Assyrien Eine Einführung in das antike Reich

Als semitisches Volk lebten die Assyrer im nördlichen Teil von Mesopotamien, dem Land zwischen Tigris und Euphrat im Stadtstaat Ashur. Unter der Führung von Shamshi-Adad versuchten die Assyrer, ein eigenes Reich zu gründen, wurden jedoch vom babylonischen König Hammurabi niedergeschlagen. Dann fielen die asiatischen Wirbelstürme (Mitanni) ein, die ihrerseits vom wachsenden hethitischen Reich besiegt wurden. Die Hethiter gaben die Kontrolle über Ashur auf, weil es zu weit weg war; wodurch den Assyrern ihre lang ersehnte Unabhängigkeit verliehen wurde (um 1400 v. Chr.).

Führer von Assyrien

Die Assyrer wollten jedoch nicht nur Unabhängigkeit. Sie wollten Kontrolle und so machten sich die Assyrer unter ihrem Anführer Tukulti-Ninurta (ca. 1233 - ca. 1197 v. Chr.), Der in der Legende als Ninus bekannt ist, daran, Babylonien zu erobern. Unter ihrem Herrscher Tiglat-Pileser (1116-1090) erweiterten die Assyrer ihr Reich nach Syrien und Armenien. Zwischen 883 und 824 eroberten die Assyrer unter Ashurnazirpal II (883-859 v. Chr.) Und Shalmaneser III (858-824 v. Chr.) Ganz Syrien und Armenien, Palästina, Babylon und Südmesopotamien. In seiner größten Ausdehnung erstreckte sich das assyrische Reich vom westlichen Teil des modernen Irans einschließlich Anatoliens bis zum Mittelmeer und nach Süden bis zum Nildelta.

Zur Kontrolle zwangen die Assyrer ihre eroberten Untertanen ins Exil, einschließlich der Hebräer, die nach Babylon verbannt wurden.

Die Assyrer und Babylon

Die Assyrer hatten Recht, sich vor den Babyloniern zu fürchten, denn am Ende zerstörten die Babylonier mit Hilfe der Meder das assyrische Reich und verbrannten Ninive.

Babylon war ein Problem, das nichts mit der jüdischen Diaspora zu tun hatte, da es sich der assyrischen Herrschaft widersetzte. Tukulti-Ninurta zerstörte die Stadt und errichtete eine assyrische Hauptstadt in Ninive, wo der letzte große assyrische Monarch, Ashurbanipal, später seine große Bibliothek errichtete. Aber dann bauten die Assyrer aus religiöser Angst (weil Babylon Marduks Territorium war) Babylon wieder auf.

Was ist mit Ashurbanipals großer Bibliothek passiert? Da es sich bei den Büchern um Lehm handelte, sind bis heute 30.000 feuergehärtete Tabletten erhalten, die eine Fülle von Informationen über mesopotamische Kultur, Mythen und Literatur enthalten.