Opfer des Ersten Weltkriegs

Trotz intensiver Forschungen von Historikern gibt es keine endgültige Liste der Opfer, die während des Ersten Weltkriegs zugefügt wurden - und es wird sie auch nie geben. Wo detaillierte Aufzeichnungen versucht wurden, haben die Anforderungen des Kampfes dies untergraben. Die zerstörerische Natur des Krieges, ein Konflikt, in dem Soldaten völlig ausgelöscht oder sofort begraben werden konnten, zerstörte sowohl die Aufzeichnungen selbst als auch die Erinnerungen derer, die das Schicksal ihrer Kameraden kannten.

Schätzung der Zahlen

In vielen Ländern variieren die geschätzten Zahlen nur innerhalb von Hunderten, ja Zehntausenden, während die anderer Länder - insbesondere Frankreichs - über eine Million voneinander entfernt sein können. Infolgedessen wurden die hier angegebenen Zahlen auf Tausend gerundet (Japan ist aufgrund der geringen Zahl eine Ausnahme). Die Zahlen in dieser und in fast jeder anderen Liste werden sich unterscheiden. Die Proportionen sollten jedoch ähnlich bleiben und es sind diese (hier als Prozentsätze dargestellt), die den größten Einblick ermöglichen.

Darüber hinaus gibt es keine Konvention darüber, ob die Toten und Verwundeten des britischen Empire unter diesem Dachnamen oder nach einzelnen Nationen aufgeführt sind (und es gibt sicherlich keine Konvention für jene Regionen, die sich seitdem geteilt haben).. 

Wie Menschen starben

Viele Menschen erwarten, dass der Tod und die Verwundung des Ersten Weltkrieges von Kugeln herrühren, als Soldaten in Kämpfe verwickelt waren: Angriffe in das Niemandsland, Kämpfe um Schützengräben usw. Doch während die Kugeln mit Sicherheit viele Menschen töteten, waren es Luftaufnahmen Artillerie, die am meisten tötete. Dieser Tod vom Himmel konnte Menschen begraben oder ein Glied wegblasen, und das wiederholte Hämmern von Millionen von Granaten verursachte Krankheit, selbst wenn der Splitter nicht traf. Dieser verheerende Mörder, der Sie töten konnte, während Sie sich auf Ihrem eigenen Territorium außerhalb der feindlichen Truppen befanden, wurde durch neue Waffen ergänzt: Die Menschheit wurde ihrem schrecklichen Ruf gerecht, indem sie entschied, dass neue Methoden zum Töten erforderlich waren, und Giftgas wurde in beide eingeführt West- und Ostfronten. Dies hat nicht so viele Menschen getötet, wie Sie vielleicht denken, wenn man bedenkt, wie wir uns daran erinnern, aber diejenigen, die es getötet hat, sind eines schmerzhaften und schrecklichen Todes gestorben.

Einige sagen, dass die Zahl der Todesopfer im Ersten Weltkrieg heute als emotionale Waffe benutzt wird, um den Konflikt in überwiegend negativen Begriffen darzustellen. Dies ist Teil des modernen Revisionismus über den Krieg, der eine völlig unehrliche Art sein kann, den Konflikt darzustellen. Ein Blick auf die nachstehende Liste mit Millionen Toten über einen Krieg um die imperiale Kontrolle zeigt Beweise. Die enormen und vernarbenden psychologischen Auswirkungen derjenigen, die verwundet wurden oder die keine physischen Wunden trugen (und nicht in der nachstehenden Liste aufgeführt sind), die jedoch emotionale Wunden erlitten haben, müssen ebenfalls berücksichtigt werden, wenn man die menschlichen Kosten in Betracht zieht Konflikt. Eine Generation wurde beschädigt.

