Biografie von William Still, Vater der Underground Railroad

William Still (7. Oktober 1821 - 14. Juli 1902) war ein bekannter Abolitionist, der den Begriff "Underground Railroad" prägte und als einer der wichtigsten "Dirigenten" in Pennsylvania Tausenden Menschen half, sich zu befreien und sich von der Sklaverei zu lösen. Still kämpfte zeitlebens nicht nur für die Abschaffung der Sklaverei, sondern auch dafür, Afroamerikanern in nördlichen Enklaven Bürgerrechte zu gewähren. Stills Arbeit mit Ausreißern ist in seinem wegweisenden Text "The Underground Rail Road" dokumentiert. Ich war immer noch der Meinung, dass das Buch "die Rasse in den Bemühungen der Selbsterhöhung anregen" könnte.

Schnelle Fakten: William Still

  • Bekannt für: Abolitionist, "Vater der U-Bahn"
  • Geboren: 7. Oktober 1821 in der Nähe von Medford, New Jersey
  • Eltern: Levin und Charity (Sidney) Steel
  • Ist gestorben: 14. Juli 1902 in Philadelphia
  • Bildung: Wenig formale Ausbildung, Autodidakt
  • Veröffentlichte Werke: Die U-Bahn-Straße
  • Ehepartner: Letitia George (* 1847)
  • Kinder: Caroline Matilda Still, William Wilberforce Still, Robert George Still, Frances Ellen Still

Frühen Lebensjahren

Geboren wurde Still als freier Schwarzer in der Nähe der Stadt Medford im US-Bundesstaat Burlington, New Jersey, als jüngstes von 18 Kindern von Levin und Sidney Steel. Obwohl er sein offizielles Geburtsdatum als 7. Oktober 1821 angab, lieferte Still bei der Volkszählung von 1900 das Datum November 1819. Still war der Sohn von Menschen, die auf einer Kartoffel- und Maisfarm am Ostufer von Maryland Arbeiter versklavt hatten und Saunders Griffin gehörten.

William Stills Vater Levin Steel konnte seine eigene Freiheit erwerben, aber seine Frau Sidney musste zweimal der Versklavung entkommen. Bei ihrer ersten Flucht brachte sie ihre vier ältesten Kinder mit. Sie und ihre Kinder wurden jedoch zurückerobert und in die Sklaverei zurückgeführt. Als Sidney Steel das zweite Mal davonlief, brachte sie zwei Töchter mit, aber ihre Söhne wurden an Sklavenhalter in Mississippi verkauft. Sobald sich die Familie in New Jersey niedergelassen hatte, änderte Levin die Schreibweise ihres Namens in Still und Sidney nahm einen neuen Namen an, Charity.

Während der Kindheit von William Still arbeitete er mit seiner Familie auf ihrer Farm und fand auch Arbeit als Holzfäller. Obwohl er noch sehr wenig formale Ausbildung erhielt, lernte er lesen und schreiben und unterrichtete sich selbst durch ausgiebiges Lesen. Stills literarische Fähigkeiten würden ihm helfen, ein prominenter Abolitionist und Verfechter der befreiten Afroamerikaner zu werden.

Ehe und Familie

1844, im Alter von 23 Jahren, übersiedelte Still nach Philadelphia, wo er zunächst als Hausmeister und dann als Angestellter der Pennsylvania Anti-Slavery Society arbeitete. Bald wurde er ein aktives Mitglied der Organisation und 1850 diente er als Vorsitzender des Komitees, das gegründet wurde, um entlaufenen Sklaven zu helfen.

Während er in Philadelphia war, traf und heiratete Still Letitia George. Nach ihrer Heirat im Jahr 1847 hatte das Paar vier Kinder: Caroline Matilda Still, eine der ersten afroamerikanischen Ärztinnen in den Vereinigten Staaten; William Wilberforce Still, ein bekannter afroamerikanischer Anwalt in Philadelphia; Robert George Still, Journalist und Druckereibesitzer; und Frances Ellen Still, eine Erzieherin, die nach der Dichterin Frances Watkins Harper benannt wurde.

Die U-Bahn

Zwischen 1844 und 1865 half Still mindestens 60 versklavten Afroamerikanern, der Knechtschaft zu entkommen. Befragte noch viele der versklavten Afroamerikaner, die nach Freiheit suchten, Männer, Frauen und Familien, um zu dokumentieren, woher sie kamen, welche Schwierigkeiten sie hatten und wie ihnen geholfen wurde, ihr endgültiges Ziel und die Pseudonyme, mit denen sie umgesiedelt waren.

Während eines seiner Interviews stellte Still fest, dass er seinen älteren Bruder Peter befragte, der an einen anderen Sklavenhalter verkauft worden war, als ihre Mutter entkommen war. Während seiner Zeit bei der Anti-Slavery Society stellte Still Aufzeichnungen von mehr als 1.000 ehemaligen versklavten Menschen zusammen, wobei die Informationen verborgen blieben, bis die Sklaverei 1865 abgeschafft wurde.

Mit der Verabschiedung des Gesetzes über flüchtige Sklaven im Jahr 1850 wurde Still zum Vorsitzenden des Wachsamkeitskomitees gewählt, um einen Weg zu finden, um die Gesetzgebung zu umgehen.

