Biografie von Cy Twombly, einem romantischen Symbolist

Cy Twombly (geb. Edwin Parker, "Cy" Twombly, Jr.; 25. April 1928 - 5. Juli 2011) war ein US-amerikanischer Künstler, der für Arbeiten mit gekritzelten, manchmal graffitiartigen Gemälden bekannt war. Er wurde oft von klassischen Mythen und Gedichten inspiriert. Sein Stil wird "romantische Symbolik" genannt, weil er klassisches Material in Formen und Worten oder wortlose Kalligraphie interpretiert. Twombly schuf während eines Großteils seiner Karriere auch Skulpturen.

Schnelle Fakten: Cy Twombly

  • Besetzung: Künstler
  • Bekannt für: Romantische symbolistische Gemälde und charakteristische Kritzeleien
  • Geboren: 25. April 1928 in Lexington, Virginia
  • Ist gestorben: 5. Juli 2011 in Rom, Italien
  • Bildung: Schule des Museums der schönen Künste, Black Mountain College
  • Ausgewählte Werke: "Academy" (1955), "Nine Discourses on Commodus" (1963), "Ohne Titel (New York)" (1970)
  • Bemerkenswertes Zitat: "Ich schwöre, wenn ich das noch einmal machen müsste, würde ich nur die Bilder machen und sie niemals zeigen."

Frühes Leben und Ausbildung

Cy Twombly ist in Lexington, Virginia, aufgewachsen. Er war der Sohn eines professionellen Baseballspielers, Cy Twombly, Sr., der eine kurze Karriere in der Major League für die Chicago White Sox hatte. Beide Männer wurden nach dem legendären Pitcher Cy Young "Cy" genannt.

Als Kind übte Cy Twombly Kunst mit Bausätzen aus, die seine Familie aus dem Sears Roebuck-Katalog bestellte. Mit 12 Jahren begann er Kunstunterricht zu nehmen. Sein Lehrer war der Maler Pierre Daura, ein katalanischer Künstler, der während des spanischen Bürgerkriegs in den 1930er Jahren aus Spanien geflohen war. Nach dem Abitur studierte Twombly an der School of Fine Arts in Boston und Washington sowie an der Lee University. 1950 begann er ein Studium an der Art Students League in New York, wo er seinen Künstlerkollegen Robert Rauschenberg kennenlernte. Die beiden Männer wurden lebenslange Freunde.

Mit Rauschenbergs Ermutigung verbrachte Twombly 1951 und 1952 einen Großteil seines Studiums am inzwischen aufgelösten Black Mountain College in North Carolina bei Künstlern wie Franz Kline, Robert Motherwell und Ben Shahn. Insbesondere Klines schwarz-weiße abstrakte expressionistische Gemälde beeinflussten das frühe Werk von Twombly stark. Twomblys erste Einzelausstellung fand 1951 in der Samuel M. Kootz Gallery in New York statt.

Militärischer Einfluss und früher Erfolg

Mit einem Stipendium des Virginia Museum of Fine Arts reiste Cy Twombly 1952 nach Afrika und Europa. Robert Rauschenberg begleitete ihn. Als Twombly 1953 in die USA zurückkehrte, präsentierten Twombly und Rauschenberg eine Zwei-Personen-Show in New York City, die so skandalös war, dass das Gästebuch entfernt wurde, um negative und feindliche Reaktionen auf die Show zu vermeiden.

In den Jahren 1953 und 1954 diente Cy Twombly in der US-Armee als Kryptologe und entschlüsselte die verschlüsselte Kommunikation. Während des Wochenendurlaubs experimentierte er mit der surrealistischen Kunsttechnik des automatischen Zeichnens und passte sie an, um eine Methode für das Zeichnen im Dunkeln zu entwickeln. Das Ergebnis waren abstrakte Formen und Kurven, die sich als Schlüsselelemente späterer Gemälde herauskristallisierten.

Cy Twombly "Academy (1955)" im Museum für Moderne Kunst, New York City, USA. Robert Alexander / Getty Images

Von 1955 bis 1959 trat Twombly als prominenter New Yorker Künstler in Verbindung mit Robert Rauschenberg und Jasper Johns auf. Während dieser Zeit entwickelten sich seine kritzelnden Stücke auf weißer Leinwand allmählich. Seine Arbeit wurde einfacher in der Form und monochromatisch im Ton. In den späten 1950er Jahren erschienen seine Stücke auf dunkler Leinwand mit etwas, das aussah, als wären weiße Linien in die Oberfläche geritzt.

Romantischer Symbolismus und Tafelbilder

1957 traf Cy Twombly auf einer Reise nach Rom die italienische Künstlerin Baroness Tatiana Franchetti. Sie heirateten 1959 in New York City und zogen bald nach Italien. Twombly verbrachte einen Teil des Jahres in Italien und einen Teil in den USA für den Rest seines Lebens. Nach dem Umzug nach Europa begannen die klassischen römischen Mythen, die Kunst von Twombly stark zu beeinflussen. In den 1960er Jahren verwendete er häufig die klassische Mythologie als Ausgangsmaterial. Er kreierte Zyklen basierend auf Mythen wie "Leda und der Schwan" und "Die Geburt der Venus". Sein Werk wurde als "romantische Symbolik" bezeichnet, da die Bilder nicht direkt gegenständlich waren, sondern den klassischen, romantischen Inhalt symbolisieren sollten.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren schuf Twombly sogenannte "Blackboard Paintings": gekritzelte weiße Schrift auf einer dunklen Oberfläche, die einer Tafel ähnelt. Das Schreiben bildet keine Wörter. Im Studio saß Twombly angeblich auf den Schultern eines Freundes und bewegte sich auf der Leinwand hin und her, um seine geschwungenen Linien zu erzeugen.

Cy Twomblys Untitled (New York City) bei Christies Auktion. Peter Mcdiarmid / Getty Images

Nach der Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy schuf Twombly 1963 eine Reihe von Gemälden, die vom Leben des ermordeten römischen Kaisers Commodus, des Sohnes von Marcus Aurelius, geprägt waren. Er betitelte es "Neun Diskurse über Commodus". Die Bilder zeigen heftige Farbspritzer vor dem Hintergrund grauer Leinwände. Als sie 1964 in New York ausgestellt wurden, waren die Kritiken der amerikanischen Kritiker größtenteils negativ. Die Commodus-Reihe gilt jedoch heute als eine der bedeutendsten Errungenschaften von Twombly.

Skulptur

Cy Twombly schuf in den 1950er Jahren Skulpturen aus Fundstücken, stellte jedoch 1959 die Produktion dreidimensionaler Werke ein und begann erst Mitte der 1970er Jahre von vorn. Twombly kehrte zu gefundenen und weggeworfenen Objekten zurück, doch genau wie seine Gemälde wurden seine Skulpturen neu von klassischen Mythen und der Literatur beeinflusst. Die meisten Skulpturen von Twombly sind weiß gestrichen - tatsächlich sagte er einmal: "Weiße Farbe ist mein Marmor."

Cy Twombly Skulpturen und Gemälde im Broad Museum in Los Angeles, Kalifornien, USA. Santi Visalli / Getty Images

Twomblys skulptierte Werke waren der Öffentlichkeit für den größten Teil seiner Karriere nicht bekannt. Im Jahr 2011, dem Todesjahr von Twombly, wurde im Museum of Modern Art in New York eine Ausstellung ausgewählter Skulpturen aus seiner gesamten Karriere gezeigt. Viele Betrachter betrachten seine Skulptur als eine dreidimensionale Aufzeichnung des Lebens des Künstlers, da sie größtenteils aus Fundstücken aufgebaut sind.

Spätere Arbeiten und Vermächtnis

Spät in seiner Karriere fügte Cy Twombly seiner Arbeit eine hellere Farbe hinzu, und gelegentlich waren seine Arbeiten gegenständlich, wie zum Beispiel seine massiven Gemälde von Rosen und Pfingstrosen aus der Spätkarriere. Klassische japanische Kunst beeinflusste diese Arbeiten; Einige sind sogar mit japanischen Haiku-Gedichten beschriftet.

"Untitled (Roses)", Cy Twombly (2008) im Broadhurst Museum in München. Miguel Villagran / Getty Images

Eines der letzten Werke von Twombly war das Deckengemälde einer Skulpturengalerie im Louvre in Paris, Frankreich. Er starb am 5. Juli 2011 in Rom an Krebs.

Twombly vermied die Fallen der Berühmtheit für den größten Teil seiner Karriere. Er ließ seine Malerei und Skulptur für sich sprechen. Das Milwaukee Art Museum präsentierte 1968 die erste Twombly-Retrospektive. Später fanden bedeutende Ausstellungen statt, darunter eine Retrospektive 1979 im Whitney Museum of American Art und die Retrospektive 1994 des Museum of Modern Art in New York City.

Viele sehen in Twomblys Werk einen wesentlichen Einfluss auf wichtige zeitgenössische Künstler. In der Arbeit des italienischen Künstlers Francesco Clemente finden sich Anklänge an die Symbolik. Twomblys Gemälde setzten auch die großformatigen Gemälde von Julian Schnabel und die Verwendung von Kritzeleien in der Arbeit von Jean-Michel Basquiat voraus.

Quellen

  • Rivkin, Joshua. Kreide: Die Kunst und Löschung von Cy Twombly. Melville House, 2018.
  • Storsve, Jonas. Cy Twombly. Sieveking, 2017.