Biografie des britischen Architekten Richard Rogers

Der britische Architekt Richard Rogers (* 23. Juli 1933) hat einige der wichtigsten Gebäude der Neuzeit entworfen. Beginnend mit dem Pariser Centre Pompidou wurden seine Bauentwürfe als "von innen nach außen" charakterisiert, mit Fassaden, die eher wie mechanische Arbeitsräume aussehen. 2007 erhielt er die höchste Auszeichnung der Architektur und wurde Pritzker-Architekturpreis-Preisträger. Er wurde von Königin Elizabeth II zum Ritter geschlagen und wurde Lord Rogers of Riverside. In den USA ist Rogers jedoch am bekanntesten für den Wiederaufbau von Lower Manhattan nach dem 11. September 2001. Sein 3 World Trade Center war einer der letzten Türme, die realisiert wurden.

Schnelle Fakten: Richard Rogers

  • Beruf: Britischer Architekt
  • Geboren: 23. Juli 1933 in Florenz, Italien
  • Ausbildung: Yale University
  • Schlüsselerfolge: Centre Pompidou mit Renzo Piano; Drei World Trade Center in Lower Manhattan; 2007 Pritzker Architekturpreis

Frühen Lebensjahren

Richard Rogers wurde in Florenz, Italien, als Sohn eines englischen Vaters und einer italienischen Mutter geboren. Er wuchs in Großbritannien auf und wurde dort ausgebildet. Sein Vater studierte Medizin und hoffte, dass Richard Karriere in der Zahnmedizin machen würde. Richards Mutter interessierte sich für modernes Design und ermutigte ihren Sohn, sich für die bildende Kunst zu interessieren. Ein Cousin, Ernesto Rogers, war einer der bekanntesten italienischen Architekten.

In seiner Dankesrede für Prizker bemerkte Rogers, dass es Florenz war, "wo meine Eltern meinem Bruder Peter und mir die Liebe zur Schönheit, das Gefühl für Ordnung und die Bedeutung bürgerlicher Verantwortung einflößten."

Als in Europa ein Krieg ausbrach, zog die Familie Rogers 1938 nach England zurück, wo der junge Richard öffentliche Schulen besuchte. Er war Legastheniker und ging es nicht gut. Rogers hatte einen Konflikt mit dem Gesetz, trat in den Nationalen Dienst ein, ließ sich von der Arbeit seines Verwandten Ernesto Rogers inspirieren und entschloss sich schließlich, die Schule der Architectural Association in London zu betreten. Später zog er in die USA, um einen Master in Architektur an der Yale University mit einem Fulbright-Stipendium zu machen. Dort entwickelte er Beziehungen, die ein Leben lang halten würden.

Partnerschaften

Nach Yale arbeitete Rogers für Skidmore, Owings & Merrill (SOM) in den USA. Als er schließlich nach England zurückkehrte, gründete er mit Norman Foster, Fosters Frau Wendy Cheeseman und Rogers 'Frau Su Brumwell das Architekturbüro Team 4. Bis 1967 hatten sich die Paare getrennt, um ihre eigenen Firmen zu gründen.

1971 ging Rogers eine Partnerschaft mit dem italienischen Architekten Renzo Piano ein. Obwohl sich die Partnerschaft 1978 auflöste, wurden beide Architekten mit ihrer Arbeit in Paris, Frankreich, weltberühmt - dem 1977 fertiggestellten Centre Pompidou. Rogers und Piano hatten eine neue Art von Architektur erfunden, bei der die Mechanik eines Gebäudes nicht nur transparent, sondern vorgeführt wurde als Teil der Fassade. Es war eine andere Art postmoderner Architektur, die viele als Hightech- und Inside-Out-Architektur bezeichneten.

Außenansicht des Centre Pompidou. Richard T. Nowitz / Getty Images

Rogers wählte gute Partner, obwohl es Renzo Piano und nicht Rogers war, der 1998 den ersten Pritzker-Preis und dann Norman Foster 1999 gewann. Rogers gewann 2007, und die Pritzker-Jury sprach immer noch über Pompidou und sagte, dass es "Museen revolutioniert" und verwandelte das, was einst Elite-Denkmäler waren, in beliebte Orte des sozialen und kulturellen Austauschs, die im Herzen der Stadt verwoben sind. "

Nach Pompidou trennte sich das Team und die Richard Rogers Partnership wurde 1978 gegründet, die schließlich 2007 zu Rogers Stirk Harbor + Partners wurde.

Persönliches Leben

Rogers heiratete Susan (Su) Brumwell, bevor sie beide an die Yale University gingen - er studierte Architektur und sie studierte Stadtplanung. Sie war die Tochter von Marcus Brumwell, der die Design Research Unit (DRU) leitete, eine treibende Kraft im britischen Design. Das Paar hatte drei Kinder und wurde in den 1970er Jahren während der Arbeit am Centre Pompidou geschieden.

Kurz darauf heiratete Rogers die ehemalige Ruth Elias aus Woodstock, New York und Providence, Rhode Island. Lady Rogers heißt Ruthie und ist eine bekannte Köchin in Großbritannien. Das Paar hatte zwei Kinder. Alle Kinder von Richard Rogers sind Söhne.

Berühmtes Zitat

"Architektur ist zu komplex, um von einer Person gelöst zu werden. Die Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt all meiner Arbeit."

Erbe

Richard Rogers ist wie alle großen Architekten ein Mitarbeiter. Er arbeitet nicht nur mit Menschen zusammen, sondern auch mit neuen Technologien, der Umwelt und den Gesellschaften, in denen wir alle leben. Er war früh ein Verfechter von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in einem Beruf, der spät dazu kam, Verantwortung für den Umweltschutz zu übernehmen.

"Seine Faszination für Technologie ist nicht nur für die künstlerische Wirkung", zitiert die Pritzker-Jury, "sondern vor allem ein klares Echo des Programms eines Gebäudes und ein Mittel, um die Architektur für diejenigen, denen es dient, produktiver zu machen."