Bathos ist eine unaufrichtige und / oder übermäßig sentimentale Demonstration von Pathos. Das Adjektiv ist bathetisch.
Der Begriff bathos kann sich auch auf einen plötzlichen und oft lächerlichen Stilübergang vom Erhöhten zum Gewöhnlichen beziehen.
Als kritischer Begriff, bathos wurde erstmals in englischer Sprache vom Dichter Alexander Pope in seinem satirischen Aufsatz "Über Bathos: Von der Kunst des Versinkens in der Poesie" (1727) verwendet. In dem Aufsatz versichert Papst seinen Lesern feierlich, dass er beabsichtigt, "sie sozusagen an der Hand zu führen ... den sanften Abstieg nach Bathos; den Boden, das Ende, den Mittelpunkt, den Non plus ultra der wahren modernen Poesie. "
Etymologie
Aus dem Griechischen "Tiefe".
Beispiele und Beobachtungen
"Bathos… Ist ein negativer Begriff, der verwendet wird, wenn Schriftsteller sich so sehr bemüht haben, ihre Leser zum Weinen zu bringen - ein Elend über die Traurigkeit -, dass ihre Arbeit erfunden, albern und ungewollt lustig erscheint. Soap Opera hat diesen Effekt, wenn Sie eine Zusammenfassung aller Komplexitäten lesen, die Menschen in einer einzelnen Episode beschäftigen. " (Jerome Stern, Formschöne Fiktion machen. W.W. Norton, 2000)
"Wahr bathos erfordert ein kleines Intervall zwischen dem Erhabenen und dem Lächerlichen. " (Christopher Hitchens, Rezension von Flauberts unvollendetem Roman, Bouvard et Pécuchet. Die New York Times, 22. Januar 2006)
"The Tay Bridge Disaster" von William McGonagall "Es muss ein schrecklicher Anblick gewesen sein, Im düsteren Mondlicht miterleben, Während der Sturmunterweltler lachte und wütend schrie, Entlang der Eisenbahnbrücke des Silv'ry Tay, Oh! Schicksalsbrücke des Silv'ry Tay, Ich muss jetzt meine Laie beenden Indem wir der Welt furchtlos und ohne die geringste Bestürzung davon erzählen, Dass Ihre Mittelträger nicht nachgegeben hätten, Zumindest sagen das viele vernünftige Männer, Wären sie auf beiden Seiten mit Strebepfeilern unterstützt worden?, Zumindest gestehen viele vernünftige Männer, Für die Stärkeren bauen wir unsere Häuser, Je geringer die Chance, dass wir getötet werden. " ("Ritter des weißen Elefanten von Burma", William McGonagall, "Tay Bridge Disaster", 1880) "Wenn es bekannt wäre ... dass William McGonagall seinen beabsichtigte bathetisch Doggerel 'The Tay Bridge Disaster' ist eine Parodie auf sentimentale Poesie-d. absichtlich schlecht und übertrieben zu sein - die Arbeit könnte als witzig und amüsant bewertet werden. Das Argument könnte sein, dass wir nur dann bewerten können, wenn wir wissen, welche Art von Arbeit es sein soll. " (Patricia Waugh, Literaturtheorie und Kritik: Ein Oxford-Führer. Oxford University Press, 2006)
Rede von Richard Nixon Checkers "Ich sollte das sagen - dass Pat keinen Nerzmantel hat. Aber sie hat einen respektablen republikanischen Stoffmantel. Und ich sage ihr immer, dass sie in allem gut aussehen würde. "Eine andere Sache sollte ich dir wahrscheinlich sagen, denn wenn wir das nicht tun, werden sie das wahrscheinlich auch über mich sagen. Wir haben nach der Wahl etwas - ein Geschenk - bekommen. Ein Mann in Texas hörte Pat im Radio das erwähnen Tatsache, dass unsere beiden Jugendlichen gerne einen Hund hätten. Und, ob Sie es glauben oder nicht, am Tag vor unserer Abreise zu diesem Wahlkampf erhielten wir von der Union Station in Baltimore die Nachricht, dass sie ein Paket für uns hatten Sie wissen, was es war? "Es war ein kleiner Cockerspanielhund in einer Kiste, den er den ganzen Weg aus Texas geschickt hatte. Schwarz und Weiß gepunktet. Und unser kleines Mädchen - Tricia, die Sechsjährige - hieß es Checkers. Und weißt du, die Kinder, wie alle Kinder, lieben den Hund, und ich möchte dies jetzt nur sagen, dass wir es behalten werden, unabhängig davon, was sie darüber sagen. " (Richard M. Nixon, "Chequers Speech", 23. September 1952)
Sentimentalität und unentgeltliche Moralisierung "Bathos präsentiert ein Opfer in maudliner, sentimentaler und melodramatischer Handlung ... Bathos präsentiert eine unentgeltliche Moralisierung, aber es gibt nichts zu lernen und keine Dimension. Es war beliebt in der Höhe (einige würden sagen, die Tiefe) von Victoriana, ist aber unmodern und für das moderne Publikum abstoßend. Bathos existiert immer noch im melodramatischen Potboiler, aber die meisten modernen Leser wollen nicht, dass eine Geschichte „gemolken“ oder moralisiert wird. Sie wollen, dass es mit Zurückhaltung, Klarheit und Kunst erzählt wird, und sie wollen ihr eigenes Urteil und ihre eigene Interpretation fällen. " (Paula LaRocque, Das Buch zum Schreiben: Der ultimative Leitfaden zum Schreiben gut. Marion Street Press, 2003)
Die hellere Seite von Bathos: Bad Verse "Oh Mond, wenn ich auf dein schönes Gesicht blicke, Durch die Grenzen des Weltraums rennen, Der Gedanke ist mir oft in den Sinn gekommen Wenn ich jemals deine Herrlichkeit hinter mir sehen werde. " (Ein Hausmädchen - Dichter, zitiert von D. B. Wyndham Lewis und Charles Lee in Die ausgestopfte Eule: Eine Anthologie des schlechten Verses, 1930)