Biografie von William Morris, Leiter der Arts and Crafts-Bewegung

William Morris (24. März 1834 - 3. Oktober 1896) war ein Künstler, Designer, Dichter, Handwerker und politischer Schriftsteller, der einen großen Einfluss auf die Moden und Ideologien des viktorianischen Großbritanniens und der englischen Kunst- und Handwerksbewegung hatte. Er hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gestaltung von Gebäuden, aber er ist heute besser bekannt für seine Textildesigns, die als Tapeten und Geschenkpapier verwendet wurden.

Schnelle Fakten: William Morris

  • Bekannt für: Führer der Kunstgewerbebewegung
  • Geboren: 24. März 1834 in Walthamstow, England
  • Eltern: William Morris Sr., Emma Shelton Morris
  • Ist gestorben: 3. Oktober 1896 in Hammersmith, England
  • Bildung: Marlborough und Exeter Colleges
  • Veröffentlichte Werke: Die Verteidigung von Guenevere und anderen Gedichten, das Leben und der Tod von Jason, das irdische Paradies
  • Ehepartner: Jane Burden Morris
  • Kinder: Jenny Morris, May Morris
  • Bemerkenswertes Zitat: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die zu allem passt, dann ist dies die folgende: Haben Sie nichts in Ihren Häusern, von dem Sie nicht wissen, dass es nützlich ist oder von dem Sie glauben, dass es schön ist."

Frühen Lebensjahren

William Morris wurde am 24. März 1834 in Walthamstow, England, geboren. Er war das dritte Kind von William Morris Sr. und Emma Shelton Morris, obwohl seine beiden älteren Geschwister im Säuglingsalter starben und ihn als ältesten zurückließen. Acht überlebten bis ins Erwachsenenalter. William Sr. war ein erfolgreicher Senior Partner bei einer Maklerfirma.

Er genoss eine idyllische Kindheit auf dem Land, spielte mit seinen Geschwistern, las Bücher, schrieb und zeigte frühes Interesse an Natur und Geschichtenerzählen. Seine Liebe zur Natur hat einen wachsenden Einfluss auf seine spätere Arbeit.

Schon in jungen Jahren fühlte er sich zu allen Insignien des Mittelalters hingezogen. Mit vier Jahren begann er, Sir Walter Scotts Waverley-Romane zu lesen, die er mit neun Jahren fertigstellte. Sein Vater schenkte ihm ein Pony und einen Miniatur-Rüstungsanzug, und als kleiner Ritter verkleidet, machte er sich auf den Weg in die Nähe Wald.

Hochschule

Morris besuchte die Colleges in Marlborough und Exeter, wo er den Maler Edward Burne-Jones und den Dichter Dante Gabriel Rossetti traf, die eine Gruppe bildeten, die als Bruderschaft oder Präraffaeliten-Bruderschaft bekannt war. Sie teilten die Liebe zur Poesie, zum Mittelalter und zur gotischen Architektur und lasen die Werke des Philosophen John Ruskin. Sie entwickelten auch ein Interesse an der Architektur des gotischen Wiederauflebens.

Dies war keine akademische oder soziale Bruderschaft. Sie wurden von Ruskins Schriften inspiriert. Die industrielle Revolution, die in Großbritannien begann, hatte das Land in etwas verwandelt, das für die jungen Männer nicht wiederzuerkennen war. Ruskin schrieb über die Übel der Gesellschaft in Büchern wie "Die sieben Lampen der Architektur" und "Die Steine ​​von Venedig". Die Gruppe diskutierte Ruskins Themen über die Auswirkungen der Industrialisierung: wie Maschinen entmenschlichten, wie die Industrialisierung die Umwelt ruiniert und wie die Massenproduktion schlampige, unnatürliche Objekte hervorbringt.

Die Gruppe glaubte, dass die Kunstfertigkeit und Ehrlichkeit in handgefertigten Materialien in britischen maschinell hergestellten Waren fehlte. Sie sehnten sich nach einer früheren Zeit.

Gemälde

Besuche auf dem Kontinent, bei denen Kathedralen und Museen besichtigt wurden, festigten Morris 'Liebe zur mittelalterlichen Kunst. Rossetti überredete ihn, Architektur für das Malen aufzugeben, und sie schlossen sich einer Gruppe von Freunden an, die die Wände der Oxford Union mit Szenen aus der Artus-Legende nach "Le Morte d'Arthur" des englischen Schriftstellers Sir Thomas Malory aus dem 15. Jahrhundert schmückten. Morris schrieb in dieser Zeit auch viel Gedichte.

Für ein Gemälde von Guinevere verwendete er Jane Burden, die Tochter eines Oxford-Bräutigams, als sein Modell. Sie heirateten 1859.

Architektur und Design

Nach seinem Abschluss im Jahr 1856 nahm Morris eine Stelle im Oxford-Büro von G.E. Street, ein neugotischer Architekt. In diesem Jahr finanzierte er die ersten zwölf Monatsausgaben des Oxford and Cambridge Magazine, in denen einige seiner Gedichte gedruckt wurden. Zwei Jahre später wurden viele dieser Gedichte in seinem ersten veröffentlichten Werk "The Defense of Guenevere and Other Poems" nachgedruckt.

Morris beauftragte Philip Webb, einen Architekten, den er in Street's Büro kennengelernt hatte, ein Haus für ihn und seine Frau zu bauen. Es wurde das Rote Haus genannt, weil es aus rotem Backstein anstelle des modischeren Stucks gebaut werden sollte. Sie lebten dort von 1860 bis 1865.

Das Haus, eine prächtige und doch schlichte Struktur, verkörperte die Philosophie von Kunst und Handwerk von innen und außen, mit handwerklicher Verarbeitung und traditionellem, schmucklosem Design. Weitere bemerkenswerte Interieurs von Morris sind der Armory and Tapestry Room von 1866 im St. James 'Palace und der Green Dining Room von 1867 im Victoria and Albert Museum.

