Benjamin Lincoln (24. Januar 1733 - 9. Mai 1810) war der Sohn von Oberst Benjamin Lincoln und Elizabeth Thaxter Lincoln. Er wurde in Hingham, MA, geboren und war das sechste Kind und der erste Sohn der Familie. Der jüngere Benjamin profitierte von der herausragenden Rolle seines Vaters in der Kolonie. Er arbeitete auf dem Bauernhof der Familie und besuchte die Schule vor Ort. Im Jahr 1754 trat Lincoln in den öffentlichen Dienst, als er den Posten des Hingham-Stadtpolizisten übernahm. Ein Jahr später trat er dem 3. Regiment der Suffolk County Miliz bei. Das Regiment seines Vaters, Lincoln, diente als Adjutant während des französischen und indischen Krieges. Obwohl er im Konflikt keine Aktion sah, erreichte er 1763 den Rang eines Majors. Als er 1765 zum Stadtwähler gewählt wurde, kritisierte Lincoln zunehmend die britische Politik gegenüber den Kolonien.
Bekannt für: Diente als Generalmajor in der Kontinentalarmee während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges sowie als aktiver Politiker, insbesondere als Kriegsminister (1781-1783)
Geboren: 24. Januar 1733
Ist gestorben: 9. Mai 1810
Ehepartner: Mary Cushing (m. 1756)
Kinder: 11
Lincoln verurteilte das Massaker von Boston im Jahr 1770 und ermutigte die Einwohner von Hingham, britische Waren zu boykottieren. Zwei Jahre später wurde er zum Oberstleutnant des Regiments befördert und gewann die Wahl in den Gesetzgeber von Massachusetts. Im Jahr 1774 änderte sich nach der Boston Tea Party und der Verabschiedung der Intolerable Acts die Situation in Massachusetts rapide. In diesem Herbst löste Generalleutnant Thomas Gage, der von London zum Gouverneur ernannt worden war, die koloniale Legislative auf. Um sich nicht abschrecken zu lassen, reformierten Lincoln und seine Kollegen das Gremium als Massachusetts Provincial Congress und setzten das Treffen fort. In Kürze wurde diese Körperschaft die Regierung für die gesamte Kolonie mit Ausnahme des britischen Boston. Aufgrund seiner Milizerfahrung beaufsichtigte Lincoln Komitees für militärische Organisation und Versorgung.
Im April 1775, mit den Schlachten von Lexington und Concord und dem Beginn der amerikanischen Revolution, erweiterte sich Lincolns Rolle beim Kongress, als er eine Position im Exekutivkomitee sowie im Sicherheitskomitee übernahm. Als die Belagerung von Boston begann, arbeitete er daran, Vorräte und Lebensmittel an die amerikanischen Linien außerhalb der Stadt zu leiten. Während die Belagerung andauerte, wurde Lincoln im Januar 1776 zum Generalmajor der Massachusetts-Miliz befördert. Nach der britischen Evakuierung von Boston im März konzentrierte er sich auf die Verbesserung der Küstenverteidigung der Kolonie und richtete später Angriffe gegen die verbleibenden feindlichen Kriegsschiffe im Hafen. Nachdem Lincoln in Massachusetts einen gewissen Erfolg erzielt hatte, drängte er die Delegierten der Kolonie zum Kontinentalkongress, um eine geeignete Kommission für die Kontinentalarmee zu erhalten. Während er wartete, erhielt er die Bitte, eine Brigade von Milizen nach Süden zu bringen, um die Armee von General George Washington in New York zu unterstützen.
Im September marschierten Lincolns Männer nach Süden und erreichten Südwesten Connecticuts, als sie von Washington den Befehl erhielten, einen Überfall über den Long Island Sound zu starten. Als die amerikanische Position in New York zusammenbrach, kamen neue Befehle, die Lincoln aufforderten, sich der Armee Washingtons anzuschließen, als sie sich nach Norden zurückzog. Als Hilfe bei der Deckung des amerikanischen Rückzugs war er am 28. Oktober in der Schlacht von White Plains anwesend. Nachdem die Einberufung seiner Männer abgelaufen war, kehrte Lincoln später im Herbst nach Massachusetts zurück, um bei der Beschaffung neuer Einheiten zu helfen. Später marschierte er nach Süden, nahm im Januar an Operationen im Hudson Valley teil, bevor er schließlich einen Auftrag bei der Continental Army erhielt. Lincoln wurde am 14. Februar 1777 zum Generalmajor ernannt und meldete sich in Washingtons Winterquartier in Morristown, New Jersey.
