Juan Sebastián Elcano (1487 - 4. August 1526) war ein spanischer (baskischer) Seefahrer, Seefahrer und Entdecker, der in bester Erinnerung blieb, als er nach dem Tod von Ferdinand Magellan die zweite Hälfte der ersten Weltumsegelung anführte. Nach seiner Rückkehr nach Spanien überreichte ihm der König ein Wappen mit einem Globus und der Aufschrift: „Du bist zuerst um mich herumgegangen.“
Juan Sebastián Elcano (auf Baskisch; die spanische Schreibweise seines Namens lautet del Cano) wurde 1487 in Guetaria, einem Fischerdorf in der spanischen Provinz Guipuzcoa, geboren. Er war das älteste von neun Kindern von Domingo Sebastian de Elcano und Dona Catalina del Puerto. Er war verwandt mit den Familien Gaiza de Arzaus und Ibarrola, die wichtige Positionen in der Casa de Contratacion in Sevilla innehatten, der Agentur der spanischen Krone für das spanische Reich, einer dünnen, aber später nützlichen Familienverbindung.
Elcano und seine Brüder wurden Seefahrer und lernten die Navigation, indem sie Schmuggelware zu französischen Häfen brachten. Er war ein Abenteurer, der mit der spanischen Armee in Algier und Italien kämpfte, bevor er sich als Kapitän / Besitzer eines Handelsschiffs niederließ. Als junger Mann führte er jedoch ein verschwenderisches und eigenwilliges Leben und hatte oft mehr Schulden als Geld, um sie zu bezahlen. Italienische Unternehmen verlangten, dass er sein Schiff zur Deckung seiner Schulden übergibt, später stellte er jedoch fest, dass er damit gegen das spanische Recht verstoßen hatte und den König um Entschuldigung bitten musste. Der junge König Karl V. stimmte zu, aber unter der Bedingung, dass der erfahrene Seemann und Seefahrer (mit guten Verbindungen) mit einer Expedition zusammenarbeitet, finanzierte der König die Suche nach einer neuen Route zu den Gewürzinseln, angeführt von dem portugiesischen Seefahrer Ferdinand Magellan.
Elcano erhielt die Position des Schiffsführers an Bord der Concepción, Eines von fünf Schiffen der Flotte. Magellan glaubte, dass der Globus kleiner war als er tatsächlich ist und dass eine Abkürzung zu den Gewürzinseln (heute bekannt als die Maluku-Inseln im heutigen Indonesien) durch die Neue Welt möglich war. Gewürze wie Zimt und Gewürznelken waren zu dieser Zeit in Europa von unschätzbarem Wert, und eine kürzere Strecke wäre für jeden, der sie fand, ein Vermögen wert. Die Flotte stach im September 1519 in See und machte sich auf den Weg nach Brasilien, um portugiesischen Siedlungen aufgrund von Feindseligkeiten zwischen den Spaniern und Portugiesen auszuweichen.
Als die Flotte nach Süden entlang der südamerikanischen Küste auf der Suche nach einer Passage nach Westen fuhr, beschloss Magellan, in der geschützten Bucht von San Julián anzuhalten, weil er befürchtete, bei schlechtem Wetter weiterzufahren. Im Leerlauf begannen die Männer über Meuterei zu sprechen und nach Spanien zurückzukehren. Elcano war ein williger Teilnehmer und hatte bis dahin das Kommando über das Schiff übernommen San Antonio. Irgendwann befahl Magellan seinem Flaggschiff, auf die zu schießen San Antonio. Am Ende setzte Magellan die Meuterei nieder und ließ viele der Führer töten oder aussetzen. Elcano und andere wurden begnadigt, aber erst nach einer Zeit der Zwangsarbeit auf dem Festland.
Um diese Zeit verlor Magellan zwei Schiffe: die San Antonio nach Spanien zurückgekehrt (ohne Erlaubnis) und die Santiago sank, obwohl alle Matrosen gerettet wurden. Zu dieser Zeit war Elcano Kapitän der Concepción, eine Entscheidung von Magellan, die wahrscheinlich viel damit zu tun hatte, dass die anderen erfahrenen Schiffskapitäne nach der Meuterei hingerichtet oder ausgesetzt worden waren oder mit dem nach Spanien zurückgekehrt waren San Antonio. Von Oktober bis November 1520 erkundete die Flotte die Inseln und Wasserstraßen an der Südspitze Südamerikas und fand schließlich eine Passage durch die heutige Magellanstraße.
Nach Magellans Berechnungen hätten die Gewürzinseln nur wenige Segeltage entfernt sein müssen. Er täuschte sich schwer: Seine Schiffe brauchten vier Monate, um den Südpazifik zu überqueren. Die Bedingungen an Bord waren miserabel, und mehrere Männer starben, bevor die Flotte Guam und die Marianen erreichte und Nachschub leisten konnte. Weiter westwärts erreichten sie Anfang 1521 die heutigen Philippinen. Magellan stellte fest, dass er mit den Einheimischen über einen seiner Männer kommunizieren konnte, der Malaiisch sprach: Sie hatten den östlichen Rand der Welt erreicht, der Europa bekannt war.
