Gegründet: November 1869
Vorangegangen von: American Equal Rights Association (Aufteilung zwischen American Woman Suffrage Association und National Woman Suffrage Association)
Gefolgt von: National American Woman Suffrage Association (Zusammenschluss)
Schlüsselfiguren: Lucy Stone, Julia Ward Howe, Henry Blackwell, Josephine St. Pierre Ruffin, T.W. Higginson, Wendell Phillips, Caroline Severance, Mary Livermore, Myra Bradwell
Schlüsseleigenschaften (insbesondere im Gegensatz zur National Woman Suffrage Association):
Veröffentlichung: Das Tagebuch der Frau
Hauptsitz in: Boston
Auch bekannt als: AWSA, "der Amerikaner"
Die American Woman Suffrage Association wurde im November 1869 gegründet, als die American Equal Rights Association bei der Debatte über die Verabschiedung der 14. und 15. Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten am Ende des amerikanischen Bürgerkriegs auseinander fiel. Im Jahr 1868 wurde die 14. Änderung ratifiziert und das Wort "männlich" erstmals in die Verfassung aufgenommen.
Susan B. Anthony und Elizabeth Cady Stanton glaubten, dass die Republikanische Partei und die Abolitionisten Frauen betrogen hatten, indem sie sie aus dem 14. und 15. Änderungsantrag ausschlossen und die Abstimmung nur auf schwarze Männer ausweiteten. Andere, darunter Lucy Stone, Julia Ward Howe, T.W. Higginson, Henry Blackwell und Wendell Phillips, sprachen sich für die Unterstützung der Änderungsanträge aus, da sie befürchteten, sie würden nicht durchgehen, wenn Frauen einbezogen würden.
Stanton und Anthony begannen, eine Zeitung zu veröffentlichen, Die Revolution, im Januar 1868 und äußerte oft ihr Gefühl des Verrats an ehemaligen Verbündeten, die bereit waren, die Rechte der Frauen aufzuheben.
Im November 1868 hatte die Frauenrechtskonvention in Boston einige Teilnehmer veranlasst, die New England Woman Suffrage Association zu gründen. Lucy Stone, Henry Blackwell, Isabella Beecher Hooker, Julia Ward Howe und T. W. Higginson waren die Gründer der NEWSA. Die Organisation neigte dazu, die Republikaner und die schwarze Stimme zu unterstützen. Wie Frederick Douglass in einer Rede auf dem ersten Kongress der NEWSA sagte, "war die Sache des Negers dringlicher als die der Frau."
Im folgenden Jahr trennten sich Stanton und Anthony sowie einige Anhänger von der American Equal Rights Association und gründeten die National Woman Suffrage Association - zwei Tage nach der Versammlung der AERA im Mai 1869.
Die American Woman Suffrage Association konzentrierte sich auf die Frage des Frauenwahlrechts, unter Ausschluss anderer Fragen. Die Veröffentlichung Das Tagebuch der Frau wurde im Januar 1870 mit den Herausgebern Lucy Stone und Henry Blackwell gegründet, die in den frühen Jahren von Mary Livermore, in den 1870er Jahren von Julia Ward Howe und dann von Stone und Blackwells Tochter Alice Stone Blackwell unterstützt wurden.
Die 15. Änderung wurde 1870 gesetzlich verankert und verbot die Verweigerung des Wahlrechts aufgrund der "Rasse, Hautfarbe oder früheren Bedingung der Knechtschaft" eines Bürgers. Kein Staat hatte bisher ein Frauenwahlrecht erlassen. Im Jahr 1869 hatten sowohl das Wyoming-Territorium als auch das Utah-Territorium Frauen das Wahlrecht eingeräumt, obwohl Frauen in Utah kein Wahlrecht erhielten und das Wahlrecht 1887 durch ein Bundesgesetz gestrichen wurde.