"Kunsthandwerker"

Als Morris und seine Freunde das Haus einrichten und dekorieren wollten, beschlossen sie, eine Vereinigung von „Kunsthandwerkern“ zu gründen, aus der im April 1861 die Firma Morris, Marshall, Faulkner & Co. wurde. Andere Mitglieder der Firma waren der Maler Ford Madox Brown, Rossetti, Webb und Burne-Jones.

Die Gruppe von gleichgesinnten Künstlern und Handwerkern, die auf die schlechten Praktiken der viktorianischen Fertigung reagierten, wurde hochmodisch und sehr gefragt und beeinflusste die Innenausstattung während der viktorianischen Zeit stark.

Auf der Internationalen Ausstellung von 1862 stellte die Gruppe Buntglas, Möbel und Stickereien aus, was zu Aufträgen für die Dekoration mehrerer neuer Kirchen führte. Der Höhepunkt der dekorativen Arbeit des Unternehmens war eine Reihe von Buntglasfenstern, die Burne-Jones für die Jesus College Chapel in Cambridge entworfen hatte und deren Decke von Morris und Webb bemalt worden war. Morris entwarf viele andere Fenster für den häuslichen und kirchlichen Gebrauch sowie Wandteppiche, Tapeten, Stoffe und Möbel.

Andere Beschäftigungen

Er hatte die Poesie nicht aufgegeben. Morris 'erster Ruhm als Dichter kam mit der romantischen Erzählung "Das Leben und der Tod von Jason" (1867), gefolgt von "The Earthly Paradise"(1868-1870), eine Reihe von Erzählgedichten, die auf klassischen und mittelalterlichen Quellen basieren.

Im Jahr 1875 übernahm Morris die vollständige Kontrolle über das Unternehmen "Fine Art Workmen", das in Morris & Co. umbenannt wurde. Es blieb bis 1940 im Geschäft und seine Langlebigkeit ist ein Beweis für den Erfolg von Morris 'Entwürfen.

Bis 1877 hatten Morris und Webb auch die Gesellschaft zum Schutz alter Gebäude (SPAB) gegründet, eine Organisation zur Erhaltung der Geschichte. Morris erklärte seine Absichten im SPAB-Manifest: "Schutz an die Stelle der Restaurierung zu setzen ... unsere alten Gebäude als Denkmäler vergangener Kunst zu behandeln."

Einer der exquisitesten Wandteppiche von Morris 'Firma war The Woodpecker, der vollständig von Morris entworfen wurde. Der von William Knight und William Sleath gewebte Wandteppich wurde 1888 auf der Ausstellung der Arts and Crafts Society gezeigt. Weitere Muster von Morris sind Tulip and Willow Pattern, 1873, und Acanthus Pattern, 1879-81.

Später in seinem Leben hat Morris seine Kräfte in das politische Schreiben gesteckt. Er war zunächst gegen die aggressive Außenpolitik des konservativen Premierministers Benjamin Disraeli und unterstützte den liberalen Parteichef William Gladstone. Nach den Wahlen von 1880 wurde Morris jedoch desillusioniert. Er begann für die Sozialistische Partei zu schreiben und nahm an sozialistischen Demonstrationen teil.

Tod

Morris und seine Frau waren in den ersten 10 Jahren ihrer Ehe am glücklichsten miteinander, aber da eine Scheidung zu diesem Zeitpunkt undenkbar war, lebten sie bis zu seinem Tod zusammen.

Morris war erschöpft von seinen vielen Aktivitäten und spürte, wie seine Energie nachließ. Eine Reise nach Norwegen im Sommer 1896 konnte ihn nicht wiederbeleben und er starb kurz nach seiner Rückkehr nach Hause in Hammersmith, England, am 3. Oktober 1896. Er wurde unter einem einfachen Grabstein begraben, den Webb entworfen hatte.

Erbe

Morris gilt heute als moderner visionärer Denker, wandte sich jedoch von dem, was er als "langweilige Verkommenheit der Zivilisation" bezeichnete, zu historischer Romantik, Mythos und Epos. Nach Ruskin definierte Morris Schönheit in der Kunst als Ergebnis der Freude des Menschen an seiner Arbeit. Für Morris umfasste Kunst die gesamte vom Menschen geschaffene Umgebung.

Zu seiner Zeit war er vor allem als Autor von "The Earthly Paradise" und für seine Entwürfe für Tapeten, Textilien und Teppiche bekannt. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wird Morris als Designer und Handwerker gefeiert. Zukünftige Generationen mögen ihn eher als sozialen und moralischen Kritiker, als Pionier der Gesellschaft der Gleichberechtigung, schätzen.

Quellen

  • Morris, William. "Die gesammelten Werke von William Morris: Band 5. Das irdische Paradies: ein Gedicht (Teil 3)." Taschenbuch, Adamant Media Corporation, 28. November 2000.
  • Morris, William. "Die Verteidigung von Guenevere und anderen Gedichten." Kindle Edition, Amazon Digital Services LLC, 11. Mai 2012.
  • Ruskin, John. "Die sieben Lampen der Architektur." Kindle Edition, Amazon Digital Services LLC, 18. April 2011.
  • Ruskin, John. "Die Steine ​​von Venedig." J. G. Links, Kindle Edition, Neeland Media LLC, 1. Juli 2004.
  • "William Morris: Britischer Künstler und Autor." Enzyklopädie Britannica.
  • "William Morris Biografie." Thefamouspeople.com.
  • "Über William Morris." Die William Morris Society.
  • "William Morris: Eine kurze Biografie." Victorianweb.org.