Kategorien von Hurrikanen

Die Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala legt Kategorien für die relative Stärke von Hurrikanen fest, die sich auf die USA auswirken können, basierend auf der anhaltenden Windgeschwindigkeit. Die Skala teilt die Stürme in eine von fünf Kategorien ein. Seit den 1990er Jahren wurde nur die Windgeschwindigkeit zur Kategorisierung von Hurrikanen verwendet. Um die Windgeschwindigkeit abzuschätzen, werden Wind und Windböen über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise eine Minute) gemessen und dann zusammen gemittelt. Das Ergebnis ist der höchste durchschnittliche Wind, der bei einem Wetterereignis beobachtet wird. 

Eine weitere Messung des Wetters ist der Luftdruck, dh das Gewicht der Atmosphäre auf einer bestimmten Oberfläche. Der fallende Druck deutet auf einen Sturm hin, während der steigende Druck in der Regel eine Verbesserung des Wetters bedeutet. 

Hurrikan der Kategorie 1

Ein Hurrikan mit der Bezeichnung Kategorie 1 hat eine maximale Windgeschwindigkeit von 74 bis 95 Meilen pro Stunde (mph) und ist damit die schwächste Kategorie. Wenn die anhaltende Windgeschwindigkeit unter 74 Meilen pro Stunde fällt, wird der Sturm von einem Hurrikan zu einem tropischen Sturm herabgestuft.

Obwohl nach Hurrikan-Maßstäben schwach, sind die Winde eines Hurrikans der Kategorie 1 gefährlich und verursachen Schäden. Solche Schäden können sein:

  • Dach-, Dachrinnen- und Abstellgleisschäden an Häusern mit Rahmen
  • Stromleitungen ausgefallen
  • Abgerissene Äste und entwurzelte Bäume

In einem Hurrikan der Kategorie 1 erreicht die Sturmflut an der Küste 3 bis 5 Fuß und der Luftdruck beträgt ungefähr 980 Millibar.

Beispiele für Hurrikane der Kategorie 1 sind der Hurrikan Lili (2002 in Louisiana) und der Hurrikan Gaston (2004 in South Carolina).

Hurrikan der Kategorie 2

Wenn die maximal zulässige Windgeschwindigkeit 96-110 Meilen pro Stunde beträgt, wird ein Hurrikan als Kategorie 2 bezeichnet. Die Winde gelten als extrem gefährlich und verursachen erhebliche Schäden, wie zum Beispiel:

  • Größere Dach- und Abstellgleisschäden an Häusern mit Rahmen
  • Große Stromausfälle, die Tage bis Wochen dauern können
  • Viele entwurzelte Bäume und blockierte Straßen

Die Sturmflut an der Küste erreicht 6-8 Fuß und der Luftdruck beträgt ungefähr 979-965 Millibar.

Der Hurrikan Arthur, der North Carolina im Jahr 2014 heimgesucht hat, war ein Hurrikan der Kategorie 2.

Hurrikan der Kategorie 3

Kategorie 3 und höher gelten als größere Hurrikane. Die maximale Windgeschwindigkeit beträgt 111-129 Meilen pro Stunde. Schäden aus dieser Kategorie von Hurrikanen sind verheerend:

  • Mobilheime zerstört oder stark beschädigt
  • Großer Schaden an gerahmten Häusern
  • Viele entwurzelte Bäume und blockierte Straßen
  • Komplette Stromausfälle und Nichtverfügbarkeit von Wasser für mehrere Tage bis Wochen

Die Sturmflut an der Küste erreicht 9-12 Fuß und der Luftdruck beträgt ungefähr 964-945 Millibar.

Der Hurrikan Katrina, der Louisiana im Jahr 2005 heimgesucht hat, ist einer der verheerendsten Stürme in der Geschichte der USA und verursacht geschätzte 100 Milliarden US-Dollar Schaden. Es wurde als Kategorie 3 eingestuft, als es landete.