Friedhofssymbolik

In Grabsteine ​​gehauene Hände und Finger stehen als wichtiges Symbol des Lebens für die Beziehung des Verstorbenen zu anderen Menschen und zu Gott. Friedhofshände sind in der Regel auf viktorianischen Grabsteinen des 19. bis 20. Jahrhunderts zu finden und werden in der Regel auf eine von vier Arten dargestellt: Segnen, Umklammern, Zeigen oder Beten.

Finger zeigt nach oben oder unten

Eine Hand mit dem Zeigefinger nach oben symbolisiert die Hoffnung des Himmels, während eine Hand mit dem Zeigefinger nach unten Gott darstellt, der nach der Seele greift. Der nach unten zeigende Finger zeigt keine Verdammnis an; Stattdessen handelt es sich meistens um einen vorzeitigen, plötzlichen oder unerwarteten Tod. 

Eine Hand mit einem Finger auf ein Buch zeigt in der Regel die Bibel. 

Hände, die etwas halten

Hände, die eine Kette mit einem gebrochenen Glied halten, symbolisieren den Tod eines Familienmitglieds oder manchmal die durch den Tod gebrochenen Ehen. Die Hand Gottes, die ein Glied der Kette zupft, repräsentiert Gott, der eine Seele zu sich bringt.

Hände, die ein offenes Buch halten (normalerweise eine Darstellung der Bibel), symbolisieren die Verkörperung des Glaubens.

Hände, die ein Herz halten, stehen symbolisch für Nächstenliebe und sind am häufigsten auf Grabsteinen von Mitgliedern des Unabhängigen Ordens der Odd Fellows (I.O.O.F.) zu sehen..

Händedruck oder gefaltete Hände

Der Händedruck oder die Darstellung von gefalteten Händen geht auf das viktorianische Zeitalter zurück und ist ein Abschied von der irdischen Existenz und der Aufnahme Gottes in den Himmel. Es kann auch ein Hinweis auf eine Beziehung zwischen dem Verstorbenen und den Angehörigen sein, die sie zurückgelassen haben.

Wenn die Ärmel der beiden Hände männlich und weiblich sind, kann der Händedruck oder die gefalteten Hände die heilige Ehe oder die ewige Einheit eines Mannes oder einer Frau symbolisieren. Manchmal deutet die Hand oben oder der Arm etwas höher als die andere auf die Person hin, die zuerst verstorben ist und nun ihre Angehörigen in das nächste Leben führt. Alternativ kann es bedeuten, dass Gott oder jemand anderes nach unten greift, um sie in den Himmel zu führen.

Gefaltete Hände können manchmal auch die Gemeinschaft der Lodges repräsentieren und sind häufig bei Freimaurern und I.O.O.F. Grabsteine.

Hand, die eine Axt hält

Eine Hand, die eine Axt hält, bedeutet plötzlichen Tod oder ein kurzes Leben.

Wolke mit einer Hand auftauchen

Dies stellt Gott dar, der bis zu den Verstorbenen reicht.

Finger geteilt in ein V oder Hände mit dem Berühren von Daumen

Zwei Hände, deren Mittel- und Ringfinger ein V bilden (oft berühren sich die Daumen), sind das Symbol eines jüdischen Priestersegens von Kohen oder Cohen oder die Pluralform Kohanim oder Cohanim (Hebräisch für Priester). Kohanim sind direkte männliche Nachkommen von Aaron, dem ersten Kohen und Bruder von Moses. Einige jüdische Nachnamen, die häufig mit diesem Symbol in Verbindung gebracht werden, sind Cahn / Kahn, Cohn / Kohn und Cohen / Kohen, obwohl dieses Symbol auch auf Grabsteinen von Personen mit anderen Nachnamen zu finden ist. Leonard Nimoy modellierte die "Live Long and Prosper" -Handbewegung seines Star Trek-Charakters Spock nach diesem Symbol.