Biografie von Antonio López de Santa Anna, elfmaliger Präsident von Mexiko

Antonio López de Santa Anna (21. Februar 1794 - 21. Juni 1876) war ein mexikanischer Politiker und Militärführer, der von 1833 bis 1855 elf Mal Präsident Mexikos war. Er war ein katastrophaler Präsident Mexikos, der zuerst Texas und dann einen Großteil davon verlor der aktuelle amerikanische Westen in die Vereinigten Staaten. Dennoch war er ein charismatischer Führer, und im Allgemeinen unterstützten ihn die Menschen in Mexiko und baten ihn, immer wieder an die Macht zurückzukehren. Er war bei weitem die wichtigste Figur seiner Generation in der mexikanischen Geschichte.

Schnelle Fakten: Antonio López de Santa Anna

  • Bekannt für: Präsident von Mexiko elfmal, besiegte US-Truppen bei der Alamo, verlor viel mexikanisches Territorium an die USA.
  • Auch bekannt als: Antonio de Padua María Severino López de Santa Anna y Pérez de Lebrón, Santa Anna, Der Mann, der Mexiko war, Napoleon des Westens
  • Geboren: 21. Februar 1794 in Xalapa, Veracruz 
  • Eltern: Antonio Lafey de Santa Anna und Manuela Perez de Labron
  • Ist gestorben: 21. Juni 1876 in Mexiko-Stadt, Mexiko
  • Veröffentlichte WerkeDer Adler: Die Autobiographie von Santa Anna
  • Auszeichnungen und Ehrungen: Orden von Karl III., Orden von Guadalupe
  • Ehepartner: Maria Ines de la Paz Garcia, Maria de los Dolores de Tosta
  • Kinder: María de Guadalupe, María del Carmen, Manuel und Antonio López von Santa Anna y García. Anerkannte uneheliche Kinder: Paula, María de la Merced, Petra und José López de Santa Anna
  • Bemerkenswertes Zitat: "Als Oberbefehlshaber habe ich meine Pflicht erfüllt, indem ich die notwendigen Anweisungen für die Wachsamkeit unseres Lagers gegeben habe. Als Mann bin ich einer zwingenden Naturnotwendigkeit erlegen, für die ich nicht glaube, dass eine Anklage zu Recht gegen jemanden erhoben werden kann viel weniger, wenn eine solche Pause mitten am Tag, unter einem Baum und genau im Lager selbst gemacht wird. "

Frühen Lebensjahren

Santa Anna wurde am 21. Februar 1794 in Xalapa geboren. Seine Eltern waren Antonio Lafey de Santa Anna und Manuela Perez de Labron und er hatte eine angenehme bürgerliche Kindheit. Nach einer begrenzten formalen Ausbildung arbeitete er kurze Zeit als Kaufmann. Er sehnte sich nach einer militärischen Karriere und sein Vater verschaffte ihm schon in jungen Jahren einen Termin in der Armee von New Spain.

Frühe Militärkarriere

Santa Anna stieg schnell durch die Reihen auf und wurde mit 26 Jahren Oberst. Er kämpfte auf spanischer Seite im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg. Als er erkannte, dass es sich um eine verlorene Sache handelte, wechselte er 1821 die Seite mit Agustín de Iturbide, der ihn mit einer Beförderung zum General belohnte.

In den turbulenten 1820er Jahren unterstützte Santa Anna eine Reihe von Präsidenten, darunter Iturbide und Vicente Guerrero. Er erlangte den Ruf eines wertvollen, wenn auch tückischen Verbündeten.

Erste Präsidentschaft

1829 fiel Spanien ein und versuchte, Mexiko zurückzuerobern. Santa Anna spielte eine Schlüsselrolle, um sie zu besiegen - sein größter (und vielleicht einziger) militärischer Sieg. Santa Anna stieg erstmals 1833 zur Präsidentschaftswahl auf.

Er war immer ein kluger Politiker und übergab die Macht sofort an Vizepräsident Valentín Gómez Farías. Er erlaubte ihm einige Reformen, darunter auch viele, die sich an die katholische Kirche und die Armee richteten. Santa Anna wartete darauf, ob die Menschen diese Reformen akzeptieren würden. Als sie es nicht taten, trat er ein und entfernte Gómez Farías von der Macht.

Texas-Unabhängigkeit

Texas, das Chaos in Mexiko als Vorwand nutzend, erklärte 1836 die Unabhängigkeit. Santa Anna selbst marschierte mit einer massiven Armee auf den aufständischen Staat zu, aber die Invasion wurde schlecht durchgeführt. Santa Anna befahl, Getreide zu verbrennen, Gefangene zu erschießen und Vieh zu töten, was viele Texaner entfremdete, die ihn möglicherweise unterstützt hätten.

Nachdem er die Rebellen in der Schlacht von Alamo besiegt hatte, teilte Santa Anna seine Streitkräfte unklugerweise auf, sodass Sam Houston ihn in der Schlacht von San Jacinto überraschen konnte. Santa Anna wurde gefangen genommen und gezwungen, mit der mexikanischen Regierung über die Anerkennung der Unabhängigkeit von Texas zu verhandeln und Papiere zu unterschreiben, in denen er die Republik Texas anerkannte.

Der Gebäckkrieg und die Rückkehr an die Macht

Santa Anna kehrte in Ungnade nach Mexiko zurück und zog sich auf seine Hazienda zurück. Bald ergab sich eine weitere Gelegenheit, die Bühne zu erobern. 1838 marschierte Frankreich in Mexiko ein, um einige ausstehende Schulden zu begleichen. Dieser Konflikt ist als Pastry War bekannt. Santa Anna sammelte einige Männer und eilte in die Schlacht.

Obwohl er und seine Männer geschlagen wurden und er bei den Kämpfen eines seiner Beine verlor, wurde Santa Anna vom mexikanischen Volk als Held angesehen. Er würde später befehlen, sein Bein mit voller militärischer Ehre zu begraben. Die Franzosen nahmen den Hafen von Veracruz und verhandelten eine Einigung mit der mexikanischen Regierung.

Krieg mit den Vereinigten Staaten

In den frühen 1840er Jahren war Santa Anna häufig an der Macht. Er war unfähig genug, regelmäßig von der Macht verdrängt zu werden, aber charmant genug, um sich immer wieder zurechtzufinden.

1846 brach ein Krieg zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten aus. Santa Anna, die sich zu dieser Zeit im Exil befand, überredete die Amerikaner, ihm zu gestatten, nach Mexiko zurückzukehren, um einen Frieden auszuhandeln. Dort übernahm er das Kommando der mexikanischen Armee und kämpfte gegen die Invasoren.

Amerikanische militärische Stärke (und die taktische Inkompetenz von Santa Anna) beherrschten den Tag und Mexiko wurde besiegt. Mexiko verlor einen großen Teil des amerikanischen Westens im Vertrag von Guadalupe Hidalgo, der den Krieg beendete.