Lincoln, der das Kommando über den amerikanischen Außenposten in Bound Brook, New Jersey, übernahm, wurde am 13. April von Generalleutnant Charles Cornwallis angegriffen. Er war zahlenmäßig stark überlegen und beinahe umzingelt. Er befreite den größten Teil seines Kommandos erfolgreich, bevor er sich zurückzog. Im Juli schickte Washington Lincoln nach Norden, um Generalmajor Philip Schuyler bei der Blockade einer Offensive über den Champlain-See durch Generalmajor John Burgoyne zu unterstützen. Lincoln wurde mit der Organisation von Milizen aus Neuengland beauftragt und operierte von einem Stützpunkt im Süden von Vermont aus und plante Razzien auf den britischen Versorgungsleitungen um Fort Ticonderoga. Während er daran arbeitete, seine Streitkräfte auszubauen, stieß Lincoln mit Brigadegeneral John Stark zusammen, der sich weigerte, seine Miliz in New Hampshire der Autorität von Continental zu unterwerfen. Stark, der unabhängig agierte, gewann am 16. August in der Schlacht von Bennington einen entscheidenden Sieg über die hessischen Streitkräfte.
Nachdem Lincoln eine Streitmacht von rund 2.000 Mann aufgebaut hatte, rückte er Anfang September gegen Fort Ticonderoga vor. Seine Männer sandten drei 500-Mann-Abteilungen nach vorne, griffen am 19. September an und eroberten alles in der Gegend außer der Festung. In Ermangelung einer Belagerungsausrüstung zogen sich Lincolns Männer nach vier Tagen Belästigung der Garnison zurück. Als sich seine Männer neu formierten, gingen Befehle von Generalmajor Horatio Gates ein, der Schuyler Mitte August abgelöst hatte, und forderten Lincoln auf, seine Männer nach Bemis Heights zu bringen. Als Lincoln am 29. September ankam, stellte er fest, dass der erste Teil der Schlacht von Saratoga, die Schlacht von Freemans Farm, bereits ausgetragen worden war. Im Gefolge der Verlobung fielen Gates und sein Oberbefehlshaber, Generalmajor Benedikt Arnold, aus, was zu dessen Entlassung führte. Bei der Neuorganisation seines Kommandos setzte Gates Lincoln schließlich unter das Kommando über die Rechte der Armee.
Als die zweite Phase der Schlacht, die Schlacht von Bemis Heights, am 7. Oktober begann, blieb Lincoln das Kommando über die amerikanische Verteidigung, während andere Elemente der Armee vorrückten, um die Briten zu treffen. Als sich die Kämpfe verschärften, richtete er Verstärkung nach vorne. Am folgenden Tag führte Lincoln eine Aufklärungstruppe vorwärts und wurde verwundet, als ein Musketenball seinen rechten Knöchel zerschmetterte. Zur Behandlung nach Albany gebracht, kehrte er nach Hingham zurück, um sich zu erholen. Zehn Monate lang außer Gefecht, trat Lincoln im August 1778 wieder in die Armee Washingtons ein. Während seiner Genesung hatte er darüber nachgedacht, wegen Senioritätsproblemen zurückzutreten, war jedoch überzeugt, im Dienst zu bleiben. Im September 1778 ernannte der Kongress Lincoln zum Kommandeur des Südministeriums und ersetzte Generalmajor Robert Howe.
Der vom Kongress in Philadelphia verspätete Lincoln erreichte sein neues Hauptquartier erst am 4. Dezember. Infolgedessen war er nicht in der Lage, den Verlust von Savannah im selben Monat zu verhindern. Lincoln baute seine Streitkräfte auf und startete im Frühjahr 1779 eine Gegenoffensive in Georgia, bis eine Bedrohung durch Brigadegeneral Augustine Prevost durch Charleston, SC, ihn zwang, sich zur Verteidigung der Stadt zurückzuziehen. Im Herbst nutzte er die neue Allianz mit Frankreich, um einen Angriff gegen Savannah, GA, zu starten. In Zusammenarbeit mit französischen Schiffen und Truppen unter Vizeadmiral Comte d'Estaing belagerten die beiden Männer die Stadt am 16. September. Mit der fortschreitenden Belagerung wurde d'Estaing zunehmend besorgt über die Bedrohung seiner Schiffe durch die Hurrikansaison und forderte die alliierten Streitkräfte auf, die britischen Linien anzugreifen. Lincoln war auf die französische Unterstützung angewiesen, um die Belagerung fortzusetzen, und musste dem zustimmen.
