Alles über Adobe - nachhaltig und energieeffizient

Adobe ist im Wesentlichen ein getrockneter Lehmziegel, der die natürlichen Elemente Erde, Wasser und Sonne kombiniert. Es ist ein uraltes Baumaterial, das normalerweise aus dicht verdichtetem Sand, Lehm und Stroh oder Gras hergestellt wird, das mit Feuchtigkeit gemischt, zu Ziegeln geformt und ohne Ofen oder Brennofen in der Sonne getrocknet oder gebacken wird. In den Vereinigten Staaten ist Adobe im heißen, trockenen Südwesten am weitesten verbreitet.

Obwohl das Wort oft verwendet wird, um einen architektonischen Stil zu beschreiben - "Adobe Architecture" - ist Adobe tatsächlich ein Baumaterial. Adobe-Bausteine ​​wurden auf der ganzen Welt verwendet, auch in der Nähe der schlammigen Flussgebiete des alten Ägyptens und der alten Architektur des Nahen Ostens. Es wird heute aber auch in der primitiven Architektur verwendet: Lehmziegel wurden schon vor den großen antiken Steintempeln Griechenlands und Roms verwendet. Die Bauweise und die Zusammensetzung von Adobe - dem Rezept - variieren je nach Klima, örtlichen Gepflogenheiten und historischer Epoche.

Die Stärke und Belastbarkeit von Adobe hängt vom Wassergehalt ab: Zu viel Wasser schwächt den Ziegel. Der heutige Adobe wird manchmal mit einer Asphaltemulsion hergestellt, um die Wasserdichtigkeit zu verbessern. Eine Mischung aus Portlandzement und Kalk kann ebenfalls zugesetzt werden. In Teilen Lateinamerikas wird fermentierter Kaktussaft zum Imprägnieren verwendet.

Obwohl das Material von Natur aus instabil ist, kann eine Adobe-Wand tragfähig, selbsttragend und von Natur aus energieeffizient sein. Adobe-Wände sind häufig dick und bilden eine natürliche Isolierung gegen die Umgebungswärme, die das Material erzeugt und hält. Der heutige kommerzielle Adobe wird manchmal im Ofen getrocknet, obwohl Puristen diese "Tonziegel" nennen können. Herkömmliche Lehmziegel müssen etwa einen Monat in der Sonne getrocknet werden, bevor sie verwendet werden können. Wenn der Ziegel mechanisch komprimiert wird, benötigt die Adobe-Mischung weniger Feuchtigkeit und die Ziegel können fast sofort verwendet werden, obwohl Puristen diese "komprimierten Erdziegel" nennen können.

Über das Wort Adobe

In den Vereinigten Staaten ist das Wort adobe wird mit dem Akzent auf der zweiten Silbe und dem letzten Buchstaben ausgesprochen, wie in "ah-DOE-bee". Im Gegensatz zu vielen Architekturwörtern stammt Adobe nicht aus Griechenland oder Italien. Es ist ein spanisches Wort, das nicht aus Spanien stammt. Bedeutung "der Ziegelstein", die Phrase at-Tuba kommt aus arabischen und ägyptischen Sprachen. Als Muslime durch Nordafrika und auf die Iberische Halbinsel einwanderten, wurde der Ausdruck nach dem achten Jahrhundert u. Z. in ein spanisches Wort umgewandelt. Das Wort kam in unsere englische Sprache durch die Kolonisierung Amerikas durch Spanien nach dem 15. Jahrhundert. Das Wort wird im Südwesten der USA und in den spanischsprachigen Ländern häufig verwendet. Wie das Baumaterial selbst ist das Wort uralt und geht auf die Entstehung von Sprachableitungen des Wortes zurück, die in alten Hieroglyphen gefunden wurden.

Materialien ähnlich wie bei Adobe

Compressed Earth Blocks (CEBs) ähneln Lehmziegeln, enthalten jedoch normalerweise kein Stroh oder Asphalt und sind in Größe und Form im Allgemeinen einheitlicher. Wenn Adobe NICHT zu Ziegeln geformt wird, nennt man es Pfützen-Adobe und es wird wie das Schlammmaterial in Pflastersteinen verwendet. Das Material wird gemischt und dann in Klumpen geworfen, um allmählich eine irdene Wand zu bilden, an der die Mischung an Ort und Stelle trocknet.

