Arktischer Ozean oder Arktisches Meer

Der Arktische Ozean ist mit einer Fläche von 14.056.000 Quadratkilometern der kleinste der fünf Weltmeere. Es hat eine durchschnittliche Tiefe von 3.953 Fuß (1.205 m) und der tiefste Punkt ist das Fram-Becken bei -15.305 Fuß (-4.665 m). Der Arktische Ozean liegt zwischen Europa, Asien und Nordamerika. Darüber hinaus liegen die meisten Gewässer des Arktischen Ozeans nördlich des Polarkreises. Der geografische Nordpol liegt im Zentrum des Arktischen Ozeans. Während sich der Südpol auf einer Landmasse befindet, besteht der Nordpol in der Regel aus Eis. Während des größten Teils des Jahres ist ein großer Teil des Arktischen Ozeans von einem treibenden Polareis bedeckt, das durchschnittlich drei Meter dick ist. Dieser Eisbeutel schmilzt normalerweise während der Sommermonate, die aufgrund des Klimawandels verlängert werden.

Ozean oder Meer

Aufgrund seiner Größe betrachten viele Ozeanographen den Arktischen Ozean überhaupt nicht als Ozean. Stattdessen denken manche, es sei ein Mittelmeer, das größtenteils von Land umschlossen ist. Andere glauben, es sei eine Mündung des Atlantischen Ozeans, ein teilweise umschlossenes Küstengewässer. Diese Theorien sind nicht weit verbreitet. Die International Hydrographic Organization betrachtet die Arktis als eines der sieben Weltmeere. Das IHO befindet sich in Monaco und ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit der Hydrographie und der Vermessung des Ozeans befasst.

Hat der Arktische Ozean Meere??

Ja, obwohl es der kleinste Ozean ist, hat die Arktis seine eigenen Meere. Der Arktische Ozean ähnelt den anderen Ozeanen der Welt, da er sowohl an Kontinente als auch an Randmeere grenzt, die auch als Mittelmeere bekannt sind. Der Arktische Ozean grenzt an fünf Randmeere. Das Folgende ist eine Liste dieser Meere, geordnet nach Gebieten.

Die arktischen Meere

  1. Barentssee, Fläche: 1.405.000 km²
  2. Kara Sea, Fläche: 880.000 km²
  3. Laptev Meer, Fläche: 714.837 km²
  4. Tschuktschensee, Fläche: 582.000 km²
  5. Beaufort See, Fläche: 476.000 km²
  6. Wandelmeer, Fläche: 57.000 km²
  7. Lincon Sea, Bereich: Unbekannt

Erkundung des Arktischen Ozeans

Dank der jüngsten technologischen Entwicklungen können Wissenschaftler die Tiefen des Arktischen Ozeans auf völlig neue Weise untersuchen. Diese Studie ist wichtig, um Wissenschaftlern dabei zu helfen, die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels auf das Gebiet zu untersuchen. Die Kartierung des Arktischen Ozeans könnte sogar zu neuen Entdeckungen wie Gräben oder Sandbänken führen. Sie können auch neue Arten von Lebensformen entdecken, die nur an der Spitze der Welt zu finden sind. Es ist wirklich eine aufregende Zeit, ein Ozeanograph oder ein Hydrograph zu sein. Wissenschaftler können diesen tückischen gefrorenen Teil der Welt zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eingehend erforschen. Wie aufregend!