Benjamin Disraeli Novelist und britischer Staatsmann

Benjamin Disraeli war ein britischer Staatsmann, der als Premierminister fungierte und dennoch immer ein Außenseiter und Emporkömmling in der britischen Gesellschaft blieb. Bekannt wurde er eigentlich erst als Romanautor.

Trotz seiner bürgerlichen Wurzeln strebte Disraeli an, der Führer der britischen Konservativen Partei zu werden, die von reichen Landbesitzern dominiert wurde.

Disraeli beschrieb seinen Aufstieg in der britischen Politik denkwürdig. Nachdem er 1868 zum ersten Mal Premierminister geworden war, bemerkte er: "Ich bin auf die Spitze des fettigen Pfostens geklettert."

Frühes Leben von Benjamin Disraeli

Benjamin Disraeli wurde am 21. Dezember 1804 in eine jüdische Familie mit Wurzeln in Italien und im Nahen Osten geboren. Als er 12 Jahre alt war, wurde Disraeli in die Church of England getauft.

Disraelis Familie lebte in einem angesagten Viertel von London und er besuchte gute Schulen. Auf Anraten seines Vaters unternahm er Schritte, um eine juristische Laufbahn einzuschlagen, war jedoch fasziniert von der Idee, Schriftsteller zu werden.

Nachdem er versucht hatte, keine Zeitung herauszubringen, erlangte Disraeli mit seinem ersten Roman einen literarischen Ruf, Vivian Gray, 1826. Das Buch war die Geschichte eines jungen Mannes, der in der Gesellschaft Erfolg haben will, aber auf Elend stößt.

Als junger Mann zog Disraeli Aufmerksamkeit für sein extravagantes Kleid und seine Manieren auf sich und er war so etwas wie ein Charakter in der Londoner Gesellschaftsszene.

Disraeli trat in den 1830er Jahren in die Politik ein

Nach drei erfolglosen Versuchen, die Wahl zum Parlament zu gewinnen, gelang es Disraeli schließlich 1837. Disraeli begeisterte sich für die Konservative Partei, die von der reichen Klasse der Landbesitzer dominiert wurde.

Trotz seines Rufs als Witz und Schriftsteller war Disraelis erste Rede im Unterhaus eine Katastrophe.

Eine Sendung, die per Paketschiff über den Atlantik befördert wurde und im Januar 1838 in amerikanischen Zeitungen veröffentlicht wurde, erwähnte, dass der "Romancier sein Debüt im Repräsentantenhaus gab und ein schrecklicher Fehlschlag war. Er streifte von Thema zu Thema und sprach von einem unsterblichen Deal Unsinn, und hielt das Haus in einem Gelächter, nicht mit ihn aber beim ihm."

In seiner eigenen politischen Partei war Disraeli ein Außenseiter und wurde oft zurückgewiesen, da er den Ruf hatte, ehrgeizig und exzentrisch zu sein. Er wurde auch dafür kritisiert, eine Affäre mit einer verheirateten Frau zu haben und Schulden aus schlechten Geschäftsinvestitionen zu haben.

1838 heiratete Disraeli eine reiche Witwe und kaufte ein Landgut. Natürlich wurde er dafür kritisiert, in Geld geheiratet zu haben, und mit seinem typischen Witz machte er einen Witz und bemerkte: "Ich kann viele Torheiten in meinem Leben begehen, aber ich habe nie die Absicht, aus Liebe zu heiraten."

Karriere im Parlament

Als die Konservative Partei 1841 die Macht übernahm und ihr Führer, Robert Peel, Premierminister wurde, hoffte Disraeli auf eine Kabinettsposition. Er wurde übergangen, lernte aber erfolgreich in der britischen Politik zu manövrieren. Und er kam schließlich, um Peel zu verspotten, während er sein eigenes politisches Profil schärfte.

Mitte der 1840er Jahre überraschte Disraeli seine konservativen Brüder, als er einen Roman veröffentlichte, Sybil, das drückte Sympathie für Arbeiter aus, die in britischen Fabriken ausgebeutet wurden.

1851 erhielt Disraeli seinen begehrten Kabinettsposten, als er zum Schatzkanzler ernannt wurde, dem höchsten Finanzposten der britischen Regierung.