Biografie von Cicero, römischer Staatsmann und Redner

Cicero (3. Januar 106 v. Chr. - 7. Dezember 42 v. Chr.) War ein römischer Staatsmann, Schriftsteller und Redner, der unter den großen Rednern und Prosaschreibern am Ende der römischen Republik bekannt war. Seine Hunderte von erhaltenen Briefen, die über 1.400 Jahre nach seinem Tod entdeckt wurden, machten ihn zu einem der bekanntesten Individuen in der alten Geschichte. 

Schnelle Fakten: Cicero

  • Vollständiger Name: Marcus Tullius Cicero
  • Bekannt für: Römischer Redner und Staatsmann
  • Geboren: 3. Januar 106 v. Chr. In Arpinum, Italien
  • Eltern: Marcus Tullius Cicero II und seine Frau Helvia
  • Ist gestorben: 7. Dezember 42 v. Chr. In Formiae
  • Bildung: Von den führenden Philosophen des Tages in Rhetorik, Redekunst und Recht unterrichtet
  • Veröffentlichte Werke: 58 Reden, 1.000 Seiten Philosophie und Rhetorik, mehr als 800 Briefe
  • Ehepartner: Terentia (76-46 v. Chr.), Publilia (46 v. Chr.) 
  • Kinder: Tuillia (gestorben 46 v. Chr.) Und Marcus (65 v. Chr. Nach 31 n. Chr.)
  • Bemerkenswertes Zitat: "Die Weisen werden von der Vernunft unterrichtet, die Durchschnittsmenschen von der Erfahrung, die Dummen von der Notwendigkeit und die Unmenschen vom Instinkt."

Frühen Lebensjahren

Marcus Tullius Cicero wurde am 3. Januar 106 v. Chr. In der Familienresidenz bei Arpinum geboren. Er war der dritte dieses Namens, der älteste Sohn von Marcus Tullius Cicero (starb 64 v. Chr.) Und seiner Frau Helvia. Ihr Familienname leitet sich vom Lateinischen für "Kichererbsen" (Cicer) ab und wurde "Siseroh" oder, im klassischen Latein, "Kikeroh" ausgesprochen. 

Bildung 

Cicero erhielt eine der besten verfügbaren Ausbildungen in der römischen Republik und verbrachte Zeit mit vielen der besten verfügbaren griechischen Philosophen. Sein Vater war sehr ehrgeizig für ihn und nahm Cicero und seinen Bruder Quintus in jungen Jahren mit nach Rom, wo sie unter anderem vom berühmten griechischen Dichter und Grammatiker Aulus Licinius Archias von Antiochia (121-61 v. Chr.) Unterrichtet wurden.. 

Nachdem Cicero das übernommen hatte toga virilis (die römische "Toga der Männlichkeit") begann er mit dem Studium der Rechtswissenschaften beim römischen Juristen Quintus Mucius Scaevola Augur (159-88 v. Chr.). 89 v. Chr. Diente er in den Sozialkriegen (91-88 v. Chr.), Seiner einzigen militärischen Kampagne, und dort traf er wahrscheinlich Pompeius (106-48 v. Chr.). Während des ersten Bürgerkriegs des römischen Diktators Sulla (138-76 v. Chr.) (88-87 v. Chr.) Unterstützte Cicero keine Seite und kehrte zu seinen Studien bei griechischen Philosophen zurück, die aus Epikur (Phaedrus), Platonisch (Philo von Larissa) und Stoisch ( Diodotus) Schulen sowie der griechische Rhetoriker Apollonius Molon (Molo) von Rhodos. 

Erste Reden

Ciceros erster Beruf war als "Anwalt", eine Person, die Schriftsätze verfasst und Klienten vor einem Gericht verteidigt. Seine frühesten überlieferten Reden wurden in dieser Zeit verfasst, und 80 v. Chr. Brachte ihn einer von ihnen in Schwierigkeiten mit Sulla, der Diktator von Rom war (regiert 82-79 v. Chr.).. 