Die amerikanischen und französischen Truppen griffen am 8. Oktober an, konnten jedoch die britische Verteidigung nicht durchbrechen. Obwohl Lincoln darauf drängte, die Belagerung fortzusetzen, wollte d'Estaing seine Flotte nicht weiter aufs Spiel setzen. Am 18. Oktober wurde die Belagerung aufgegeben und d'Estaing verließ das Gebiet. Mit der französischen Abreise zog sich Lincoln mit seiner Armee nach Charleston zurück. Um seine Position in Charleston zu stärken, geriet er im März 1780 unter Beschuss, als eine britische Invasionstruppe unter der Führung von Generalleutnant Sir Henry Clinton landete. In die Verteidigung der Stadt gezwungen, wurden Lincolns Männer bald belagert. Als sich seine Situation zusehends verschlechterte, versuchte Lincoln Ende April mit Clinton zu verhandeln, um die Stadt zu evakuieren. Diese Bemühungen wurden ebenso zurückgewiesen wie spätere Versuche, eine Kapitulation zu verhandeln. Am 12. März kapitulierte Lincoln, als ein Teil der Stadt brannte und unter dem Druck von Staatsoberhäuptern stand. Die Amerikaner ergaben sich bedingungslos und erhielten von Clinton nicht die traditionellen Ehren des Krieges. Die Niederlage war eine der schlimmsten des Konflikts für die Kontinentalarmee und bleibt die drittgrößte Kapitulation der US-Armee.
Auf Bewährung kehrte Lincoln zu seiner Farm in Hingham zurück, um auf seinen offiziellen Austausch zu warten. Obwohl er ein Untersuchungsgericht für seine Handlungen in Charleston beantragte, wurde nie eines gebildet und keine Anklage gegen ihn wegen seines Verhaltens erhoben. Im November 1780 wurde Lincoln gegen Generalmajor William Phillips und Freiherr Friedrich von Riedesel ausgetauscht, die in Saratoga gefangen genommen worden waren. Nach seiner Rückkehr in den Dienst verbrachte er den Winter 1780-1781 in New England mit der Rekrutierung, bevor er nach Süden zog, um sich der Armee Washingtons außerhalb von New York anzuschließen. Im August 1781 marschierte Lincoln nach Süden, als Washington versuchte, Cornwallis 'Armee in Yorktown, VA, zu fangen. Unterstützt von französischen Streitkräften unter Generalleutnant Comte de Rochambeau traf die amerikanische Armee am 28. September in Yorktown ein.
Lincolns Männer, die die 2. Division der Armee anführten, nahmen an der daraus resultierenden Schlacht von Yorktown teil. Als die französisch-amerikanische Armee die Briten belagerte, zwang sie Cornwallis, sich am 17. Oktober zu ergeben. Als sie sich mit Cornwallis im nahe gelegenen Moore House traf, forderte Washington die gleichen harten Bedingungen, die die Briten im Jahr zuvor von Lincoln in Charleston gefordert hatten. Am 19. Oktober, mittags, stellten sich die französischen und amerikanischen Armeen auf, um die britische Kapitulation abzuwarten. Zwei Stunden später marschierten die Briten mit zusammengerollten Flaggen los und ihre Bands spielten "The World Turned Upside Downed". Cornwallis behauptete, er sei krank, und schickte Brigadegeneral Charles O'Hara an seine Stelle. O'Hara näherte sich der Führung der Alliierten und versuchte, sich Rochambeau zu ergeben. Der Franzose forderte ihn jedoch auf, sich an die Amerikaner zu wenden. Da Cornwallis nicht anwesend war, wies Washington O'Hara an, sich Lincoln zu ergeben, der nun sein Stellvertreter war.
Ende Oktober 1781 wurde Lincoln vom Kongress zum Kriegsminister ernannt. Er blieb in diesem Amt bis zum formellen Ende der Feindseligkeiten zwei Jahre später. Nachdem er sein Leben in Massachusetts wieder aufgenommen hatte, begann er, über Land in Maine zu spekulieren und Verträge mit den amerikanischen Ureinwohnern auszuhandeln. Im Januar 1787 bat Gouverneur James Bowdoin Lincoln, eine privat finanzierte Armee zu führen, um Shays Aufstand im zentralen und westlichen Teil des Staates niederzuschlagen. Er akzeptierte, marschierte durch die Rebellionsgebiete und setzte dem groß angelegten organisierten Widerstand ein Ende. Später in diesem Jahr lief Lincoln und gewann den Posten des Vizegouverneurs. Er diente eine Amtszeit unter Gouverneur John Hancock, blieb in der Politik aktiv und nahm am Massachusetts-Konvent teil, der die US-Verfassung ratifizierte. Lincoln nahm später die Position des Sammlers für den Hafen von Boston an. Er trat 1809 in den Ruhestand, starb am 9. Mai 1810 in Hingham und wurde auf dem Friedhof der Stadt beigesetzt.