In dem Natürliches Gebäude Blog, Dr. Owen Geiger, Direktor des Geiger-Forschungsinstituts für nachhaltiges Bauen, behauptet, die amerikanischen Ureinwohner hätten Pfützen-Lehm verwendet, bevor die Spanier die Herstellung von Lehmziegeln eingeführt hätten.

Erhaltung von Adobe

Adobe ist robust, wenn es gut gewartet wird. Eine der ältesten bekannten Strukturen in den USA besteht aus Lehmziegeln, der San Miguel Mission in Santa Fe, New Mexico, die zwischen 1610 und 1628 erbaut wurde. Denkmalpfleger des National Park Service des US-Innenministeriums geben Hinweise zur Denkmalpflege und zu ihren Themen Erhaltung historischer Adobe-Gebäude (Preservation Brief 5), veröffentlicht im August 1978, war der Goldstandard für die Aufrechterhaltung dieses Baumaterials.

Die ständige Überwachung von Verschlechterungsquellen, einschließlich des Ausfalls mechanischer Systeme wie undichter Leitungen, ist der wichtigste Bestandteil der Aufrechterhaltung einer Adobe-Struktur. "Es liegt in der Natur von Adobe-Gebäuden, sich zu verschlechtern", heißt es in Preservation Brief 5. Eine sorgfältige Beobachtung der "subtilen Änderungen und der regelmäßigen Durchführung von Wartungsarbeiten ist eine Politik, die nicht genug betont werden kann."

Probleme haben normalerweise mehr als eine Ursache, aber die häufigsten sind (1) schlechte Bau-, Entwurfs- und Konstruktionstechniken; (2) zu viel Regenwasser, Grundwasser oder Bewässerung der umgebenden Vegetation; (3) Winderosion durch vom Wind geblasenen Sand; (4) Pflanzen, die Wurzeln schlagen, oder Vögel und Insekten, die in den Lehmwänden leben; und (5) frühere Reparaturen mit unverträglichen Baumaterialien.

Traditionelle Bauweisen

Um den historischen und traditionellen Adobe zu erhalten, sollten Sie die traditionellen Bauweisen kennen, damit Reparaturen kompatibel sind. Beispielsweise müssen echte Lehmziegel mit einem Lehmmörtel mit ähnlichen Eigenschaften wie Lehm zusammengebaut werden. Man kann keinen Zementmörtel verwenden, weil er zu hart ist - das heißt, die Mörtel können laut Konservierungsleuten nicht stärker sein als der Lehmziegel.

Fundamente bestehen oft aus rotem Backstein oder Stein. Adobe-Wände sind tragfähig und dick, manchmal mit Strebepfeilern versehen. Dächer sind in der Regel aus Holz und flach verlegt, wobei horizontale Sparren mit anderen Materialien bedeckt sind. Das vertraute Vigas Durch die Adobe-Wände ragen eigentlich die Holzteile des Daches. Traditionell wurde das Dach als zusätzlicher Wohnraum genutzt, weshalb häufig Holzleitern neben einem Lehmhaus abgestellt werden. Nachdem die Eisenbahnen den Transport von Baumaterialien in den amerikanischen Südwesten ermöglichten, begannen andere Dachtypen (z. B. Walmdächer) auf Adobe-Backsteingebäuden zu erscheinen.

Einmal angebrachte Adobe-Ziegelwände werden in der Regel durch Auftragen einer Vielzahl von Substanzen geschützt. Bevor eine Außenverkleidung angebracht wird, können einige Bauunternehmer die Isolierung zum zusätzlichen Wärmeschutz aufsprühen - eine zweifelhafte Praxis auf lange Sicht, wenn die Ziegel Feuchtigkeit zurückhalten. Da es sich bei Adobe um eine uralte Baumethode handelt, können herkömmliche Oberflächenbeschichtungen Substanzen enthalten, die uns heute seltsam erscheinen, wie beispielsweise frisches Tierblut. Weitere häufige Nebengleise sind:

  • Schlammpflaster, Eine Mischung aus Elementen, die mit der Adobe-Ziegelmischung identisch ist
  • Kalkputz, Eine Mischung, die Kalk enthält, der härter ist als Schlamm, aber anfälliger für Risse
  • tünchen, Eine Mischung, die Konservierer als "gemahlenes Gipsgestein, Wasser und Ton" bezeichnen.
  • Stuck, Eine relativ "neue" Abstellgleisform für natürlich getrocknete Adobe-Zement-Ziegelstucke haftet nicht an traditionellen Adobe-Ziegeln, weshalb Drahtgewebe verwendet werden muss

Baumaterialien und Bauweisen sind wie alle Architekturen haltbar. Irgendwann verschlechtern sich Lehmziegel, Oberflächenbeläge und / oder Dächer und müssen repariert werden. Bewahrer empfehlen die folgenden allgemeinen Regeln:

  1. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben, es sei denn, Sie sind ein Fachmann. Das Ausbessern und Reparieren von Lehmziegeln, Mörtel, verrottetem oder von Insekten befallenem Holz, Dächern und Oberflächenmitteln sollte von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, die mit den passenden Baumaterialien vertraut sind.
  2. Reparieren Sie alle Problemquellen, bevor Sie etwas anderes beginnen.
  3. Verwenden Sie für Reparaturen die gleichen Materialien und Bauweisen, die für den Bau der ursprünglichen Struktur verwendet wurden. "Die Probleme, die durch die Einführung von ungleichen Ersatzmaterialien entstehen, können Probleme hervorrufen, die weit über die hinausgehen, die den Adobe in erster Linie beschädigt haben", warnen Bewahrer.
"Adobe ist ein Form-Erde-Material, das vielleicht etwas fester ist als der Boden selbst, aber ein Material, dessen Beschaffenheit sich verschlechtern soll. Die Erhaltung historischer Adobe-Gebäude ist also ein umfassenderes und komplexeres Problem, als die meisten Menschen erkennen. Die Neigung Der Abbau von Adobe ist ein natürlicher, kontinuierlicher Prozess. Die kompetente Erhaltung und Instandhaltung historischer Adobe-Gebäude im amerikanischen Südwesten muss (1) das Adobe-Material und seine natürliche Verschlechterung akzeptieren, (2) das Gebäude als System verstehen und (3) die Kräfte der Natur verstehen, die versuchen, das Gebäude in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubringen. " - National Park Service, Erhaltungsbericht 5

Adobe ist keine Software

Seit dem ersten Tag der Erde haben Menschen aus allen Gesellschaftsschichten eine Berufung gefunden, die sich für natürliche Baumethoden einsetzt, die helfen, die Erde zu retten. Produkte auf Erdbasis sind von Natur aus nachhaltig - Sie bauen mit den Materialien, die Sie umgeben - und energieeffizient. Die Leute bei Adobe ist keine Software sind nur eine von vielen Gruppen im Südwesten, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Vorteile des Adobe-Baus durch Schulungen zu fördern. Sie bieten praktische Workshops zum Herstellen von Adobe und zum Bauen mit Adobe an. Adobe ist mehr als nur Software, selbst in der Hightech-Welt Südkaliforniens.

Die meisten der größten kommerziellen Hersteller von Lehmziegeln befinden sich im amerikanischen Südwesten. Sowohl die Arizona Adobe Company als auch die San Tan AdobeCompany haben ihren Sitz in Arizona, einem Staat, der reich an Rohstoffen ist, die zur Herstellung des Baumaterials benötigt werden. New Mexico Earth Adobes stellt seit 1972 traditionell hergestellte Ziegel her. Die Versandkosten können jedoch höher sein als die Produktkosten, weshalb Architektur aus Adobe hauptsächlich in dieser Region zu finden ist. Es sind Tausende von Adobe-Steinen erforderlich, um ein bescheidenes Haus zu bauen.

