Die Adjektive mehrdeutig und ambivalent beide beinhalten einen gewissen Grad an Unsicherheit, aber die beiden Wörter sind nicht austauschbar.
Definitionen
Das Adjektiv mehrdeutig bedeutet zweifelhaft oder unklar, offen für mehr als eine Interpretation.
Das Adjektiv ambivalent bedeutet, entgegengesetzte Einstellungen oder Gefühle gegenüber einer Person, einem Objekt oder einer Idee zu haben.
Beispiele
Jim Parsons Warten Sie mal. "Zweimonatlich" ist ein mehrdeutig Begriff. Meinen Sie jeden zweiten Monat oder zweimal im Monat??
David Carroll Auch wenn wir nur kurz mehrere Bedeutungen von betrachten mehrdeutig Worte, es ist etwas rätselhaft, dass wir es überhaupt tun. Schließlich ist in den meisten Kontexten nur eine der Bedeutungen eines Wortes relevant.
Vernon A. Walters Amerikaner hatten schon immer eine ambivalent Einstellung zur Intelligenz. Wenn sie sich bedroht fühlen, wollen sie viel davon, und wenn sie es nicht tun, betrachten sie das Ganze als etwas unmoralisch.
Aeon J. Skoble Thematisch wird Film Noir typischerweise als moralisch charakterisiert bezeichnet Mehrdeutigkeit: trübe Unterscheidung zwischen Guten und Bösen, Ambivalenz über richtig und falsch, Konflikte zwischen Recht und Moral, beunruhigende Umkehrung von Werten und so weiter.
Winona Ryder und Vanessa Redgrave Susanna: Ich bin ambivalent. Tatsächlich ist das mein neues Lieblingswort. Dr. Wick: Weißt du, was das bedeutet, Ambivalenz? Susanna: Ist mir egal. Dr. Wick: Wenn es dein Lieblingswort wäre, hätte ich es dir gedacht. Susanna: Es bedeutet "Es ist mir egal." Das ist was es bedeutet. Dr. Wick: Im Gegenteil, Susanna. Ambivalenz suggeriert starke Gefühle ... im Gegensatz. Das Präfix bedeutet, wie in "beidhändig", "beides". Der Rest bedeutet auf Latein "Kraft". Das Wort deutet darauf hin, dass Sie hin- und hergerissen sind ... zwischen zwei entgegengesetzten Vorgehensweisen. Susanna: Bleibe ich oder gehe ich? Dr. Wick: Bin ich gesund ... oder bin ich verrückt?? Susanna: Das sind keine Maßnahmen. Dr. Wick: Sie können es sein, Liebes - für einige. Susanna: Na dann - es ist das falsche Wort. Dr. Wick: Nein, ich denke es ist perfekt.