Sextus Roscius von Amerika wurde von seinen Nachbarn und Verwandten ermordet. Nachdem er tot war, ließ der Freigelassene (und Freund von Sulla) Chrysogonus Roscius 'Namen auf die Liste der zum Tode verurteilten verbotenen Gesetzlosen setzen. Wenn er zum Tode verurteilt wurde, als sie ihn töteten, bedeutete das, dass die Mörder für seinen Mord aus dem Schneider waren. Es bedeutete auch, dass seine Waren für den Staat verfallen. Sextius 'Sohn wurde enterbt und Chrysogonus beschloss, ihn wegen Mordes an seinem eigenen Vater zu verfolgen. Cicero verteidigte den Sohn erfolgreich.

Reisen ins Ausland, Ehe und Familie

79 v. Chr. Ging Cicero nach Athen, um Sullas Missfallen zu vermeiden. Dort beendete er seine Ausbildung und studierte Philosophie bei Antiochus von Ascalon und Rhetorik bei Demetrius Syrus. Dort traf er Titus Pomponius Atticus, der ein enger Freund fürs Leben sein würde (und schließlich über 500 von Ciceros überlebenden Briefen erhielt). Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt in Athen reiste Cicero nach Kleinasien, um erneut bei Molo zu studieren.

Im Alter von 27 Jahren heiratete Cicero Terentia (98 v. Chr. - 4 n. Chr.), Mit der er zwei Kinder hätte: Tullia (78-46 v. Chr.) Und Marcus oder Cicero Minor (65 nach 31 v. Chr.). Er ließ sich ungefähr 46 v.Chr. Von ihr scheiden und heiratete seine junge Gemeinde Publilia, aber das hielt nicht lange an - Cicero glaubte nicht, dass Publilia über den Verlust seiner Tochter verärgert genug war. 

Ein politisches Leben

Cicero kehrte 77 v. U. Z. von Athen nach Rom zurück, stieg schnell in die Ränge auf und wurde Redner im Forum. 75 v. Chr. Wurde er als Quästor nach Sizilien geschickt, 74 v. Chr. Kehrte er wieder nach Rom zurück. 69 v. Chr. Wurde er zum Prätor ernannt und sandte in dieser Rolle Pompeius an das Kommando des mithridatischen Krieges. 63 v. Chr. Wurde jedoch eine Verschwörung gegen Rom entdeckt - die Verschwörung der Katzen. 

Lucius Sergius Catilina (108-62 v. Chr.) War ein Patrizier, der ein paar politische Rückschläge hinnehmen musste und seine Verbitterung zu einem Aufstand gegen die herrschende Oligarchie in Rom führte, der andere Unzufriedenheiten im Senat mit sich zog. Sein primäres politisches Ziel war ein radikales Schuldenerleichterungsprogramm, aber er drohte einem seiner Gegner bei einer Wahl im Jahr 54 v. Cicero, der Konsul war, las vier entzündliche Reden gegen Catiline, die als eine seiner besten rhetorischen Reden angesehen wurden.

Cicero Denouncing Catiline, gestochen von B. Barloccini, 1849. Nach C.C. Perkins / Getty Images
Wann, oh Catiline, willst du aufhören, unsere Geduld zu missbrauchen? Wie lange ist dein Wahnsinn noch, uns zu verspotten? Wann wird es ein Ende Ihrer ungezügelten Kühnheit geben, die so stolz ist wie jetzt? ... Sie sollten, oh Catiline, vor langer Zeit auf Befehl des Konsuls zur Hinrichtung geführt worden sein. Diese Zerstörung, die Sie schon lange gegen uns planten, hätte schon auf Ihren eigenen Kopf fallen müssen.

Mehrere der Verschwörer wurden gefangen genommen und ohne Gerichtsverfahren getötet. Catiline floh und wurde in der Schlacht getötet. Die Auswirkungen auf Cicero waren gemischt. Er wurde im Senat als "Vater seines Landes" angesprochen, und es wurden geeignete Dankesgrüße an die Götter gesandt, aber er machte sich unerbittliche Feinde. 

Das erste Triumvirat

Um 60 v. Chr. Schlossen sich Julius Cäsar, Pompeius und Crassus zu einer Art Koalitionsregierung zusammen, die von römischen Gelehrten als "Das erste Triumvirat" bezeichnet wurde. Cicero könnte einen vierten gebildet haben, außer dass einer seiner Feinde aus der Verschwörung der Catiliner, Clodius, zur Tribüne ernannt und ein neues Gesetz geschaffen wurde: Wer einen römischen Bürger ohne ordnungsgemäßen Prozess zum Tode verurteilt hatte, sollte selbst getötet werden . Caesar bot seine Unterstützung an, aber Cicero lehnte ab und verließ stattdessen Rom, um sich in Thessaloniki in Mazedonien niederzulassen.

Von dort schrieb er verzweifelte Briefe zurück nach Rom, und seine Freunde wurden schließlich im September 57 v. Chr. Zurückgerufen. Er war gezwungen, das Triumvirat zu unterstützen, aber er freute sich nicht darüber und wurde zum Gouverneur von Kilikien geschickt. Er kehrte nach Rom zurück und war am 4. Januar 49 v. Chr. Kaum angekommen, als ein Bürgerkrieg zwischen Pompeius und Cäsar ausbrach. Er warf sich trotz Caesars Ouvertüren bei Pompeius ein, und nachdem Caesar in der Schlacht von Pharsalia gewonnen hatte, kehrte er in sein Haus in Brundisium zurück. Er wurde von Cäsar begnadigt, zog sich aber größtenteils aus dem öffentlichen Leben zurück.

Tod

Obwohl Cicero von der Verschwörung gegen Julius Cäsar, die zu seiner Ermordung führte, nichts wusste, hätte er sie gebilligt. Nach Caesars Tod machte sich Cicero zum Chef der Republikanischen Partei und sprach sich vehement gegen Caesars Attentäter Marc Anthony aus. Es war eine Entscheidung, die zu seinem Ende führte, denn als das neue Triumvirat zwischen Anthony, Octavian und Lepidus gegründet wurde, wurde Cicero auf die Liste der verbotenen Gesetzlosen gesetzt. 

Er floh in seine Villa in Formiae, wo er am 7. Dezember 42 v. Chr. Gefangen genommen und getötet wurde. Kopf und Hände wurden abgeschnitten und nach Rom geschickt, wo sie an die Rostra genagelt wurden. 

Erbe 

Cicero war eher für seine rednerischen Fähigkeiten als für seine unauffällige Staatskunst bekannt. Er war ein schlechter Charakterrichter und nutzte seine reichen Gaben, um seine Feinde loszuwerden, aber in der giftigen Umgebung der schwindenden römischen Republik brachte es auch sein Ende. 

Gaius Laelius Sapiens, Atticus, Scipio Africanus und Cato der Ältere. Miniatur aus De Senectute (Über das Alter), von Cicero (Marcus Tullius Cicero), 1470. Musee Conde, Chantilly, Frankreich. Leemage / Getty Images Plus

1345 entdeckte der italienische Gelehrte Francesco Petrarca (1304-1374 und als Petrarca bekannt) Ciceros Briefe in der Kathedralenbibliothek von Verona wieder. Die über 800 Briefe enthielten eine Fülle von Details über das Ende der republikanischen Zeit in Rom und unterstrichen die Bedeutung von Cicero. 

Quellen und weiterführende Literatur

  • Cicero, M. Tullius. "Gegen Catiline." Trans, Yonge, C.D. und B. A. London. Die Reden von Marcus Tullius Cicero. Covent Garden: Henry G. Bohn, 1856.
  • Kinsey, T. E. "Ciceros Fall gegen Magnus Capito und Chrysogonus im Pro Sex. Roscio Amerino und sein Einsatz für den Historiker" L'Antiquité Classique 49 (1971): 173-190. 
  • Petersson, Torsten. "Cicero: Eine Biografie." Biblo und Tannen, 1963.
  • Phillips, E. J. "Catilines Verschwörung." Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte 25.4 (1976): 441-48. 
  • Smith, William und G.E. Marindon, Hrsg. "Ein klassisches Wörterbuch der griechischen und römischen Biographie, Mythologie und Geographie." London: John Murray, 1904. 
  • Stockton, David L. "Cicero: Eine politische Biographie." Oxford: Oxford University Press, 1971.