Obwohl Adobe eine alte Konstruktionsmethode ist, konzentrieren sich die meisten Bauvorschriften auf postindustrielle Prozesse. Eine traditionelle Bauweise wie das Bauen mit Adobe ist in der heutigen Welt nicht mehr traditionell geworden. Einige Organisationen versuchen dies zu ändern. Die Earthbuilders 'Guild, Adobe in Action, und die internationale Konferenz Earth USA tragen dazu bei, dass die Gemische in der Hitze der Sonne und nicht in Öfen mit fossilen Brennstoffen gebacken werden.

Adobe in der Architektur: Visuelle Elemente

Pueblo Style und Pueblo Revival: Die Adobe-Konstruktion ist am engsten mit der sogenannten Pueblo-Architektur verbunden. EIN Pueblo ist in der Tat eine Gemeinschaft von Menschen, ein spanisches Wort aus dem Lateinischen populus. Die spanischen Siedler verbanden ihr Wissen mit den terrassenförmig angelegten Gemeinden der bereits in der Region lebenden Menschen, den Ureinwohnern Amerikas.

Monterey Style und Monterey Revival: Als Monterey, Kalifornien, im frühen 19. Jahrhundert ein wichtiger Seehafen war, befanden sich die Bevölkerungszentren des neuen Landes, die Vereinigten Staaten, im Osten. Als Neu-Engländer wie Thomas Oliver Larkin und John Rogers Cooper nach Westen zogen, nahmen sie Ideen von zu Hause mit und verbanden sie mit den lokalen Sitten des Adobe-Baus. Larkins Haus von 1835 in Monterey, das den Standard für den Monterey-Kolonialstil setzte, veranschaulicht diese Tatsache der Architektur, dass Design oft eine Mischung von Merkmalen aus verschiedenen Orten ist.

Mission und Mission Revival: Als die Spanier Amerika kolonisierten, brachten sie die römisch-katholische Religion mit. Die katholisch erbauten "Missionen" wurden zu Symbolen für einen neuen Weg in eine neue Welt. Mission San Xavier Del Bac in der Nähe von Tucson, Arizona, wurde im 18. Jahrhundert erbaut, als dieses Gebiet noch Teil des spanischen Reiches war. Sein ursprünglicher Lehmziegel wurde mit niedrig gebranntem Lehmziegel repariert.

Spanische Kolonialzeit und spanische Kolonialzeit: Häuser im spanischen Stil in der Neuen Welt sind nicht unbedingt aus Adobe gebaut. Die einzigen echten spanischen Kolonialhäuser in den Vereinigten Staaten sind diejenigen, die während der langen spanischen Besetzung vom 16. bis 19. Jahrhundert gebaut wurden. Häuser aus dem 20. und 21. Jahrhundert sollen den Stil der spanischen Heimat "wiederbeleben". Der traditionelle Bau eines Hauses in der mittelalterlichen Stadt Calatañazor in Spanien zeigt jedoch, wie sich diese Baumethode von Europa nach Amerika verlagerte - das Steingrundstück, das überhängende Dach, die Holzbalken als Stütze, die Lehmziegel, die allesamt letztendlich verborgen blieben eine oberflächenbeschichtung, die den architektonischen stil definiert.

Quellen

  • Erhaltung historischer Adobe-Gebäude, Preservation Brief 5, National Park Service Publication, August 1978, https://www.nps.gov/tps/how-to-preserve/briefs/5-adobe-buildings.htm und PDF unter https: //www.nps.gov/tps/how-to-preserve/preservedocs/preservation-briefs/05Preserve-Brief-Adobe.pdf
  • San Xavier del Bac, National Park Service, https://www.nps.gov/tuma/learn/historyculture/san-xavier-del-bac.htm und https://www.nps.gov/nr/travel/american_latino_heritage /San_Xavier_del_Bac_Mission.html [abgerufen am 8. Februar 2018]
  • Eine kurze Geschichte der Mission San Xavier del Bac, http://www.sanxaviermission.org/History.html [abgerufen am 8. Februar 2018]
  • Bildnachweis: Adobe Pueblo in Taos, New Mexico, Rob Atkins / Getty Images; Thomas Oliver Larkin House, Ed Bierman über flickr.com, Creative Commons Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0); Calatañazor, Haus in Spanien, Cristina Arias / Getty Images (beschnitten); Mission San Xavier Del Bac, Robert Alexander / Getty Images (beschnitten)