Künstler Henry Ossawa Tanner

Henry Ossawa Tanner wurde am 21. Juni 1859 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren und ist der bekannteste und beliebteste afroamerikanische Künstler Amerikas, der im 19. Jahrhundert geboren wurde. Sein Gemälde Die Banjo-Lektion (1893, Hampton University Museum, Hampton, Virginia) hängt landesweit in vielen Klassenzimmern und Arztpraxen, ist vertraut und noch nicht vollständig verstanden. Nur wenige Amerikaner kennen den Namen des Künstlers und noch weniger erfahren von seinen herausragenden Leistungen, die oft rassistische Barrieren überwunden haben.

Frühen Lebensjahren

Tanner wurde in einen religiösen und gut ausgebildeten Haushalt hineingeboren. Sein Vater, Benjamin Tucker Tanner, absolvierte das College und wurde Minister (und später Bischof) in der African Methodist Episcopalian Church. Seine Mutter, Sarah Miller Tanner, wurde von ihrer Mutter durch die Underground Railroad nach Norden geschickt, um der Sklaverei zu entkommen, in die sie hineingeboren wurde. (Der Name "Ossawa" basiert auf dem Spitznamen "Osawatomie" Brown des Abolitionisten John Brown zu Ehren der Schlacht von Osawatomie, Kansas, im Jahr 1856. John Brown wurde wegen Hochverrats verurteilt und am 2. Dezember 1859 erhängt.)

Die Familie Tanner zog häufig um, bis sie sich 1864 in Philadelphia niederließ. Benjamin Tanner hoffte, sein Sohn würde ihm in das Ministerium folgen, aber Henry hatte andere Ideen, als er dreizehn war. Der junge, kunstbegeisterte Tanner zeichnete, malte und besuchte so oft wie möglich Ausstellungen in Philadelphia.

Eine kurze Ausbildung in einer Mühle, die Henry Tanners ohnehin schwache Gesundheit beeinträchtigte, überzeugte Reverend Tanner, dass sein Sohn seine eigene Berufung wählen sollte.

Ausbildung

1880 schrieb sich Henry Ossawa Tanner an der Pennsylvania Academy of Fine Arts ein und wurde der erste afroamerikanische Student von Thomas Eakins (1844-1916). Eakins 1900 Porträt von Tanner könnte die enge Beziehung widerspiegeln, die sie entwickelten. Sicherlich kann Eakins 'Realist-Training, das eine sorgfältige Analyse der menschlichen Anatomie erforderte, in Tanners frühen Werken wie z Die Banjo-Lektion und Die dankbaren Armen (1894, William H. und Camille O. Cosby Collection).

Im Jahr 1888 zog Tanner nach Atlanta, Georgia und gründete ein Studio, um seine Gemälde, Fotografien und Kunstunterricht zu verkaufen. Bischof Joseph Crane Hartzell und seine Frau wurden die wichtigsten Förderer von Tanner und kauften alle seine Gemälde 1891 in einer Atelierausstellung. Das Einkommen ermöglichte es Tanner, nach Europa zu reisen, um seine künstlerische Ausbildung zu fördern.

Er reiste nach London und Rom und ließ sich dann in Paris nieder, um bei Jean-Paul Laurens (1838-1921) und Jean Joseph Benjamin Constant (1845-1902) an der Académie Julien zu studieren. Tanner kehrte 1893 nach Philadelphia zurück und stieß auf rassistische Vorurteile, die ihn 1894 nach Paris zurückschickten.

Die Banjo-Lektion, in dieser kurzen Zeit in Amerika abgeschlossen, entstammt dem Gedicht "The Banjo Song", das in der Sammlung von Paul Lawrence Dunbar (1872-1906) veröffentlicht wurde Eiche und Efeu um 1892-93.

Werdegang

Zurück in Paris fing Tanner an, auf dem jährlichen Salon auszustellen, und gewann eine lobende Erwähnung für Daniel in der Löwengrube 1896 und Die Auferweckung des Lazarus Diese beiden Werke spiegeln die Dominanz der biblischen Themen in Tanners späteren Werken und seine stilistische Verlagerung in ein träumerisches, schillerndes Leuchten in seinen Bildern wider. Im Geburtsort von Jeanne d'Arc in Domrémy-la-Pucelle (1918) sieht man seinen impressionistischen Umgang mit dem Sonnenlicht an der Fassade.

Tanner heiratete 1899 die amerikanische Opernsängerin Jessie Olsson und ihr Sohn Jesse Ossawa Tanner wurde 1903 geboren.

1908 stellte Tanner seine religiösen Gemälde in einer Einzelausstellung in den American Art Galleries in New York aus. 1923 wurde er Ehrenvorsitzender des Ordens der Ehrenlegion, Frankreichs höchster Anerkennungspreis. Im Jahr 1927 wurde er der erste Afroamerikaner-Vollakademiker, der in die National Academy of Design in New York gewählt wurde.

Tanner starb am 25. Mai 1937 zu Hause, höchstwahrscheinlich in Paris, obwohl einige Quellen behaupten, dass er in seinem Landhaus in Etaples in der Normandie gestorben sei.

1995 Tanners frühe Landschaft Sanddünen bei Sonnenuntergang, Atlantic City, Ca. 1885 wurde das erste Werk eines afroamerikanischen Künstlers vom Weißen Haus erworben. Dies war während der Clinton Administration. 

Wichtige Werke

  • Sanddünen bei Sonnenuntergang, Atlantic City, Ca. 1885, Weißes Haus, Washington, D.C..
  • Die Banjo-Lektion, 1893, Hampton University Museum, Hampton, Virginia
  • Die dankbaren Armen, 1894 William H. und Camille O. Cosby Collection
  • Daniel in der Löwengrube, 1896, Los Angeles County Kunstmuseum
  • Die Auferweckung des Lazarus, 1897, Musée d'Orsay, Paris

Quellen:

Tanner, Henry Ossawa. "Die Geschichte des Lebens eines Künstlers", S. 11770-11775.
Page, Walter Hines und Arthur Wilson Page (Hrsg.). Die Arbeit der Welt, Band 18.
New York: Doubleday, Page & Co., 1909

Driskell, David C. Zweihundert Jahre afroamerikanische Kunst.
Los Angeles und New York: Los Angeles County Museum und Alfred A. Knopf, 1976

Mathews, Marcia M. Henry Ossawa Tanner: Amerikanischer Künstler.
Chicago: University of Chicago Press, 1969 und 1995

Bruce, Marcus. Henry Ossawa Tanner: Eine spirituelle Biografie.
New York: Crossroad Publishing, 2002

Sims, Lowery Stokes. Afroamerikanische Kunst: 200 Jahre.
New York: Michael Rosenfeld Gallery, 2008