Anton van Leeuwenhoek (24. Oktober 1632 - 30. August 1723) erfand die ersten praktischen Mikroskope und benutzte sie, um unter anderem mikroskopische Entdeckungen als erster zu sehen und zu beschreiben. In der Tat widerlegte van Leeuwenhoeks Werk die Doktrin der spontanen Erzeugung, die Theorie, dass lebende Organismen spontan aus nicht lebender Materie hervorgehen könnten. Seine Studien führten auch zur Entwicklung der Wissenschaften der Bakteriologie und der Protozoologie.
Leeuwenhoek wurde am 24. Oktober 1632 in Holland geboren. Als Teenager wurde er Lehrling in einem Wäscheladen. Leeuwenhoek war von hier aus auf dem Weg, sein Mikroskop zu erfinden. Im Laden wurden die Fäden mit Lupen gezählt und die Stoffqualität kontrolliert. Er ließ sich inspirieren und brachte sich neue Methoden zum Schleifen und Polieren von winzigen Linsen mit großer Krümmung bei, die Vergrößerungen von bis zu 275x (275-fache Originalgröße des Motivs) ergaben, die besten, die zu dieser Zeit bekannt waren.
Seit dem 12. Jahrhundert benutzten die Menschen Vergrößerungslinsen und seit dem 12. und 13. Jahrhundert Konvex- und Konkavlinsen zur Korrektur des Sehvermögens. Die niederländischen Linsenschleifer Hans und Zacharias Janssen bauten 1590 ein Mikroskop mit zwei Linsen in einem Tubus. Obwohl es vielleicht nicht das erste Mikroskop war, war es ein sehr frühes Modell. Ungefähr zur gleichen Zeit wurde auch Hans Lippershey, der Erfinder des Teleskops, für die Erfindung des Mikroskops verantwortlich gemacht. Ihre Arbeit führte zu Forschungen und Entwicklungen an Teleskopen und modernen Verbundmikroskopen wie Galileo Galilei, italienischer Astronom, Physiker und Ingenieur, dessen Erfindung als erste den Namen "Mikroskop" erhielt.
Die zusammengesetzten Mikroskope von Leeuwenhoek hatten Probleme mit verschwommenen Figuren und Verzerrungen und konnten nur bis zum 30- oder 40-fachen vergrößern.
Leeuwenhoeks Arbeiten an seinen winzigen Linsen führten zum Bau seiner Mikroskope, die als die ersten praktischen gelten. Sie hatten jedoch wenig Ähnlichkeit mit den heutigen Mikroskopen. Sie waren eher wie sehr leistungsstarke Lupen und verwendeten nur eine Linse anstelle von zwei.
Andere Wissenschaftler haben Leeuwenhoeks Versionen von Mikroskopen nicht übernommen, weil es schwierig ist, zu lernen, sie zu benutzen. Sie waren klein (ungefähr 5 cm lang) und wurden verwendet, indem man das Auge nahe an die winzige Linse hielt und eine Probe betrachtete, die an einer Nadel aufgehängt war.
Mit diesen Mikroskopen machte er jedoch die mikrobiologischen Entdeckungen, für die er berühmt ist. Leeuwenhoek war der erste, der Bakterien (1674), Hefepflanzen, das Leben in einem Wassertropfen (wie Algen) und die Zirkulation von Blutkörperchen in Kapillaren entdeckte und beschrieb. Das Wort "Bakterien" gab es noch nicht, deshalb nannte er diese mikroskopisch kleinen lebenden Organismen "Tierchen". Während seines langen Lebens benutzte er seine Linsen, um Pionierstudien über eine außergewöhnliche Vielfalt von Dingen zu machen - lebende und nicht lebende - und berichtete seine Ergebnisse in mehr als 100 Briefen an die Royal Society of England und die French Academy.
Leeuwenhoeks erster Bericht an die Royal Society im Jahr 1673 beschrieb Bienenmundstücke, eine Laus und einen Pilz. Er untersuchte die Struktur von Pflanzenzellen und Kristallen sowie die Struktur menschlicher Zellen wie Blut, Muskeln, Haut, Zähne und Haare. Er kratzte sogar die Plakette zwischen den Zähnen ab, um die Bakterien dort zu beobachten, die, wie Leeuwenhoek feststellte, nach dem Kaffeetrinken starben.
Er war der erste, der das Sperma beschrieb und postulierte, dass die Empfängnis eintrat, wenn sich ein Sperma mit einer Eizelle verband, obwohl er dachte, dass die Eizelle nur dazu diente, das Sperma zu füttern. Zu dieser Zeit gab es verschiedene Theorien über die Entstehung von Babys, so dass Leeuwenhoeks Untersuchungen von Spermien und Eizellen verschiedener Spezies in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufruhr sorgten. Es würde ungefähr 200 Jahre dauern, bis sich die Wissenschaftler auf den Prozess einigen würden.
Wie sein Zeitgenosse Robert Hooke machte Leeuwenhoek einige der wichtigsten Entdeckungen der frühen Mikroskopie. In einem Brief von 1716 schrieb er,
"Meine Arbeit, die ich lange getan habe, wurde nicht verfolgt, um das Lob zu erlangen, das ich jetzt genieße, sondern hauptsächlich aus einem Verlangen nach Wissen, das ich mehr in mir als in den meisten anderen Männern bemerke Immer wenn ich etwas Bemerkenswertes herausgefunden habe, habe ich es für meine Pflicht gehalten, meine Entdeckung auf Papier zu bringen, damit alle genialen Leute darüber informiert werden. "
Er redaktionierte nicht über die Bedeutung seiner Beobachtungen und gab zu, kein Wissenschaftler, sondern nur ein Beobachter zu sein. Leeuwenhoek war auch kein Künstler, aber er arbeitete mit einem an den Zeichnungen, die er in seinen Briefen einreichte.
Van Leeuwenhoek trug auch auf andere Weise zur Wissenschaft bei. Im letzten Jahr seines Lebens beschrieb er die Krankheit, die ihm das Leben kostete. Van Leeuwenhoek litt unter unkontrollierbaren Kontraktionen des Zwerchfells, einem Zustand, der heute als Van-Leeuwenhoek-Krankheit bekannt ist. Er starb am 30. August 1723 in Delft an der Krankheit, auch Zwerchfellflattern genannt. Er ist in der Oude Kerk in Delft beigesetzt.