Ares Der griechische Gott des Krieges und der Gewalt

Ares ist ein Kriegsgott und ein Gott der Gewalt in der griechischen Mythologie. Er wurde von den alten Griechen weder geschätzt noch geschätzt, und es gibt nur wenige Geschichten, in denen er eine wichtige Rolle spielt. Kulte von Ares findet man hauptsächlich auf Kreta und auf dem Peloponnes, wo ihn die militaristischen Spartaner ehrten. Athena ist auch eine Kriegsgöttin, wurde aber als Polis-Beschützerin und Göttin der Strategie respektiert, anstatt Ares 'Stärke, Chaos und Zerstörung.

Ares taucht in Teilen auf, wie man es nennen könnte, die von Helden oder anderen Göttern überschattet werden, und in vielen Kampfszenen der griechischen Mythologie. In dem Ilias, Ares wird verwundet, behandelt und kehrt zum Kampf zurück.

Die Familie von Ares

Der in Thrakien geborene Ares wird gewöhnlich als Sohn von Zeus und Hera gezählt, obwohl Ovid ihn parthenogen produzieren lässt (wie Hephaistos). Harmonia (deren Kette in Geschichten von Cadmus und der Gründung von Theben auftaucht), die Göttin der Harmonie und die Amazonen Penthesilea und Hippolyte waren Töchter von Ares. Durch Cadmus 'Heirat mit Harmonia und dem Drachen Ares, der die gesäten Männer (Spartoi) hervorgebracht hat, ist Ares der mythologische Vorfahr der Thebaner.

Partner und Kinder von Ares

Berühmte Leute im Haus von Theben:

  • Cadmus
  • Ödipus
  • Dionysos
  • Pentheus

Römisches Äquivalent

Ares wurde von den Römern Mars genannt, obwohl der römische Gott Mars für die Römer viel wichtiger war als für die Griechen.

Attribute

Ares hat keine einzigartigen Eigenschaften, wird aber als stark, mit Bronze bespannt und mit goldenem Helm beschrieben. Er reitet einen Kriegswagen. Die Schlange, die Eulen, die Geier und der Specht sind ihm heilig. Ares hatte unappetitliche Gefährten wie Phobos ("Fear") und Deimos ("Terror"), Eris ("Strife") und Enyo ("Horror"). Frühe Darstellungen zeigen ihn als reifen, bärtigen Mann. Spätere Darstellungen zeigen ihn als Jugendlicher oder Ephebe (wie Apollo). Ares ist ein Gott der Kriegsführung und des Mordes.

Einige Mythen, die Ares betreffen

  • Adonis: Ares und nicht Artemis sollen manchmal für den Tod von Adonis verantwortlich gewesen sein. Entweder hat er einen Eber geschickt oder er selbst war einer. [Quelle: Carlos Parada]
  • Aphrodite und Ares: Eine der bekanntesten Geschichten über Ares ist, dass er mit Aphrodite in flagrante delicto verwickelt ist. Obwohl die Liebenden in einer kompromittierenden Position in einem Netz gefangen waren, beneideten die beobachtenden Götter Ares.
  • Ares und die Riesen: Ephialtes und Otos, Söhne des Riesen Aloeus, legten Ares in Ketten und in einen Kessel, in dem er feststeckte, bis Hermes ihn rettete. Im Krieg gegen die Riesen erschlug Ares die Riesen Mimas (Apollonius Rhodius, Argonautica 3. 1227 ff)
  • Cadmus und die Gründung von Theben: Cadmus tötete den Drachen von Ares und pflanzte auf Anraten von Athene die Zähne. Aus den gesäten Zähnen sprangen bewaffnete Männer kampfbereit auf. Alle wurden getötet, bis auf fünf, die als die gesäten Männer oder Spartoi bekannt waren. Apollodorus sagt, Cadmus habe ein "Jahr" lang als Arbeiter für Ares gedient, als Sühne für den Mord.
  • Halirrhothios von Ares ermordet
  • Dionysos und die Rückkehr des Hephaistos (Das Scheitern von Ares)

Homerische Hymne an Ares:

Die Homerische Hymne an Ares enthüllt die Attribute (stark, auf Wagen, mit Goldhelm, Schildträger usw.) und Kräfte (Retter der Städte), die die Griechen Ares zuschreiben. Die Hymne platziert auch den Mars unter den Planeten. Die folgende Übersetzung von Evelyn-White ist gemeinfrei.

VIII. Nach Ares
(17 Zeilen)
(ll. 1-17) Ares, übermächtig, Wagenreiter, mit goldenem Helm, herzensdurstig, Schildträger, Retter der Städte, in Bronze geschnallt, armselig, unermüdlich, mächtig mit dem Speer, oh Verteidigung von Olymp, Vater des kriegerischen Sieges, Verbündeter von Themis, strenger Statthalter des rebellischen Führers der Gerechten, zeptrierter König der Männlichkeit, der deine feurige Sphäre in ihren siebenfachen Bahnen durch den Äther wirbelt, in dem deine lodernden Rosse dich jemals tragen über dem dritten Firmament des Himmels; Höre mich, Helfer der Männer, Geber der unerschrockenen Jugend! Wirf einen gütigen Strahl von oben auf mein Leben und die Stärke des Krieges, damit ich bittere Feigheit von meinem Kopf vertreiben und die trügerischen Impulse meiner Seele niederdrücken kann. Halte auch die scharfe Wut meines Herzens zurück, die mich dazu bringt, die Wege des blutgeronnenen Streits zu beschreiten. Vielmehr, oh Gesegneter, gib mir Kühnheit, mich an die harmlosen Gesetze des Friedens zu halten und Streit und Hass und die gewaltsamen Feinde des Todes zu meiden.
Homerische Hymne an Ares

Quellen:

  • Antike Quellen für Ares sind Apollodorus, Apollonius Rhodius, Callimachus, Dionysius von Halikarnassos, Diodorus Siculus, Euripides, Hesiod, Homer, Hyginus, Nonnius, Ovid, Pausanias, Plutarch, Vergil, Statius und Strabo.