Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das schnell gelesen werden kann und ein echter Seitenwender ist, der andere dazu bringt, über seine moralische Ambiguität mit "The Reader" von Bernhard Schlink zu diskutieren, ist dies eine gute Wahl. Es war ein gefeiertes Buch, das 1995 in Deutschland veröffentlicht wurde, und seine Popularität nahm zu, als es für den Oprah's Book Club ausgewählt wurde. Die 2008 für mehrere Oscar-Verleihungen nominierte Verfilmung, in der Kate Winslet für ihre Rolle als Hanna die beste Darstellerin gewann.
Das Buch ist gut geschrieben und schnelllebig, obwohl es voller Selbstbeobachtung und moralischer Fragen steckt. Es verdient die ganze Aufmerksamkeit, die es erhalten hat. Wenn Sie einen Buchclub haben, der nach einem Titel sucht, den sie noch nicht erforscht haben, ist dies eine gute Wahl.
"The Reader" ist die Geschichte des 15-jährigen Michael Berg, der eine Affäre mit Hanna hat, einer Frau, die mehr als doppelt so alt ist wie er. Dieser Teil der Geschichte spielt in Westdeutschland im Jahr 1958. Eines Tages verschwindet sie und er erwartet, sie nie wieder zu sehen.
Jahre später besucht Michael die juristische Fakultät und trifft sie in einem Prozess, in dem ihr ein NS-Kriegsverbrechen vorgeworfen wird. Michael muss sich dann mit den Implikationen ihrer Beziehung auseinandersetzen und ob er ihr etwas schuldet.
Wenn Sie anfangen, "The Reader" zu lesen, ist es leicht zu denken, dass "Lesen" ein Euphemismus für Sex ist. In der Tat ist der Anfang des Romans sehr sexuell. "Lesen" ist jedoch wichtiger als ein Euphemismus. Tatsächlich vertritt Schlink möglicherweise den moralischen Wert der Literatur in der Gesellschaft, nicht nur, weil das Lesen für die Figuren wichtig ist, sondern auch, weil Schlink den Roman als Vehikel für die philosophische und moralische Erforschung nutzt.
Wenn Sie "philosophische und moralische Erforschung" hören und "langweilig" denken, unterschätzen Sie Schlink. Er konnte einen Seitenwender schreiben, der auch voller Selbstbeobachtung ist. Er wird Sie zum Nachdenken anregen und Sie weiterlesen lassen.
Sie können sehen, warum dieses Buch eine gute Wahl für einen Buchclub ist. Sie sollten es mit einem Freund lesen oder zumindest einen Freund zur Hand haben, der bereit ist, den Film anzuschauen, damit Sie über das Buch und den Film diskutieren können. Einige Diskussionsfragen zu Buchclubs, über die Sie möglicherweise nachdenken möchten, während Sie das Buch lesen, umfassen: