Biografie von Clementine Churchill, der britischen First Lady

Die gebürtige Clementine Ogilvy Hozier, Clementine Churchill (1. April 1885 - 12. Dezember 1977), war eine britische Adlige und die Frau des Premierministers Winston Churchill. Obwohl sie ein relativ ruhiges Leben führte, wurde sie im späteren Leben mit einem Dame Grand Cross und einem eigenen Lebenskollegen geehrt.

Schnelle Fakten: Clementine Churchill

  • Vollständiger Name: Clementine Ogilvy Spencer-Churchill, Baronin Spencer-Churchill
  • Geboren: 1. April 1885 in London, England
  • Ist gestorben: 12. Dezember 1977 in London, England
  • Bekannt fürClementine Churchill stammt aus einer kleinen Adelsfamilie und wurde als Ehefrau von Premierminister Winston Churchill bekannt. Für ihre Wohltätigkeitsarbeit wurde sie mit mehreren Ehrungen geehrt.
  • Ehepartner: Winston Churchill (m. 1908-1965)
  • Kinder: Diana (1909-1963), Randolph (1911-1968), Sarah (1914-1982), Ringelblume (1918-1921), Mary (1922-2014)

Frühes Leben und Familie

Offiziell war Clementine Churchill die Tochter von Sir Henry Hozier und seiner Frau Lady Blanche Hozier, die eine Tochter von David Ogilvy, 10. Earl of Airlie, war. Lady Blanche war jedoch berüchtigt für ihre vielen Angelegenheiten. Sie behauptete angeblich, Churchills richtiger Vater sei Kapitän William George "Bay" Middleton, ein Reiter und Stallmeister von Earl Spencer, während andere glauben, Sir Henry sei völlig unfruchtbar und alle ihre Kinder seien tatsächlich von ihrem Schwager gezeugt worden Algernon Bertram Freeman-Mitford, Baron Redesdale.

Churchills Eltern ließen sich 1891 im Alter von sechs Jahren scheiden, was zum großen Teil sowohl auf ihre laufenden als auch auf ihre zahlreichen Angelegenheiten zurückzuführen war. Als sie vierzehn war, zog ihre Mutter die Familie nach Dieppe, einer Stadt vor der Küste in Nordfrankreich. Ihre idyllische Zeit dort wurde jedoch auf tragische Weise verkürzt, als die älteste Tochter, Kitty, innerhalb eines Jahres an Typhus erkrankte. Churchill und ihre Schwester Nellie wurden zu ihrer Sicherheit nach Schottland geschickt, und Kitty starb 1900.

1908: Clementine Ogilvy Hozier vor ihrer Ehe mit Sir Winston Churchill. Hulton Archive / Getty Images

Als Mädchen begann Churchill ihre Ausbildung zu Hause unter der Obhut einer Gouvernante, wie es viele Mädchen ihrer sozialen Klasse taten. Danach besuchte sie die Berkhamsted School for Girls in Hertfordshire, England. Sie verlobte sich zwei Mal heimlich mit Sir Sidney Peel, einem Enkel von Königin Victorias berühmtem Premierminister Sir Robert Peel. Peel war fünfzehn Jahre älter als sie und die Beziehung hat nie geklappt.

Heirat mit Winston Churchill

Im Jahr 1904 trafen sich Clementine und Winston Churchill zum ersten Mal bei einem Ball, der von gegenseitigen Bekannten, dem Earl und der Countess of Crewe, gehalten wurde. Es würde noch vier Jahre dauern, bis sich ihre Wege wieder kreuzten, als sie bei einer Dinnerparty nebeneinander saßen, die von einer entfernten Cousine von Clementine abgehalten wurde. Sie entwickelten sehr schnell eine Beziehung und sahen sich in den nächsten Monaten immer wieder und waren im August 1908 verlobt.

Nur einen Monat später, am 12. September 1908, heirateten die Churchills in St. Margaret's, Westminster. Sie verbrachten ihre Flitterwochen in Baveno, Venedig und Mähren und kehrten dann nach Hause zurück, um sich in London niederzulassen. Innerhalb eines Jahres begrüßten sie ihr erstes Kind, ihre Tochter Diana. Insgesamt hatte das Paar fünf Kinder: Diana, Randolph, Sarah, Marigold und Mary; Alle außer Marigold überlebten bis zum Erwachsenenalter.

