Amerikanischer Bürgerkriegsgeneral Edmund Kirby Smith

General Edmund Kirby Smith wurde während des Bürgerkriegs als Befehlshaber der Konföderierten bezeichnet. Als Veteran des mexikanisch-amerikanischen Krieges trat er 1861 in die Konföderierte Armee ein und wurde zunächst in Virginia und East Tennessee eingesetzt. Anfang 1863 übernahm Smith das Kommando der Trans-Mississippi-Abteilung. Er war für alle Streitkräfte der Konföderierten westlich des Mississippi verantwortlich und verteidigte seine Abteilung während des größten Teils seiner Amtszeit geschickt gegen Einfälle der Union. Smiths Streitkräfte waren das letzte große konföderierte Kommando, das sich ergab, als sie vor Generalmajor Edward R.S. kapitulierten. Canby bei Galveston, TX am 26. Mai 1865.

Frühen Lebensjahren

Der am 16. Mai 1824 geborene Edmund Kirby Smith war der Sohn von Joseph und Francis Smith aus St. Augustine, FL. Die aus Connecticut stammenden Smiths ließen sich schnell in der Gemeinde nieder und Joseph wurde zum Bundesrichter ernannt. Die Smiths suchten eine militärische Karriere für ihren Sohn und schickten Edmund 1836 zur Militärschule nach Virginia.

Nach Abschluss seiner Schulzeit wurde Smith fünf Jahre später in West Point zugelassen. Als mittelständischer Student, der aufgrund seiner Wurzeln in Florida als "Seminole" bekannt war, belegte er in der 41. Klasse den 25. Platz. Er wurde 1845 der 5. US-Infanterie zugeteilt und erhielt eine Beförderung zum Leutnant und eine Versetzung in die 7. US-Infanterie das folgende Jahr. Er blieb mit dem Regiment bis zum Beginn des mexikanisch-amerikanischen Krieges im Mai 1846.

Mexikanisch-amerikanischer Krieg

Smith diente in der Besatzungsarmee von Brigadegeneral Zachary Taylor und nahm am 8. und 9. Mai an den Schlachten von Palo Alto und Resaca de la Palma teil. Die 7. US-Infanterie wurde später in Taylors Feldzug gegen Monterrey im Herbst eingesetzt. Smith, der zur Armee von Generalmajor Winfield Scott versetzt wurde, landete im März 1847 bei amerikanischen Streitkräften und nahm Operationen gegen Veracruz auf.

Schlacht von Cerro Gordo, 1847. Public Domain

Mit dem Fall der Stadt zog Smith mit Scotts Armee ins Landesinnere und wurde für seinen Auftritt in der Schlacht von Cerro Gordo im April zum Oberleutnant befördert. Gegen Ende des Sommers näherte er sich Mexiko-Stadt und wurde während der Schlachten von Churubusco und Contreras zum Hauptmann der Galanterie ernannt. Am 8. September verlor Smith seinen Bruder Ephraim in Molino del Rey und kämpfte mit der Armee bis zum Fall Mexikos im selben Monat.

General Edmund Kirby Smith

  • Rang: Allgemeines
  • Bedienung: US Army, Confederate Army
  • Spitzname (n): Seminole
  • Geboren: 16. Mai 1824 in St. Augustine, FL
  • Ist gestorben: 28. März 1893 in Sewanee, TN
  • Eltern: Joseph Lee Smith und Frances Kirby Smith
  • Ehepartner: Cassie Selden
  • Konflikte: Mexikanisch-amerikanischer Krieg, Bürgerkrieg
  • Bekannt für: Kommandierender Offizier, Trans-Mississippi-Abteilung (1863-1865)

Antebellum Jahre

Nach dem Krieg erhielt Smith den Auftrag, in West Point Mathematik zu unterrichten. Er blieb bis 1852 an seiner Alma Mater und wurde während seiner Amtszeit zum Oberleutnant befördert. Als er die Akademie verließ, war er später unter Major William H. Emory im Auftrag, die Grenze zwischen den USA und Mexiko zu untersuchen. 1855 zum Kapitän befördert, wechselte Smith die Äste und wechselte zur Kavallerie. Als Mitglied der 2. US-Kavallerie zog er an die Grenze nach Texas.

In den nächsten sechs Jahren nahm Smith an Operationen gegen die amerikanischen Ureinwohner in der Region teil und erhielt im Mai 1859 eine Wunde am Oberschenkel, als er im Nescutunga-Tal kämpfte. Als die Sezessionskrise in vollem Gange war, wurde er am 31. Januar 1861 zum Major befördert. Einen Monat später, nachdem Texas aus der Union ausgetreten war, erhielt Smith eine Aufforderung von Oberst Benjamin McCulloch, seine Streitkräfte abzugeben. Als er sich weigerte, drohte er, für den Schutz seiner Männer zu kämpfen.

Nach Süden gehen

Als sein Heimatstaat Florida sich verabschiedet hatte, bewertete Smith seine Position und nahm am 16. März eine Kommission in der Konföderierten Armee als Oberstleutnant der Kavallerie an. Am 6. April trat er offiziell aus der US-Armee aus und wurde Stabschef von Brigadier General Joseph E. Johnston später im Frühjahr. Smith, der im Shenandoah Valley stationiert war, wurde am 17. Juni zum Brigadegeneral befördert und erhielt das Kommando über die Brigade in Johnstons Armee.

General Joseph E. Johnston. Foto mit freundlicher Genehmigung der National Archives & Records Administration

Im folgenden Monat führte er seine Männer bei der ersten Schlacht am Bull Run, wo er an Schulter und Nacken schwer verwundet war. Während seiner Genesung befehligte Smith das Ministerium für den Nahen und Mittleren Osten Floridas. Er wurde zum Generalmajor befördert und kehrte im Oktober als Divisionskommandeur nach Virginia zurück.

Nach Westen ziehen

Im Februar 1862 verließ Smith Virginia, um das Kommando über das Department of East Tennessee zu übernehmen. In dieser neuen Rolle plädierte er für eine Invasion in Kentucky mit dem Ziel, den Staat für die Konföderation zu beanspruchen und die benötigten Vorräte zu beschaffen. Diese Bewegung wurde schließlich später im Jahr genehmigt und Smith erhielt den Befehl, den Vormarsch von General Braxton Braggs Armee von Mississippi auf dem Weg nach Norden zu unterstützen. Der Plan sah vor, dass er seine neu geschaffene Armee von Kentucky nach Norden bringen sollte, um die Unionstruppen in Cumberland Gap zu neutralisieren, bevor er sich Bragg anschloss, um Generalmajor Don Carlos Buells Armee von Ohio zu besiegen.

Als Smith Mitte August auszog, wandte er sich schnell vom Kampagnenplan ab. Obwohl er am 30. August in Richmond, KY, einen Sieg errang, gelang es ihm nicht, sich rechtzeitig mit Bragg zu vereinen. Infolgedessen wurde Bragg am 8. Oktober von Buell in der Schlacht von Perryville festgehalten. Als Bragg sich nach Süden zurückzog, traf sich Smith schließlich mit der Armee von Mississippi und die vereinte Truppe zog sich nach Tennessee zurück.

Trans-Mississippi-Abteilung

Obwohl es Smith nicht gelang, Bragg rechtzeitig zu helfen, wurde er am 9. Oktober zum neu geschaffenen Generalleutnant befördert. Im Januar zog er westlich des Mississippi und übernahm das Kommando der Southwestern Army mit seinem Hauptquartier in Shreveport , LA. Zwei Monate später wurde er zum Kommandeur der Trans-Mississippi-Abteilung ernannt.