Buchbeschreibung für Siddhartha

Siddhartha ist ein Roman des deutschen Autors Hermann Hesse. Es wurde erstmals 1921 veröffentlicht. Die Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten erfolgte 1951 durch New Directions Publishing in New York.

Rahmen

Der Roman Siddhartha liegt auf dem indischen Subkontinent (Inseln vor der Südostspitze des Inders)Halbinsel), wird oft als Teil der Subkontinent. während der Zeit der Erleuchtung und Lehre Buddhas. Die Periode, über die Hessen schreibt, liegt zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert v.

Zeichen

Siddhartha - Als Protagonist des Romans ist Siddhartha der Sohn eines Brahmanen (religiöser Führer). Im Verlauf der Geschichte reist Siddhartha weit weg von zu Hause auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung.

Govinda - Siddharthas bester Freund, Govinda, sucht auch nach spiritueller Erleuchtung. Govinda ist eine Folie für Siddhartha, da er im Gegensatz zu seinem Freund bereit ist, spirituelle Lehren ohne Frage anzunehmen.

Kamala - Als Kurtisane fungiert Kamala als Botschafterin der materiellen Welt und führt Siddhartha in die Wege des Fleisches ein.

Vasudeva - der Fährmann, der Siddhartha auf den wahren Weg zur Erleuchtung bringt.

Grundstück für Siddhartha

Siddhartha Im Zentrum steht die spirituelle Suche nach dem Titelcharakter. Unzufrieden mit der rituellen religiösen Erziehung seiner Jugend verlässt Siddhartha mit seiner Begleiterin Govinda seine Heimat, um sich einer Gruppe von Asketen anzuschließen, die zugunsten religiöser Meditation auf die Freuden der Welt verzichtet haben.

Siddhartha bleibt unzufrieden und wendet sich dem Leben der Samanas zu. Er nimmt die Freuden der materiellen Welt an und überlässt sich diesen Erfahrungen. Schließlich wird er von der Dekadenz dieses Lebens desillusioniert und wandert wieder auf der Suche nach spiritueller Ganzheit. Sein Streben nach Erleuchtung ist endlich erfüllt, als er einen einfachen Fährmann trifft und die wahre Natur der Welt und sich selbst versteht.

Fragen

Beachten Sie beim Lesen des Romans Folgendes.

1. Fragen zum Charakter:

  • Welche signifikanten Unterschiede gibt es zwischen Siddhartha und Govinda?
  • Warum hinterfragt und erforscht Siddhartha weiterhin verschiedene Philosophien und Vorstellungen über Religion??
  • Warum lehnt Siddhartha die Lehren Buddhas ab??
  • Inwiefern ist Siddharthas Sohn wie sein Vater??
  • Erläutern Sie die Doppelrolle des Fährmanns.

2. Fragen zum Thema:

  • Welche Rolle spielt die Natur bei der thematischen Entwicklung des Romans??
  • Was sagt Hessen über das Streben nach Erleuchtung??
  • Wie funktioniert der interne Konflikt von Siddhartha fügen Sie dem archetypischen Thema des Menschen gegen sich hinzu?
  • Inwiefern verwirrt die Liebe? Siddhartha?

Mögliche erste Sätze

  • Wie viele große Romane, Siddhartha ist die Geschichte eines Individuums auf der Suche nach Antworten über sich und seine Welt.
  • Die Idee der spirituellen Erleuchtung ist sehr komplex.
  • Siddhartha ist eine Offenbarung der östlichen Religion und Philosophie.