Hinweise zu Ländern

In Bezug auf Afrika bezieht sich die Zahl von 55.000 auf Soldaten, die einen Kampf gesehen haben; Die Zahl der Afrikaner, die als Hilfskräfte oder auf andere Weise beteiligt sind, dürfte mehrere hunderttausend umfassen. Es wurden Truppen aus Nigeria, Gambia, Rhodesien / Simbabwe, Sierra Leone, Uganda, Nyasaland / Malawi, Kenia und der Goldküste gezogen. Zahlen für Südafrika werden separat angegeben. In der Karibik zog das britisch-westindische Regiment Männer aus der gesamten Region an, darunter Barbados, Bahamas, Honduras, Grenada, Guyana, die Inseln über dem Winde, St. Lucia, St. Vincent sowie Trinidad und Tobago. Der Großteil kam aus Jamaika.

Die Zahlen beziehen sich auf Der Longman-Begleiter zum Ersten Weltkrieg (Colin Nicholson, Longman 2001, S. 248); Sie wurden auf die nächsten Tausender gerundet. Alle Prozentsätze sind meine eigenen; sie beziehen sich auf den prozentualen Anteil der insgesamt mobilisierten Personen.

Opfer des Ersten Weltkriegs

Land Mobilisiert Getötet Verwundet Total K und W Verluste
Afrika 55.000 10.000 Unbekannt Unbekannt -
Australien 330.000 59.000 152.000 211.000 64%
Österreich-Ungarn 6.500.000 1.200.000 3,620,000 4.820.000 74%
Belgien 207.000 13.000 44.000 57.000 28%
Bulgarien 400.000 101.000 153.000 254.000 64%
Kanada 620.000 67.000 173.000 241.000 39%
Die Karibik 21.000 1.000 3.000 4.000 19%
Französisches Reich 7,500,000 1,385,000 4,266,000 5.651.000 75%
Deutschland 11.000.000 1,718,000 4,234,000 5.952.000 54%
Großbritannien 5.397.000 703.000 1,663,000 2,367,000 44%
Griechenland 230.000 5.000 21.000 26.000 11%
Indien 1.500.000 43.000 65.000 108.000 7%
Italien 5,500,000 460.000 947.000 1.407.000 26%
Japan 800.000 250 1.000 1,250 0,2%
Montenegro 50.000 3.000 10.000 13.000 26%
Neuseeland 110.000 18.000 55.000 73.000 66%
Portugal 100.000 7.000 15.000 22.000 22%
Rumänien 750.000 200.000 120.000 320.000 43%
Russland 12.000.000 1.700.000 4.950.000 6.650.000 55%
Serbien 707.000 128.000 133.000 261.000 37%
Südafrika 149.000 7.000 12.000 19.000 13%
Truthahn 1,600,000 336.000 400.000 736.000 46%
USA 4,272,500 117.000 204.000 321.000 8%

Quellen und weiterführende Literatur

  • Broadberry, Stephen und Mark Harrison (Hrsg.). "Die Wirtschaft des Ersten Weltkriegs" Cambridge: Cambridge University Press, 2005.
  • Angebot, Avner. "Der Erste Weltkrieg: Eine landwirtschaftliche Interpretation." Oxford: Oxford University Press, 1991.
  • Hall, George J. "Wechselkurse und Verluste während des Ersten Weltkriegs." Zeitschrift für Geldwirtschaft 51.8 (2004): 1711 & ndash; 42. Drucken.
  • Hoeffler D. F. und L. J. Melton. "Veränderungen in der Verteilung der Opfer von Marine und Marinekorps vom Ersten Weltkrieg bis zum Vietnam-Konflikt." Military Medicine 146,11 (1981). 776-779. 
  • Keegan, John. "Der erste Weltkrieg." New York: Vintage Books, 1998.
  • Nicholson, Colin. "Der Longman-Begleiter des Ersten Weltkriegs: Europa 1914-1918." Routledge, 2014. 
  • Winter, J. M. "Großbritanniens" verlorene Generation "des Ersten Weltkriegs." Populationsstudien 31,3 (1977): 449 & ndash; 66. Drucken.