Frankenstein wurde ursprünglich von der englischen Autorin Mary Shelley (1797-1851) geschrieben. Der vollständige Titel lautet Frankenstein: oder der moderne Prometheus. Es wurde zum ersten Mal anonym in London am 1. Januar 1818 veröffentlicht. Die zweite Ausgabe unter dem Namen Shelleys erschien 1823. Eine dritte Ausgabe, die ein Vorwort von Shelley und eine Hommage an ihren verstorbenen Ehemann, der 1822 ertrunken war, enthielt, erschien im 1831. Das Buch ist ein gotischer Roman und wurde auch der erste Science-Fiction-Roman genannt.
Mary Shelley wurde am 30. August 1797 in London geboren. Sie entwickelte die Geschichte von Frankenstein Während einer Sommerreise in die Schweiz im Jahr 1816, als sie 20 Jahre alt war und mit ihrem damals verheirateten Liebhaber, dem romantischen Dichter Percy Bysshe Shelley, verreiste.
Die Geschichte entstand aus einem Wettbewerb zwischen Percy Shelley und ihren Gefährten, Lord Byron und Byrons Arzt John William Polidori, um eine Geschichte über ein übernatürliches Ereignis zu schreiben. Mary hatte anfangs mit einer Idee zu kämpfen, aber als sie schließlich Gespräche zwischen Percy und Lord Byron über Versuche, Leichen wiederzubeleben, aktuelle Nachrichten, einen Traum, ihre Phantasie und eigene Lebenserfahrungen hörte, entstand eine Geschichte. Laut Francine Prose, Autorin der Einführung zu einem neuen Bild Frankenstein: oder der moderne Prometheus, in dem Neue Republik:
"Eines Nachts, immer noch verwirrt über Byrons Auftrag und versuchte zu schlafen, hatte Mary eine Vision, in der sie" den blassen Studenten der unheiligen Künste neben dem Ding knien sah, das er zusammengestellt hatte. Ich sah das schreckliche Phantasma eines Mannes, der sich ausstreckte, und dann Zeigen Sie bei der Arbeit mit einem leistungsstarken Motor Lebenszeichen und rühren Sie sich mit einer unruhigen, fast lebenswichtigen Bewegung. «Sie lag wach und versuchte sich eine Geschichte vorzustellen, die den Leser genauso erschrecken würde, wie sie erschreckt worden war, und bemerkte dann, dass sie es tat sie hatte es gefunden. "Was mich erschreckte, wird andere erschrecken, und ich brauche nur das Gespenst zu beschreiben, das mein Mitternachtskissen heimgesucht hatte. Am nächsten Morgen gab ich bekannt, dass ich an eine Geschichte gedacht hatte", und machte sich daran, "eine Niederschrift davon zu machen die grimmigen Schrecken meines Wachtraums. “
Das Buch, Frankenstein, wurde fast ein Jahr nach ihrer Reise in die Schweiz abgeschlossen.
Kurz nach der Reise in die Schweiz beging Percy Shelleys schwangere Frau Selbstmord. Mary und Percy heirateten bald darauf 1818, aber Marys Leben war von Tod und Tragödie geprägt. Marys Halbschwester beging kurz nach der Reise in die Schweiz Selbstmord und Mary und Percy hatten drei Kinder, die im Kindesalter starben, bevor Percy Florence 1819 geboren wurde.
Die Geschichte beginnt in den eisigen nördlichen Gewässern, in denen ein Kapitän zum Nordpol reist. Veranstaltungen finden europaweit in Schottland, England und der Schweiz statt.
Victor Frankenstein: Der Schweizer Chemiker, der das Monster erschafft.
Robert Walton: Der Kapitän, der Victor aus dem Eis rettet.
Das Monster: Die hässliche Kreation von Frankenstein, der in der gesamten Geschichte nach Kameradschaft und Liebe sucht.
William: Victors Bruder. Das Monster ermordet William, um Victor zu bestrafen und bereitet die Bühne für weitere Tragödien und Qualen für Victor.
Justine Moritz: Justine, die von der Familie Frankenstein adoptiert und geliebt wurde, wurde verurteilt und hingerichtet, weil sie William getötet hatte.
Frankenstein wird vom Kapitän gerettet und leitet Ereignisse weiter, die beginnen, wenn er einen Mann aus alten Körperteilen zusammensetzt. Sobald er es jedoch schafft, das schreckliche Wesen zu erschaffen, bereut Frankenstein sein Handeln sofort und flieht aus seiner Heimat.
Als er zurückkommt, stellt er fest, dass das Monster verschwunden ist. Kurz darauf erfährt Frankenstein, dass sein Bruder ermordet wurde. Eine Reihe tragischer Ereignisse folgt, als das Monster nach Liebe sucht und Frankenstein die Konsequenzen seiner unmoralischen Handlung erleidet.
Der Roman ist eine Rahmengeschichte mit einer dreiteiligen Struktur. Die Geschichte der Kreatur ist der Kern des Romans, der uns präsentiert wird, umrahmt von Victor Frankensteins Geschichte, die wiederum von Robert Waltons Erzählung umrahmt wird.
Dieses Buch wirft viele spannende Themen und zum Nachdenken anregende Fragen auf und ist heute so aktuell wie vor zweihundert Jahren.
Das suche nach Liebe spiegelt ein starkes Thema in Shelleys Leben wider. Das Monster weiß, dass er schrecklich ist und niemals geliebt wird, obwohl er mehrmals versucht, Liebe zu finden. Er wird ständig abgelehnt und enttäuscht. Frankenstein selbst sucht nach Glück durch Liebe, doch er erleidet er den tragischen Verlust mehrerer Lieben.
Mary Shelley war die Tochter von Mary Wollstonecraft, einer frühen Feministin. Tragisch, schwach, Frauen werden in der Geschichte porträtiert - Frankenstein beginnt tatsächlich, ein zweites weibliches Monster zu erschaffen, um seine erste eigene Kreation zu begleiten, zerstört sie dann aber und wirft die Überreste in einen See; Frankensteins Frau stirbt auf tragische Weise, genau wie die angeklagte Justine - aber ist das so, weil Shelley glaubt, dass Frauen schwach sind, oder ist ihre Unterwerfung und Abwesenheit eine andere Botschaft? Vielleicht liegt es daran, dass weibliche Autonomie und Macht als Bedrohung für die männlichen Charaktere wahrgenommen werden. Ohne die Anwesenheit und den Einfluss von Frauen wird am Ende alles zerstört, was für Frankenstein wichtig ist.
Der Roman spricht auch die Natur von Gut und Böse an, was es bedeutet, menschlich zu sein und moralisch zu leben. Es konfrontiert uns mit unseren existenziellen Ängsten und erforscht die Grenze zwischen Leben und Tod. Es veranlasst uns, über die Grenzen und Verantwortlichkeiten von Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Untersuchungen nachzudenken und darüber nachzudenken, was es bedeutet, Gott zu spielen und menschliche Emotionen und Hybris anzusprechen.
Ressourcen und weiterführende Literatur
Wie Frankensteins Monster menschlich wurde, Die Neue Republik, https://newrepublic.com/article/134271/frankensteins-monster-became-human
Es lebt! Die Geburt von Frankenstein, National Geographic, https://www.nationalgeographic.com/archaeology-and-history/magazine/2017/07-08/birth_of_Frankenstein_Mary_Shelley/
Monstrosität und Feminismus in Frankenstein, Electrastreet, https://electrastreet.net/2014/11/monstrosity-and-feminism-in-frankenstein/