Die Definition eines Absatzes: Es ist eine Gruppe eng verwandter Sätze, die eine zentrale Idee entwickelt, die üblicherweise in einer neuen Zeile beginnt, die manchmal eingerückt wird.
Der Absatz wurde verschiedentlich definiert als "Unterteilung in eine längere schriftliche Passage", "Gruppe von Sätzen (oder manchmal auch nur ein Satz) zu einem bestimmten Thema" und "grammatikalische Einheit, die typischerweise aus mehreren Sätzen besteht, die zusammen ein Ganzes ausdrücken habe gedacht."
In seinem 2006 erschienenen Buch "A Dash of Style"Noah Lukeman beschreibt den "Absatzumbruch" als "eines der wichtigsten Zeichen in der Interpunktionswelt".
Etymologie: Der Absatz stammt aus dem Griechischen und bedeutet "nebenher schreiben".
"Ein neuer Absatz ist eine wunderbare Sache. Mit ihm können Sie den Rhythmus leise ändern, und es kann wie ein Blitz sein, der dieselbe Landschaft aus einem anderen Blickwinkel zeigt."
(Babel, Isaac interviewt von Konstantin Paustovsky in Isaac Babel spricht über das Schreiben, Die Nation, 31. März 1969.)
Lois Laase und Joan Clemmons bieten die folgende Liste von 10 hilfreichen Vorschlägen zum Schreiben von Absätzen. Dies ist aus ihrem Buch "Den Schülern helfen, ... die besten Forschungsberichte aller Zeiten zu schreiben: Leichte Mini-Lektionen, Strategien und kreative Formate, um die Forschung überschaubar und unterhaltsam zu gestalten."
"Obwohl der Themasatz oft der erste Satz des Absatzes ist, muss er nicht sein. Außerdem wird der Themasatz manchmal am Ende des Absatzes angepasst oder wiederholt, obwohl dies wiederum nicht der Fall sein muss. Jedoch muss a Ein gut formulierter Schlusssatz kann die zentrale Idee des Absatzes betonen und eine schöne Balance und ein gutes Ende bieten. "
Ein Absatz ist keine einschränkende Formel, sondern weist tatsächlich Variationen auf. In einigen Fällen wird beispielsweise der Themensatz nicht in einem einzigen Satz gefunden. Es kann sich um die Kombination von zwei Sätzen handeln oder es kann sich um eine leicht verständliche Formel handeln aber ungeschriebene Grundidee, die den Absatz vereinheitlicht. Dennoch enthält der Absatz in den meisten College-Schriften eine Diskussion, die einen bestimmten Themensatz unterstützt ... "
(Brandon, Lee. Auf einen Blick: Absätze, 5th ed., Wadsworth, 2012.)
"Als fortgeschrittener Autor wissen Sie, dass Regeln dazu gemacht sind, gebrochen zu werden. Das heißt aber nicht, dass diese Regeln unbrauchbar sind. Manchmal ist es gut, einen Absatz mit einem Satz zu vermeiden - es kann zu lebhaft klingen und einen Mangel an implizieren Penetration und Analyse. Manchmal oder vielleicht die meiste Zeit ist es gut, einen Themensatz zu haben. Aber die schreckliche Tatsache ist, dass wenn Sie sich die Arbeit eines professionellen Schriftstellers genau ansehen, werden Sie feststellen, dass der Themensatz oft fehlt In diesem Fall sagen wir manchmal, es sei impliziert, und vielleicht stimmt das. Aber ob wir es implizit nennen wollen oder nicht, es ist offensichtlich, dass gute Schriftsteller die meiste Zeit ohne Themensätze auskommen können schlechte Idee, nur eine Idee in einem Absatz zu entwickeln, aber ehrlich gesagt, die Chance, mehrere Ideen zu entwickeln, ergibt sich häufig und kennzeichnet manchmal sogar das Schreiben von Fachleuten. "
(Jacobus, Lee A. Substanz, Stil und Strategie, Oxford University Press, 1998.)
"Denken Sie im Allgemeinen daran, dass Absätze ein gutes Auge und einen logischen Verstand erfordern. Enorme Druckblöcke sind für Leser, die sie oft nur ungern in Angriff nehmen, beeindruckend. Brechen Sie daher lange Absätze in zwei Teile, auch wenn dies nicht erforderlich ist Dies für Sinn, Bedeutung oder logische Entwicklung zu tun, stellt oft eine visuelle Hilfe dar. Denken Sie jedoch auch daran, dass das Abfeuern vieler kurzer Absätze in schneller Folge ablenken kann Display-Werbung. Moderation und ein Gefühl für Ordnung sollten die wichtigsten Überlegungen bei Absätzen sein. "