Buchbesprechung 'Tagebuch der Wimpy Kid Dog Days'

"Diary of a Wimpy Kid: Hundstage" ist das vierte Buch in Jeff Kinneys humorvoller Reihe von Büchern über den Mittelschüler Greg Heffley und seine Prüfungen und Leiden, von denen die meisten von ihm selbst angefertigt wurden. Wieder einmal hat Jeff Kinney, wie er es in "Tagebuch eines feigen Kindes", "Tagebuch eines feigen Kindes: Rodrick Rules" und "Tagebuch eines feigen Kindes: Der letzte Strohhalm" getan hat, in Worten und Bildern einen amüsanter "Roman in Cartoons", obwohl die Sommerkulisse nicht den Umfang des Humors zulässt, den eine Schuljahres-Mittelschulkulisse bietet. Wie in den anderen Büchern der Reihe liegt der Schwerpunkt in "Tagebuch eines feigen Kindes: Hundetage" auf der allgemeinen Dummheit, die mit dem egozentrischen Heranwachsenden und den oft unerwarteten (zumindest für Greg) Ergebnissen einhergeht.

Das Format des Buches

Das Format von "Diary of a Wimpy Kid" ist in der gesamten Serie gleich geblieben. Linierte Seiten und Gregs Federzeichnungen und Cartoons lassen das Buch wie ein Tagebuch oder, wie Greg betonen würde, wie ein „Tagebuch“ erscheinen. Die Tatsache, dass Greg eine etwas alberne Lebenseinstellung hat und immer versucht zu arbeiten Alles, was ihm zugute kommt und sein Handeln rechtfertigt, macht das Tagebuchformat besonders effektiv.

Die Geschichte

Jedes der früheren Bücher der Reihe befasst sich mit Gregs Alltag zu Hause und in der Schule. Jedes Buch konzentriert sich auch auf ein bestimmtes Familienmitglied und Gregs Probleme mit ihnen. Im ersten Buch ist es Gregs kleiner Bruder Manny, der "nie in Schwierigkeiten gerät, auch wenn er es wirklich verdient". Während Greg sich auch über Rodrick, seinen älteren Bruder, beschwert, steht Rodrick erst im Mittelpunkt des zweiten Buches "Tagebuch eines feigen Kindes: Rodrick Rules". Im dritten Buch der Reihe wird der Konflikt zwischen Gregs Vatererwartungen und Gregs Wünschen betont.

Es ist also keine Überraschung, dass Greg und seine Mutter in "Tagebuch eines schwächelnden Kindes: Hundstage" uneins sind, aber es gibt auch einige größere Konflikte mit seinem Vater. Was für eine Überraschung ist es, dass die ganze Action eher im Sommer als während des Schuljahres stattfindet. Jeff Kinney: „Ich freue mich sehr über die‚ Dog Days ', weil Greg zum ersten Mal die Schule verlässt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, über die Sommerferien von Heffley zu schreiben. “(Medienmitteilung vom 23.07.09) Das Buch verliert jedoch etwas, wenn es während des Schuljahres nicht eingestellt wird und die übliche Interaktion zwischen Rodrick und seinem Bruder nicht berücksichtigt wird.

Es ist Sommer und Greg freut sich darauf, alles zu tun, was er will, mit dem Schwerpunkt, drinnen zu bleiben und Videospiele zu spielen. Leider ist das überhaupt nicht die Vorstellung seiner Mutter von Sommerspaß. Der Unterschied zwischen Gregs Vision vom perfekten Sommer und der Realität steht im Mittelpunkt von "Diary of a Wimpy Kid: Dog Days".

Empfehlung

"Diary of a Wimpy Kid: Hundetage" spricht Leser der Mittelklasse an, aber wahrscheinlich jüngere von 8 bis 11. Während "Diary of a Wimpy Kid: Hundetage" nicht das stärkste Buch in der Wimpy Kid-Reihe ist, denke ich es wird Fans der Serie ansprechen. Kinder, die die Serie lesen, wissen, dass Greg in Bezug auf die Selbstbezogenheit übertrieben ist. Sie verstehen die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung in Bezug auf das, was als Ergebnis von Gregs schlechtem Urteilsvermögen passiert, und finden es amüsant. Gleichzeitig spiegeln Gregs Gedankengänge, obwohl sie übertrieben sind, die vieler Tweens wider, was auch Teil der Attraktivität der Wimpy Kid-Reihe ist. (Amulet Books, Ein Abdruck von Harry N. Abrams, Inc. 2009. ISBN: 9780810983915)

Eine Übersicht über alle Bücher der Reihe finden Sie in meinem Artikel DIary of a Wimpy KId: Summaries and the New Book.