Auf den Philippinen freundete sich Magellan mit dem König von Zzubu an, der schließlich mit dem Namen "Don Carlos" getauft wurde. Leider überzeugte "Don Carlos" Magellan, einen rivalisierenden Häuptling für ihn anzugreifen, und Magellan war einer von mehreren Europäern, die in der Tschechischen Republik getötet wurden folgende Schlacht. Nachfolger von Magellan waren Duarte Barbosa und Juan Serrao, beide wurden jedoch von „Don Carlos“ innerhalb weniger Tage auf verräterische Weise getötet. Elcano war jetzt der zweite Befehlshaber der Victoria, unter Juan Carvalho. Sie hatten wenig Männer und beschlossen, die zu versenken Concepción und mit den beiden verbleibenden Schiffen zurück nach Spanien: der Trinidad und die Victoria.
Auf dem Weg über den Indischen Ozean machten die beiden Schiffe in Borneo Halt, bevor sie sich auf den Gewürzinseln wiederfanden, ihrem ursprünglichen Ziel. Gepackt mit wertvollen Gewürzen machten sich die Schiffe wieder auf den Weg. Um diese Zeit ersetzte Elcano Carvalho als Kapitän der Victoria. Das Trinidad Bald musste jedoch auf die Gewürzinseln zurückgekehrt werden, da es stark leckte und schließlich sank. Viele der Trinidad Seeleute wurden von den Portugiesen gefangen genommen, obwohl es einer Handvoll gelang, den Weg nach Indien und von dort zurück nach Spanien zu finden. Das Victoria Vorsichtig fuhren sie weiter, als sie erfuhren, dass eine portugiesische Flotte nach ihnen suchte.
Elcano wich auf wundersame Weise den Portugiesen aus und segelte die Victoria Am 6. September 1522 kehrte das Schiff nach Spanien zurück. Bis dahin war das Schiff nur noch mit 22 Männern besetzt: 18 europäischen Überlebenden der Reise und vier Asiaten, die sie auf ihrer Reise abgeholt hatten. Der Rest war gestorben, verlassen oder in einigen Fällen als unwürdig zurückgelassen worden, sich an der Beute der reichen Ladung Gewürze zu beteiligen. Der spanische König empfing Elcano und schenkte ihm ein Wappen mit einem Globus und der lateinischen Phrase Primus circumdedisti mich, oder "Sie gingen zuerst um mich herum."
Im Jahr 1525 wurde Elcano als Hauptnavigator für eine neue Expedition ausgewählt, die vom spanischen Adligen García Jofre de Loaísa angeführt wurde, der Magellans Route zurückverfolgen und eine permanente Kolonie auf den Gewürzinseln errichten wollte. Die Expedition war ein Fiasko: Von sieben Schiffen erreichte nur eines die Gewürzinseln, und die meisten Führer, darunter auch Elcano, starben während der schwierigen Pazifiküberquerung an Mangelernährung. Elcano schrieb ein Testament und hinterließ seinen beiden unehelichen Kindern und ihren Müttern in Spanien Geld und starb am 4. August 1526.
Aufgrund seiner Erhebung zum Adligen nach seiner Rückkehr von der Magellan-Expedition hielten Elcans Nachkommen noch einige Zeit nach seinem Tod den Titel eines Marquis inne. Elcano selbst ist leider in der Geschichte größtenteils in Vergessenheit geraten, da Magellan für die erste Weltumrundung immer noch alle Ehre hat. Obwohl Elcano den Historikern des Zeitalters der Erforschung (oder des Zeitalters der Entdeckung) bekannt ist, ist er für die meisten kaum mehr als eine Kleinigkeit, obwohl es in seiner Heimatstadt Getaria, Spanien, und der spanischen Marine eine Statue von ihm gibt, die einmal benannt wurde ein Schiff nach ihm.
Fernandez de Navarrete, Eustaquio. Historia De Juan Sebastian Del Cano. Nicholas de Soraluce y Zubizarreta, 1872.
Mariciano, R. De Borja. Basken auf den Philippinen. Reno: University of Nevada Press, 2005.
Sebastian del Cano, Juan. "Original des Testaments von Juan Sebastian Del Cano, hergestellt an Bord des Schiffes, Victoria, eines der Schiffe von Comendador Garcia De Loaysa auf dem Weg in die Südsee." Die Philippinen unter Spanien; eine Zusammenstellung und Übersetzung von Originaldokumenten. Buch 1 (1518-1565): Die Entdeckungsreisen. Eds. Benitez Licuanan, Virginia und José Llavador Mira. Manila: National Trust für historische und kulturelle Erhaltung der Philippinen, 1526 (1990).
Thomas, Hugh. "Flüsse aus Gold: Der Aufstieg des spanischen Reiches von Columbus nach Magellan." 1. Auflage, Random House, 1. Juni 2004.