Studenten, Professoren und Forscher aller Disziplinen verwenden akademisches Schreiben, um Ideen zu vermitteln, Argumente vorzubringen und wissenschaftliche Gespräche zu führen. Akademisches Schreiben zeichnet sich durch evidenzbasierte Argumente, präzise Wortwahl, logische Organisation und einen unpersönlichen Ton aus. Obwohl es manchmal als langwierig oder unzugänglich angesehen wird, ist starkes akademisches Schreiben genau das Gegenteil: Es informiert, analysiert und überzeugt auf einfache Weise und ermöglicht es dem Leser, sich kritisch auf einen wissenschaftlichen Dialog einzulassen.
Akademisches Schreiben ist natürlich jede formelle schriftliche Arbeit, die in einem akademischen Umfeld verfasst wird. Während das akademische Schreiben in vielen Formen vorliegt, gehören die folgenden zu den häufigsten.
Literarische Analyse: Ein Essay zur Literaturanalyse untersucht, bewertet und argumentiert über ein literarisches Werk. Wie der Name schon sagt, geht ein literarischer Analyse-Aufsatz über die bloße Zusammenfassung hinaus. Es erfordert sorgfältiges Lesen eines oder mehrerer Texte aus der Nähe und konzentriert sich häufig auf eine bestimmte Eigenschaft, ein bestimmtes Thema oder ein bestimmtes Motiv.
Forschungsbericht: Ein Forschungsbericht verwendet externe Informationen, um eine These zu untermauern oder ein Argument vorzubringen. Forschungsarbeiten werden in allen Disziplinen verfasst und können bewertender, analytischer oder kritischer Natur sein. Übliche Forschungsquellen umfassen Daten, Primärquellen (z. B. historische Aufzeichnungen) und Sekundärquellen (z. B. von Experten geprüfte wissenschaftliche Artikel). Um eine Forschungsarbeit zu schreiben, müssen Sie diese externen Informationen mit Ihren eigenen Ideen kombinieren.
Dissertation: Eine Dissertation (oder Diplomarbeit) ist ein Dokument, das zum Abschluss einer Promotion eingereicht wird. Programm. Die Dissertation ist eine buchlange Zusammenfassung der Forschungsergebnisse des Doktoranden.
Akademische Arbeiten können als Teil einer Klasse, in einem Studienprogramm oder zur Veröffentlichung in einer akademischen Zeitschrift oder einem wissenschaftlichen Artikelheft zu einem Thema von verschiedenen Autoren verfasst werden.
Die meisten akademischen Disziplinen verwenden ihre eigenen Stilkonventionen. Alle wissenschaftlichen Arbeiten weisen jedoch bestimmte Merkmale auf.
Die meisten veröffentlichten Artikel haben auch Abstracts: kurze Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte des Artikels. In den Suchergebnissen der wissenschaftlichen Datenbank werden Zusammenfassungen angezeigt, damit die Leser schnell feststellen können, ob die Arbeit für ihre eigene Forschung relevant ist.
Nehmen wir an, Sie haben gerade einen analytischen Aufsatz für Ihren Literaturunterricht fertiggestellt. Wenn ein Peer oder Professor Sie fragt, worum es in dem Aufsatz geht - worum es geht Punkt Sie sollten in der Lage sein, klar und präzise in einem einzigen Satz zu antworten. Dieser einzige Satz ist Ihre These.
Die These am Ende des ersten Absatzes ist eine Ein-Satz-Zusammenfassung der Grundidee Ihres Aufsatzes. Es stellt ein übergreifendes Argument dar und kann auch die Hauptunterstützungspunkte für das Argument identifizieren. Im Wesentlichen ist die These eine Roadmap, die dem Leser sagt, wohin die Zeitung geht und wie sie dort ankommt.
Die These Aussage spielt eine wichtige Rolle im Schreibprozess. Sobald Sie eine Abschlussarbeit geschrieben haben, haben Sie einen klaren Fokus für Ihre Arbeit festgelegt. Wenn Sie häufig auf diese These zurückgreifen, wird verhindert, dass Sie während der Entwurfsphase vom Thema abweichen. Selbstverständlich kann (und sollte) die These geändert werden, um Änderungen im Inhalt oder in der Richtung des Papiers widerzuspiegeln. Schließlich ist es das ultimative Ziel, die Hauptideen Ihres Papiers klar und spezifisch zu erfassen.
Akademische Autoren aus allen Bereichen stehen während des Schreibprozesses vor ähnlichen Herausforderungen. Sie können Ihr eigenes akademisches Schreiben verbessern, indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden.