Beschreibungen der römischen Belagerungen von befestigten Städten enthalten ausnahmslos Belagerungsmotoren, von denen die bekanntesten die Rammböcke oder Rammböcke sind Widder, was zuerst kam, und das Katapult (Katapulta, in Latein). Hier ist ein Beispiel aus dem ersten Jahrhundert nach Christus des jüdischen Historikers Josephus über die Belagerung Jerusalems:
" 2. Was sich innerhalb des Lagers befindet, ist für Zelte abgegrenzt, aber der äußere Umfang hat die Ähnlichkeit mit einer Mauer und ist mit Türmen in gleichen Abständen geschmückt, wo Zwischen den Türmen stehen die Motoren zum Werfen von Pfeilen und Pfeilen und zum Schleudern von Steinen, und wo sie alle anderen Motoren ablegen, die den Feind ärgern können, alle bereit für ihre verschiedenen Operationen."
Josephus Kriege. III.5.2
Nach Dietwulf Baatz '"Neueste Funde der antiken Artillerie" stammen die wichtigsten Informationsquellen über antike Belagerungsmaschinen aus alten Texten von Vitruvius, Philo von Byzanz (3. Jahrhundert v. Chr.) Und Hero von Alexandria (1. Jahrhundert n. Chr.). Reliefskulpturen, die Belagerungen darstellen, und Artefakte, die von Archäologen gefunden wurden.
Etymology Online sagt, dass das Wort Katapult von den griechischen Wörtern kommt kata 'gegen' und pallein "schleudern", eine Etymologie, die die Funktionsweise der Waffe erklärt, da das Katapult eine alte Version der Kanone ist.
Wann die Römer diese Art von Waffe zum ersten Mal einsetzten, ist nicht mit Sicherheit bekannt. Es könnte nach den Kriegen mit Pyrrhus (280-275 v. Chr.) Begonnen haben, in denen die Römer Gelegenheit hatten, griechische Techniken zu beobachten und zu kopieren. Valérie Benvenuti argumentiert, dass die Einbeziehung von Türmen in römisch erbaute Stadtmauern ab etwa 273 v. schlägt vor, dass sie entwickelt wurden, um Belagerungsmotoren zu halten.
In "Early Artillery Towers: Messenia, Boiotia, Attica, Megarid" sagt Josiah Ober, dass die Waffe 399 v. Chr. Erfunden wurde. von Ingenieuren bei Dionysios in Syrakus. [Siehe Diodorus Siculus 14.42.1.] Syrakus auf Sizilien war für Megale Hellas, das griechischsprachige Gebiet in und um Süditalien, von Bedeutung [siehe: Kursive Dialekte]. Es geriet während der Punischen Kriege (264-146 v. Chr.) In Konflikt mit Rom. In dem Jahrhundert nach dem, in dem die Syrakusaner das Katapult erfanden, war Syrakus die Heimat des großen Wissenschaftlers Archimedes.
Das frühe vierte Jahrhundert v. Diese Art von Katapult ist wahrscheinlich nicht die, die sich die meisten von uns vorstellen - ein Torsionskatapult, das Steine wirft, um feindliche Mauern niederzureißen, sondern eine frühe Version der mittelalterlichen Armbrust, die Raketen abschoss, als der Abzug losgelassen wurde. Man nennt es auch einen Bauchnabel oder Gastrapheten. Es war an einem Stock auf einem Ständer befestigt, von dem Ober glaubt, dass er ein wenig zum Zielen bewegt werden könnte, aber das Katapult selbst war klein genug, um von einer Person gehalten zu werden. Ebenso waren die ersten Torsionskatapulte klein und zielten wahrscheinlich eher auf Menschen als auf Mauern wie den Bauchnabel. Bis zum Ende des vierten Jahrhunderts verwendeten Alexanders Nachfolger, die Diadochi, die großen, wandbrechenden, verwindungssteingeworfenen Katapulte.
Torsion bedeutet, dass sie verdreht wurden, um Energie für die Freisetzung zu speichern. Illustrationen der verdrillten Faser sehen aus wie verdrillte Strickgarnstränge. In "Artillerie als klassizistischer Exkurs", einem Artikel, der den Mangel an technischem Fachwissen antiker Historiker zeigt, die Artillerie beschreiben, nennt Ian Kelso diese Torsion die "Antriebskraft" des wandzerstörenden Katapults, das er als Wandartillerie bezeichnet. Kelso sagt, dass, obwohl technisch fehlerhaft, die Historiker Procopius (6. Jahrhundert n. Chr.) Und Ammianus Marcellinus (fl. Mitte des 4. Jahrhunderts (nach Christus) geben uns wertvolle Einblicke in Belagerungsmotoren und Belagerungskriege, weil sie sich in belagerten Städten befanden.
In "Über Artillerie-Türme und Katapult-Größen" sagt T. E. Rihll, dass es drei Komponenten zur Beschreibung von Katapulten gibt:
Bogen und Feder sind erklärt worden - der Bogen ist der wie die Armbrust, die Feder beinhaltet Torsion. Raketen waren entweder scharf wie Pfeile und Speere oder schwer und im Allgemeinen stumpf, wenn auch nicht rund wie Steine und Gläser. Die Rakete variierte je nach Zielsetzung. Manchmal wollte eine belagernde Armee die Stadtmauern niederreißen, aber manchmal wollte sie die Strukturen hinter den Mauern niederbrennen. Design, die letzte dieser beschreibenden Kategorien wurde noch nicht erwähnt. Euthytone und Palintone beziehen sich auf unterschiedliche Anordnungen der Federn oder Arme, aber beide können mit Torsionskatapulten verwendet werden. Anstatt Bögen zu verwenden, wurden Torsionskatapulte von Federn aus Haarsträhnen oder Sehnen angetrieben. Vitruvius nennt einen zweiarmigen (palintone) Steinwerfer, angetrieben durch Torsion (Feder), a Ballista.
In "Das Katapult und die Ballista" beschreibt J. N. Whitehorn die Teile und die Funktionsweise des Katapults anhand vieler klarer Diagramme. Er sagt, die Römer erkannten, dass Seil kein gutes Material für die verdrehten Stränge war; Je feiner die Faser, desto elastischer und fester die verdrillte Schnur. Rosshaar war normal, aber Frauenhaar war am besten. In einer Prise Pferd oder Ochsen wurde Nackensehne eingesetzt. Manchmal verwendeten sie Flachs.
Belagerungsmaschinen wurden schützend mit Verstecken bedeckt, um feindliches Feuer zu verhindern, das sie zerstören würde. Laut Whitehorn wurden Katapulte auch zum Entfachen von Bränden verwendet. Manchmal warfen sie Gläser mit dem wasserfesten griechischen Feuer.
Wie das Schlagen RAM, Tiernamen erhielten Arten von Katapulten, insbesondere den Skorpion, den Archimedes von Syrakus benutzte, und den Onager oder wilden Esel. Whitehorn sagt, Archimedes habe im letzten Viertel des dritten Jahrhunderts v. Chr. Fortschritte in der Artillerie gemacht, damit Syrakusaner während der Belagerung von Syrakus, bei der Archimedes getötet wurde, enorme Steine auf Marcellus 'Männer werfen konnten. Angeblich könnten die Katapulte Steine mit einem Gewicht von 1800 Pfund schleudern.