Apposition in Grammatik

Apposition ist die Platzierung zweier Koordinatenelemente nebeneinander (normalerweise Nominalphrasen), von denen das zweite dazu dient, das erste zu identifizieren oder umzubenennen. Adjektiv: appositionell.

In seinem Studium von Apposition in zeitgenössischem Englisch (1992) beobachtet Charles F. Meyer, dass die "Beziehung der Apposition durch eine Vielzahl syntaktischer Formen realisiert wird, wobei Substantivphrasen vorwiegend aber auch andere syntaktische Formen sind. Obwohl diese Formen einen vollen Bereich syntaktischer Funktionen haben können, haben sie am häufigsten zwei: Subjekt und Objekt "(S. 10). 

Etymologie:

Aus dem Lateinischen "nahe legen"
Beispiele und Beobachtungen:

  • "Gussie, ein Vielfraß zur Bestrafung, starrte sich im Spiegel an. "
    (P.G. Wodehouse, Richtig Ho, Jeeves, 1934)
  • "Der Bürgersteig direkt vor dem Casino war mit weggeworfenen Tickets übersät, die Spreu der vergeudeten Hoffnung."
    (Jonathan Lethem, Mutterloses Brooklyn. Doubleday, 1999)
  • Miniver Cheevy, Kind der Verachtung,
    wurde mager, während er die Jahreszeiten angriff. "
    (E. A. Robinson, "Miniver Cheevy")
  • "Das unscheinbare Beispiel, das dem Pub Duke of Wellington gegenübersteht, wird vom Taubenmann betreut, eine ältere gebückte Figur ganz in Braun: von seiner flachen Mütze über seinen fettigen Regenmantel bis zu seinen abgenutzten Schuhen hat er die Farbe von Papas eigener Soße, die von einem Resopaltisch abgekratzt wurde. "
    (Iain Sinclair, Licht aus für das Territorium. Granta Books, 1997)
  • "Dies war nicht Tante Dahlia, Meine gute und freundliche Tante, aber meine Tante Agatha, die zerbrochene Flaschen kaut und Ratten mit den Zähnen tötet. "
    (P.G. Wodehouse)
  • "Dies ist ein Tal der Asche--ein fantastischer Bauernhof wo Asche wie Weizen zu Hügeln und Hügeln und zu grotesken Gärten wächst; wo Asche die Form von Häusern und Kaminen annimmt und Rauch aufsteigt und schließlich, mit überwältigender Anstrengung, von aschgrauen Männern, die sich schwach bewegen und bereits durch die pudrige Luft bröckeln. "
    (F. Scott Fitzgerald, Der große Gatsby, 1925)
  • "Es war eine trostlose Zeit gegenwärtiger Entbehrungen und drohender Katastrophen--die Zeit der Sojabohnen und Basic English--und folglich ist das Buch mit einer Art Völlerei, für Essen und Wein, für die Pracht der jüngeren Vergangenheit und für rhetorische und ornamentale Sprache, die ich jetzt mit vollem Magen unangenehm finde, durchdrungen. "
    (Evelyn Waugh 1959 über seinen Kriegsroman Wiedersehen mit Brideshead)
  • "Der Satz--das furchtbare Todesurteil--war die letzte deutliche Betonung, die meine Ohren erreichte. "
    (Edgar Allan Poe, "Die Grube und das Pendel", 1842)
  • "Lolita, Licht meines Lebens, Feuer meiner Lenden."
    (Vladimir Nabokov, Lolita)

Syntaktische Eigenschaften der Apposition

"Syntaktisch, Apposition ist am häufigsten eine Beziehung zwischen zwei nebeneinander angeordneten Nominalphrasen mit einer syntaktischen Funktion (wie einem direkten Objekt), die das Endgewicht fördert.
"Obwohl Einheiten in Apposition eine Vielzahl verschiedener syntaktischer Formen haben können, bestand die Mehrheit der Appositionen in der Korpora (66 Prozent) aus Einheiten, die Nominalphrasen waren.

(1) Die Desegregation beginnt in zwei weitere wichtige Städte im Süden - Dallas und Atlanta. (Braun B09 850-860)

Da Appositionen syntaktisch schwere Konstruktionen sind, hatten die meisten (65 Prozent) Funktionen, die das Endgewicht fördern, am häufigsten das direkte Objekt (Beispiel 2) oder das Objekt der Präposition (Beispiel 3)..

(2) Ein Stopfen und eine Röhre mit Löchern in ihren zylindrischen Wänden teilten die Kammer über dem porösen Stopfen in zwei Teile. Diese Anordnung hatte der Zweck, zu verhindern, dass erhitztes Gas durch natürliche Konvektion zum Thermoelement gelangt. (Brown J02 900-30)
(3) Das Herz hängt in ein besonderer Teil des Coeloms, das Perikard, deren Wände durch Knorpel gestützt werden. (SEU W.9.7.91-1)

"… [M] ost Appositionen (89 Prozent) wurden nebeneinander gestellt… Obwohl mehr als zwei Einheiten in Apposition sein können, waren die meisten Appositionen (92 Prozent) einzelne Appositionen, die nur aus zwei Einheiten bestanden."
(Charles F. Meyer, Apposition in zeitgenössischem Englisch. Cambridge Univ. Presse, 1992)

Ein Unterbrecher

"Obwohl die zutreffend stört den natürlichen Ablauf des Satzes nicht so heftig wie Klammerausdrücke (hauptsächlich, weil das Appositiv grammatisch mit der Einheit übereinstimmt, der es folgt), unterbricht den Ablauf des Satzes, unterbricht den Ablauf, um eine unentgeltliche Information oder Erklärung zu liefern . "
(Edward P. J. Corbett und Robert J. Connors, Klassische Rhetorik für den modernen Studenten, Oxford Univ. Presse, 1999)

Appositive Übungen:

  • Übung zur Identifizierung von Positiven
  • Satzbau mit Appositiven