Kaiserin Matilda, auch bekannt als Kaiserin Maud (ca. 7. Februar 1102 - 10. September 1167), die Tochter Heinrichs I. von England, ist in der Geschichte am bekanntesten für den Bürgerkrieg, der durch ihren Kampf gegen ihren Cousin Stephen ausgelöst wurde, um den Sieg Thron von England für sich und ihre Nachkommen. Sie war auch eine eigenwillige und fähige Herrscherin, die Frau des Heiligen Römischen Kaisers und die Mutter Heinrichs II. Von England.
Matilda wurde am oder um den 7. Februar 1102 als Tochter von Henry I ("Henry Longshanks" oder "Henry Beauclerc"), dem Herzog der Normandie und König von England, geboren. Durch ihren Vater stammte Matilda von den normannischen Eroberern Englands ab, darunter ihr Großvater William I., Herzog der Normandie und König von England, bekannt als William the Conqueror. Durch die Mutter ihrer Mutter stammte sie von weiteren Königen Englands ab: Edmund II. "Ironside", Ethelred II. "The Unready", Edgar "The Peaceable", Edmund I. "The Magnificent", Edward I. "The Elder" und Alfred "The Groß."
Maud und Matilda sind Variationen des gleichen Namens; Matilda ist die lateinische Form des sächsischen Namens Maud und wurde üblicherweise in offiziellen Dokumenten verwendet, insbesondere normannischen Ursprungs.
Einige Schriftsteller verwenden Kaiserin Maud als einheitliche Bezeichnung für Kaiserin Matilda. Dies sind nützliche Hinweise, um diese Matilda von den vielen anderen Matildas um sie herum zu unterscheiden:
Matilda wurde mit Heinrich V. verlobt, der später im April 1110 im Alter von 8 Jahren römischer Kaiser wurde. Später heiratete sie Heinrich V. und wurde zur Königin der Römer gekrönt. Als Heinrich V. 1125 starb, kehrte Matilda im Alter von 23 Jahren nach England zurück.
Matildas jüngerer Bruder William, der Thronfolger Englands als einziger überlebender legitimer Sohn ihres Vaters, war gestorben, als das Weiße Schiff 1120 kenterte. Ihr Vater Henry I. ernannte Matilda daher zu seinem Erben und erwarb die Bestätigung dieses Anspruchs durch die Adlige des Reiches. Gleichzeitig nahm Henry I. eine zweite Frau, in der Hoffnung, nach dem Tod seiner ersten Frau einen weiteren legitimen männlichen Erben zu zeugen.
Henry arrangierte als nächstes eine Ehe zwischen Matilda und Geoffrey le Bel, oft Geoffrey of Anjou genannt. Geoffrey war 14 Jahre alt und Matilda 25 Jahre alt. Anschließend forderte er seine guten Beziehungen zu Graf Fulk V. von Anjou auf, die Verlobung von Matilda mit Fulks Sohn Geoffrey le Bel auszuhandeln. Sie wurden bald im Juni 1127 verheiratet.
Nach einer kurzen, aber turbulenten Ehe versuchte Matilda, ihren Ehemann zu verlassen. Geoffrey wollte jedoch, dass sie zurückkehrte, und nach einem königlichen Konzil wurde Matilda nach Anjou zurückgeschickt. Gleichzeitig verlangte Heinrich I. abermals von seinen Adligen, Matilda als seine Nachfolgerin zu unterstützen. Geoffrey und Matilda hatten drei Söhne: Henry II von England, Geoffrey und William.
Matildas Vater Heinrich I. starb im Dezember 1135. Kurz darauf trat Stephan von Blois auf den Thron Heinrichs. Stephen war Henrys Lieblingsneffe und vom verstorbenen König mit Land und Reichtum ausgestattet worden. Obwohl sie sich Matilda verpflichtet hatten, traten viele von Henrys Anhängern ihr Versprechen zurück und folgten Stephen, wobei sie einen britischen männlichen König einem weiblichen Herrscher mit einem ausländischen Ehemann vorzogen. Matilda und ihre Anhänger - darunter Robert von Gloucester und König David I. von Schottland - stellten sich gegen Stephen und begannen so den 19-jährigen Bürgerkrieg namens The Anarchy.
Für mehrere Jahre zwischen 1138 und 1141 führten Scharmützel zwischen Matilda und Stephen dazu, dass Schlösser und Ländereien eingenommen wurden und verloren gingen. Jedes Mal, wenn einer der Anwärter den Vorteil zu gewinnen schien, wechselten die Adligen die Seiten im Krieg. Schließlich nahm Matilda im Jahre 1141 Stephen gefangen und sperrte ihn ein. Anschließend bereitete sie sich auf ihre Krönung in London vor.
Bei ihrer Ankunft jedoch begann Matilda sofort, Steuern zu erheben und Privilegien von ihren zukünftigen Untertanen zu streichen. Diese Aktionen wurden schlecht aufgenommen und bevor Matilda gekrönt werden konnte, konnte Stephens Frau eine Armee gegen Matilda und ihre Anhänger aufstellen.
Da Matilda Stephens Armee nicht besiegen konnte, zog sie sich nach Oxford zurück und entließ Stephen aus dem Gefängnis. Stephen wurde 1141 zum König von England gekrönt und belagerte bald darauf Matilda. Matilda floh über die Themse nach Devizes Castle, wo sie für einige weitere Kriegsjahre ihr Hauptquartier errichtete.