Afroamerikanischer Staatsbürgerführer

Da seine Arbeit bei der Underground Railroad geheim gehalten werden musste, blieb Still in der Öffentlichkeit relativ unauffällig, bis Sklaven befreit wurden. Dennoch war er ein ziemlich bekannter Führer der afroamerikanischen Gemeinschaft: 1855 reiste er nach Kanada, um Enklaven ehemaliger Sklaven zu beobachten.

Bis 1859 begann Still den Kampf um die Aufhebung des öffentlichen Nahverkehrs in Philadelphia, indem er einen Brief in einer lokalen Zeitung veröffentlichte. Obwohl Still von vielen in diesem Bestreben unterstützt wurde, waren einige Mitglieder der afroamerikanischen Gemeinschaft weniger an der Erlangung von Bürgerrechten interessiert. Infolgedessen veröffentlichte Still 1867 eine Broschüre mit dem Titel "Eine kurze Erzählung über den Kampf um die Rechte der Farbigen in den Stadtbahnwagen von Philadelphia". Nach achtjähriger Lobbyarbeit verabschiedete der Gesetzgeber von Pennsylvania ein Gesetz, mit dem die Trennung beendet wurde öffentliche Verkehrsmittel.

Still war auch Veranstalter eines YMCA für afroamerikanische Jugendliche; ein aktiver Teilnehmer an der Freedmen's Aid Commission; und Gründungsmitglied der Berean Presbyterian Church. Er half auch beim Aufbau einer Missionsschule in Nord-Philadelphia.

Nach 1865

Im Jahr 1872, sieben Jahre nach der Abschaffung der Sklaverei, veröffentlichte Still seine gesammelten Interviews in einem Buch mit dem Titel "The Underground Rail Road". Das Buch enthielt mehr als 1.000 Interviews und war 800 Seiten lang: Die Geschichten sind heldenhaft und erschütternd und veranschaulichen, wie sehr die Menschen gelitten und viel geopfert haben, um der Sklaverei zu entkommen. Der Text unterstrich insbesondere die Tatsache, dass die abolitionistische Bewegung in Philadelphia in erster Linie von Afroamerikanern organisiert und aufrechterhalten wurde.

Infolgedessen wurde Still als "Vater der U-Bahn" bekannt. Still sagte in seinem Buch: "Wir brauchen dringend Arbeiten zu verschiedenen Themen aus den Stiften der farbigen Männer, um die Rasse intellektuell darzustellen." Die Veröffentlichung von "The Underground Rail Road" war wichtig für die Literatur, die von Afroamerikanern veröffentlicht wurde, die ihre Geschichte als Abolitionisten und ehemalige Sklaven dokumentierten.

Still's Buch wurde in drei Ausgaben veröffentlicht und entwickelte sich zum meist verbreiteten Text der Underground Railroad. Im Jahr 1876 stellte Still das Buch auf der Philadelphia Centennial Exposition aus, um die Besucher an das Erbe der Sklaverei in den Vereinigten Staaten zu erinnern. In den späten 1870er Jahren verkaufte er schätzungsweise 5.000 bis 10.000 Exemplare. 1883 gab er die dritte erweiterte Ausgabe heraus, die eine autobiografische Skizze enthielt.

Geschäftsmann

Während seiner Karriere als Abolitionist und Bürgerrechtler erwarb Still beträchtlichen persönlichen Reichtum. Als junger Mann begann er in ganz Philadelphia Immobilien zu kaufen. Später betrieb er ein Kohlengeschäft und eröffnete ein Geschäft mit neuen und gebrauchten Öfen. Er erhielt auch Erlöse aus dem Verkauf seines Buches.

Um sein Buch zu veröffentlichen, baute Still ein Netzwerk effizienter, unternehmerischer und hochschulausgebildeter Verkaufsagenten auf, um das zu verkaufen, was er als eine Sammlung "leiser Beispiele dafür bezeichnete, welche Stärke erreichen kann, wo Freiheit das Ziel ist".

Tod

Noch im Jahr 1902 an Herzbeschwerden gestorben. In Stills Nachruf, Die New York Times schrieb, dass er "eines der bestgebildeten Mitglieder seiner Rasse war, das im ganzen Land als" Vater der U-Bahn "bekannt war."

Quellen

  • Gara, Larry. "William Still und die Underground Railroad." Pennsylvania History: Ein Journal of Mid-Atlantic Studies 28,1 (1961): 33-44.
  • Hall, Stephen G. "Um das Private öffentlich zu machen: William Still und der Verkauf von" The Underground Rail Road "." Das Pennsylvania Magazin für Geschichte und Biographie 127,1 (2003): 35-55.
  • Hendrick, Willene und George Hendrick. "Flucht in die Freiheit: Geschichten der U-Bahn, wie sie von Levi Coffin und William Still erzählt wurden." Chicago: Ivan R. Dee, 2004
  • Khan, Lurey. "William Still und die U-Bahn: Flüchtige Sklaven und Familienbande." New York: iUniverse, 2010.
  • Mitchell, Frances Waters. "William Still." Negro History Bulletin 5,3 (1941): 50-51.
  • Dennoch, William ... "The Underground Rail Road Records: Mit einem Leben des Autors." Philadelphia: William Still, 1886.
  • William Still: Ein afroamerikanischer Abolitionist. Noch Familienarchiv. Philadelphia: Temple University.