Sätze mit Adverbsätzen bilden

Hier üben wir das Bilden von Sätzen mit Adverbsätzen. Wie eine Adjektivklausel ist auch eine Adverbklausel immer von einer unabhängigen Klausel abhängig (oder dieser untergeordnet).

Wie ein gewöhnliches Adverb modifiziert eine Adverb-Klausel normalerweise ein Verb, kann aber auch ein Adjektiv, ein Adverb oder sogar den Rest des Satzes, in dem es vorkommt, modifizieren. Adverbklauseln zeigen die Beziehung und relative Wichtigkeit von Ideen in unseren Sätzen.

Von der Koordination zur Unterordnung

Überlegen Sie, wie wir diese beiden Sätze kombinieren könnten:

Das nationale Tempolimit wurde aufgehoben.
Verkehrsunfälle haben stark zugenommen.

Eine Möglichkeit besteht darin, die beiden Sätze zu koordinieren:

Das nationale Tempolimit wurde aufgehoben, und Verkehrsunfälle haben stark zugenommen.

Koordination mit und ermöglicht es uns, die beiden Hauptsätze zu verbinden, identifiziert jedoch nicht eindeutig die Beziehung zwischen den Ideen in diesen Sätzen. Um diesen Zusammenhang zu verdeutlichen, können wir den ersten Hauptsatz in einen Adverb-Satz ändern:

Da wurde die nationale Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, Verkehrsunfälle haben stark zugenommen.

In dieser Version wird die zeitliche Beziehung hervorgehoben. Durch Ändern des ersten Wortes in der Adverb-Klausel (ein Wort, das als untergeordnete Konjunktion bezeichnet wird) können wir eine andere Beziehung herstellen - eine der Ursachen:

Weil das nationale Tempolimit aufgehoben wurde, Verkehrsunfälle haben stark zugenommen.

Beachten Sie, dass eine Adverb-Klausel wie eine Adjektiv-Klausel ein eigenes Subjekt und Prädikat enthält, aber einer Hauptsatz untergeordnet werden muss, um einen Sinn zu ergeben.

Gemeinsame untergeordnete Konjunktionen

Eine Adverb-Klausel beginnt mit einer untergeordneten Konjunktion - einem Adverb, das die untergeordnete Klausel mit der Hauptsatz verbindet. Die untergeordnete Konjunktion kann ein Verhältnis von Ursache, Zugeständnis, Vergleich, Zustand, Ort oder Zeit angeben. Hier ist eine Liste der gebräuchlichen untergeordneten Konjunktionen:

Ursache

wie
da
damit
schon seit
damit
Beispiel:
"Ich bin kein Vegetarier da Ich liebe Tiere. Ich bin Vegetarier da Ich hasse Pflanzen. "
(A. Whitney Brown)

Konzession und Vergleich

obwohl
wie
als ob
obwohl
genauso wie
obwohl
wohingegen
während
Beispiele:
"Sie werden feststellen, dass der Staat die Art von Organisation ist, die, obwohl es macht große Dinge schlecht, macht kleine Dinge auch schlecht. "
(John Kenneth Galbraith)
"Es ist eine Energieverschwendung, einem Mann böse zu sein, der sich schlecht benimmt, genauso wie es ist wütend auf ein Auto zu sein, das nicht fährt. "
(Bertrand Russell)

Bedingung

selbst wenn
wenn
im Fall
unter der Vorraussetzung, dass
es sei denn
Beispiel:
"Wenn Sie haben schon einmal nachts wach gelegen und ein Wort wiederholt, Tausende und Abermillionen und Hunderttausende Millionen Male. Sie kennen den störenden Geisteszustand, in den Sie geraten können. "
(James Thurber)

Ort

wo
wo auch immer
Beispiel:
"Lesen Sie Ihre Kompositionen durch und wo auch immer Wenn Sie auf eine Stelle stoßen, die Sie für besonders gut halten, streichen Sie sie durch. "
(Samuel Johnson)

Zeit

nach
sobald
so lange wie
Vor
Einmal
immer noch
bis
bis um
wann
wann immer
während
Beispiel:Sobald Wenn Sie sich selbst vertrauen, werden Sie wissen, wie man lebt. "
(Johann Wolfgang von Goethe)
Üben Sie, Sätze mit Adverbsätzen zu bilden

Diese fünf kurzen Übungen zum Kombinieren von Sätzen geben Ihnen Übung beim Entwickeln von Sätzen mit Adverbsätzen. Befolgen Sie die Anweisungen vor den einzelnen Sätzen. Vergleichen Sie nach Abschluss der Übung Ihre neuen Sätze mit den Beispielkombinationen auf Seite zwei.

  1. Kombinieren Sie diese beiden Sätze, indem Sie den zweiten Satz in einen Adverbsatz umwandeln, der mit einer entsprechenden untergeordneten Konjunktion von beginnt Zeit:
    • In einem Abendessen in Junction City tröstet ein sonnenverbrannter Bauer seinen sich windenden Sohn.
    • Seine Frau trinkt Kaffee und erinnert sich an den Abschlussball.
  2. Kombinieren Sie diese beiden Sätze, indem Sie den zweiten Satz in einen Adverbsatz umwandeln, der mit einer entsprechenden untergeordneten Konjunktion von beginnt Platz:
    • Diane will irgendwo leben.
    • Dort scheint jeden Tag die Sonne.
  3. Kombinieren Sie diese beiden Sätze, indem Sie den ersten Satz in einen Adverbsatz umwandeln, der mit einer entsprechenden untergeordneten Konjunktion von beginnt Konzession oder Vergleich:
    • Die Arbeit hört auf.
    • Die Ausgaben laufen weiter.
  4. Kombinieren Sie diese beiden Sätze, indem Sie den ersten Satz in einen Adverbsatz umwandeln, der mit einer entsprechenden untergeordneten Konjunktion von beginnt Bedingung:
    • Du bist auf dem richtigen Weg.
    • Sie werden überfahren, wenn Sie nur dort sitzen.
  5. Kombinieren Sie diese beiden Sätze, indem Sie den ersten Satz in einen Adverbsatz umwandeln, der mit einer entsprechenden untergeordneten Konjunktion von beginnt Ursache:
    • Schulranzen Paige war schwarz.
    • Er durfte nicht in den Hauptligen aufschlagen, bis er in seinen Vierzigern war.

Vergleichen Sie nach Abschluss der Übung Ihre neuen Sätze mit den folgenden Beispielkombinationen.

Beispielkombinationen

Hier finden Sie Beispielantworten auf die erste Übung: Üben Sie, Sätze mit Adverb-Klauseln zu bilden.

  1. "In einem Abendessen in Junction City tröstet ein sonnenverbrannter Bauer seinen sich windenden Sohn während seine Frau trinkt Kaffee und erinnert sich an den Abschlussball. "
    (Richard Rhodes, Der Binnenboden)
  2. Diane will leben wo Die Sonne scheint jeden Tag.
  3. Obwohl Arbeit stoppt, Ausgaben laufen weiter.
  4. "Selbst wenn Wenn Sie auf dem richtigen Weg sind, werden Sie überfahren, wenn Sie nur dort sitzen. "
    (Will Rogers)
  5. weil Schulranzen Paige war schwarz, er durfte nicht in den Hauptligen aufschlagen, bis er in seinen Vierzigern war.