Luigi Galvani (9. September 1737 - 4. Dezember 1798) war ein italienischer Arzt, der demonstrierte, was wir heute als die elektrische Basis von Nervenimpulsen verstehen. 1780 ließ er versehentlich die Froschmuskeln zucken, indem er sie mit einem Funken einer elektrostatischen Maschine rüttelte. Er fuhr fort, eine Theorie der "tierischen Elektrizität" zu entwickeln.
Luigi Galvani wurde am 9. September 1737 in Bologna, Italien, geboren. Als junger Mann wollte er religiöse Gelübde ablegen, aber seine Eltern überredeten ihn, stattdessen die Universität zu besuchen. Er studierte an der Universität von Bologna, wo er 1759 sein Studium der Medizin und Philosophie abschloss.
Nach seinem Abschluss ergänzte er seine eigene Forschung und Praxis als Honorarprofessor an der Universität. Seine frühesten Veröffentlichungen behandelten eine breite Palette von Themen, von der Anatomie der Knochen bis zu den Harnwegen der Vögel.
Ende der 1760er Jahre hatte Galvani Lucia Galeazzi, die Tochter eines ehemaligen Professors, geheiratet. Sie hatten keine Kinder. Galvani wurde Professor für Anatomie und Chirurgie an der Universität und übernahm nach seinem Tod die Position seines Schwiegervaters. In den 1770er Jahren verlagerte sich Galvanis Fokus von der Anatomie auf die Beziehung zwischen Elektrizität und Leben.
Wie bei vielen wissenschaftlichen Entdeckungen wird eine bunte Geschichte über die zufällige Enthüllung von Bioelektrizität erzählt. Nach eigenen Angaben beobachtete Galvani eines Tages, wie sein Assistent ein Skalpell an einem Nerv im Bein eines Frosches verwendete. Als ein elektrischer Generator in der Nähe einen Funken erzeugte, zuckte das Bein des Frosches.
Diese Beobachtung veranlasste Galvani, sein berühmtes Experiment zu entwickeln. Er verbrachte Jahre damit, seine Hypothese zu testen, dass Elektrizität in einen Nerv eindringen und eine Kontraktion erzwingen kann, mit einer Vielzahl von Metallen.
Später war Galvani in der Lage, eine Muskelkontraktion ohne Quelle elektrostatischer Aufladung zu verursachen, indem er den Nerv des Frosches mit verschiedenen Metallen berührte. Nach weiteren Experimenten mit natürlicher (d. H. Blitz) und künstlicher (d. H. Reibung) Elektrizität kam er zu dem Schluss, dass tierisches Gewebe seine eigene Lebenskraft enthielt, die er als "tierische Elektrizität" bezeichnete.
Er glaubte, "tierische Elektrizität" sei eine dritte Form der Elektrizität - eine Ansicht, die im 18. Jahrhundert nicht ungewöhnlich war. Obwohl diese Ergebnisse aufschlussreich waren und viele Wissenschaftler zu dieser Zeit überraschten, brauchte es einen Zeitgenossen von Galvani, Alessandro Volta, um die Bedeutung von Galvanis Entdeckungen abzustimmen.
Als Professor für Physik gehörte Volta zu den Ersten, die ernsthaft auf Galvanis Experimente reagierten. Volta hat bewiesen, dass die Elektrizität nicht aus dem tierischen Gewebe selbst stammt, sondern aus dem Effekt, der durch den Kontakt zweier verschiedener Metalle in einer feuchten Umgebung (z. B. einer menschlichen Zunge) hervorgerufen wird. Ironischerweise zeigt unser gegenwärtiges Verständnis, dass beide Wissenschaftler Recht hatten.
Galvani würde versuchen, Voltas Schlussfolgerungen zu beantworten, indem er hartnäckig seine Theorie der "tierischen Elektrizität" verteidigte, aber der Beginn persönlicher Tragödien (seine Frau starb 1790) und der politische Schwung der Französischen Revolution hinderten ihn daran, seine Reaktion fortzusetzen.
Napoleons Truppen besetzten Norditalien (einschließlich Bologna) und 1797 mussten die Akademiker einen Treueid gegenüber der von Napoleon erklärten Republik leisten. Galvani lehnte ab und musste seine Position verlassen.
Ohne Einkommen zog Galvani in sein Elternhaus zurück. Er starb dort am 4. Dezember 1798 in relativer Dunkelheit.
Galvanis Einfluss lebt nicht nur von den Entdeckungen, die seine Arbeit inspirierte - wie Voltas spätere Entwicklung der elektrischen Batterie -, sondern auch von einer Fülle wissenschaftlicher Terminologie. Ein "Galvanometer" ist ein Instrument zur Erfassung von elektrischem Strom. "Galvanische Korrosion" ist eine beschleunigte elektrochemische Korrosion, die auftritt, wenn unterschiedliche Metalle in elektrischen Kontakt gebracht werden. Schließlich bezeichnet der Begriff "Galvanismus" in der Biologie jede Muskelkontraktion, die durch elektrischen Strom angeregt wird. In der Physik und Chemie ist "Galvanismus" die Induktion von elektrischem Strom aus einer chemischen Reaktion.
Galvani spielt auch in der Literaturgeschichte eine überraschende Rolle. Seine Experimente an Fröschen erweckten ein eindringliches Gefühl des Wiedererwachens, indem sie die Bewegung eines toten Tieres motivierten. Galvanis Beobachtungen dienten als bemerkenswerte Inspiration für Mary Shelleys "Frankenstein".