Der britische Staatsmann Winston Churchill (1874 - 1965) mit seiner Frau Clementine (1885 - 1977) und ihrer Tochter Sarah verabschiedete sich am 11. Mai 1933 zum Buckingham Palace. Keystone / Getty Images

Kriege und zwischen Kriegen

Während des Ersten Weltkriegs organisierte Clementine Churchill Kantinen für Munitionsarbeiter in Zusammenarbeit mit der Young Men's Christian Association der North East Metropolitan Area von London. Diese Hilfe für die Kriegsanstrengungen brachte ihr 1918 die Ernennung zur Kommandeurin des Ordens des britischen Empire (CBE) ein.

In den 1930er Jahren reiste Churchill einige Zeit ohne ihren Ehemann. Sie reiste mit Baron Moynes Yacht auf einer Inselkreuzfahrt. Es gab Gerüchte, dass sie eine Affäre mit einem jüngeren Mann, dem Kunsthändler Terence Philip, hatte, aber sie wurden nie bestätigt; Es gab auch Gerüchte, dass Philip schwul war. Ihre Reise mit den Moynes endete abrupt nach einem Vorfall, bei dem ein anderer Gast Winston beleidigte und die Moynes die Sache nicht glattstellten.

Winston Churchill wurde 1940 Premierminister, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Während der Kriegsjahre übernahm Clementine Churchill erneut Rollen in Hilfsorganisationen, die heute als Ehefrau des Premierministers einen viel höheren Stellenwert haben. Sie war Vorsitzende des Roten Kreuzes für Russland, Präsidentin des Berufungsausschusses der Young Women's Christian Association und Vorsitzende der Geburtsklinik für die Ehefrauen der Beamten.

Clementine Churchill überblickt eine Grafik ihres Aid to Russia Fund von 1944. J. Wilds / Getty Images

Sie wurde erneut für ihre Bemühungen geehrt, und diesmal wurde sie nicht nur in ihrem eigenen Land geehrt. Während einer Russlandreise am Ende des Krieges wurde ihr eine sowjetische Auszeichnung verliehen, der Orden des Roten Banners der Arbeit. Zu Hause wurde sie 1946 zum Dame Grand Cross des Ordens des britischen Empire ernannt, und ihr offizieller Titel wurde Dame Clementine Churchill GBE. Im Laufe der Jahre erhielt sie auch mehrere Ehrentitel von der University of Glasgow, der University of Bristol und Oxford.

Witwerschaft und spätere Jahre

1965 starb Winston Churchill im Alter von 90 Jahren und verließ Clementine nach 56 Jahren Ehe als Witwe. In diesem Jahr wurde sie zur Lebensgefährtin mit dem Titel Baroness Spencer-Churchill aus Chartwell in der Grafschaft Kent ernannt. Sie blieb unabhängig von großen Parteizugehörigkeiten, doch letztendlich verhinderte ihr nachlassender Gesundheitszustand (insbesondere Hörverlust) eine starke Präsenz im Parlament. Ihre beiden ältesten Kinder starben beide vor ihr: Diana im Jahr 1963 und Randolph im Jahr 1968.

Churchills letzte Jahre waren von finanziellen Schwierigkeiten geprägt und sie musste einige Gemälde ihres Mannes verkaufen. Am 12. Dezember 1977 starb Clementine Churchill im Alter von 92 Jahren nach einem Herzinfarkt. Sie wurde zusammen mit ihrem Ehemann und ihren Kindern in der St. Martin's Church in Bladon in Oxfordshire beigesetzt.

Quellen

  • Blakemore, Erin. "Treffen Sie die Frau hinter Winston Churchill." Geschichte, 5. Dezember 2017, https://www.history.com/news/meet-the-woman-behind-winston-churchill.
  • Purnell, Sonia. First Lady: Die privaten Kriege der Clementine Churchill. Aurum Press Limited, 2015.
  • Soames, Mary. Clementine Churchill. Doubleday, 2002.