfunden hat, als in jedem ernsthaften Versuch einer Handlung oder einer Charakteranalyse. Wie eine Reihe von unsinnigen Gedichten oder Geschichten, die mehr für ihre rätselhafte Natur oder unlogische Entzückung geschaffen wurden, sind die Ereignisse von Alices Abenteuer ihre Begegnungen mit unglaublichen, aber immens sympathischen Charakteren. Carroll war ein Meister des Spielens mit den Exzentrizitäten der Sprache.
Man hat das Gefühl, dass Carroll nie mehr zu Hause ist, als wenn er spielt, schnippelt oder auf andere Weise mit der englischen Sprache herumspielt. Obwohl das Buch auf zahlreiche Arten interpretiert wurde, von einer Allegorie der Semiotiktheorie bis zu einer drogenbedingten Halluzination, ist es vielleicht diese Verspieltheit, die seinen Erfolg im letzten Jahrhundert gesichert hat.
Das Buch ist brillant für Kinder, aber mit genug Heiterkeit und Lebensfreude, um auch Erwachsenen zu gefallen, Alice im Wunderland ist ein schönes Buch, mit dem wir unserer übermäßig rationalen und manchmal trostlosen Welt eine kurze Pause einlegen können.