Charles Darwins fünfjährige Reise in den frühen 1830er Jahren auf H.M.S. Beagle ist legendär geworden, da die Erkenntnisse, die der aufgeweckte junge Wissenschaftler auf seiner Reise zu exotischen Orten gewonnen hat, sein Meisterwerk, das Buch "Über den Ursprung der Arten", maßgeblich beeinflussten.
Darwin formulierte seine Evolutionstheorie nicht wirklich, als er auf dem Schiff der Royal Navy um die Welt segelte. Aber die exotischen Pflanzen und Tiere, denen er begegnete, stellten sein Denken in Frage und veranlassten ihn, wissenschaftliche Beweise auf neue Weise zu berücksichtigen.
Nachdem Darwin von seinen fünf Jahren auf See nach England zurückgekehrt war, begann er, ein mehrbändiges Buch über das zu schreiben, was er gesehen hatte. Seine Schriften über die Beagle-Reise endeten 1843, eineinhalb Jahrzehnte vor der Veröffentlichung von "On the Origin of Species".
H.M.S. Beagle ist heute wegen seiner Verbindung mit Charles Darwin in Erinnerung geblieben, aber er hatte einige Jahre vor Darwins Eintritt eine lange wissenschaftliche Mission hinter sich. Die Beagle, ein Kriegsschiff mit zehn Kanonen, segelte 1826, um die Küste Südamerikas zu erkunden. Das Schiff hatte eine unglückliche Episode, als sein Kapitän in eine Depression sank, die möglicherweise auf die Isolation der Reise zurückzuführen war und Selbstmord beging.
Leutnant Robert FitzRoy übernahm das Kommando über die Beagle, setzte die Reise fort und brachte das Schiff 1830 sicher nach England zurück. FitzRoy wurde zum Kapitän befördert und befehligte das Schiff auf einer zweiten Reise, die den Globus umrunden und Erkundungen entlang des Südens durchführte Amerikanische Küste und über den Südpazifik.
FitzRoy hatte die Idee, jemanden mit wissenschaftlichem Hintergrund mitzubringen, der Beobachtungen erforschen und aufzeichnen konnte. Ein Teil von FitzRoys Plan war, dass ein gebildeter Zivilist, der als "Gentleman-Passagier" bezeichnet wird, eine gute Gesellschaft auf dem Schiff sein und ihm helfen sollte, die Einsamkeit zu vermeiden, die seinen Vorgänger zum Scheitern verurteilt zu haben schien.
Unter Professoren an britischen Universitäten wurden Anfragen gestellt, und ein ehemaliger Professor von Darwin schlug ihn für die Position an Bord der Beagle vor.
Nach seiner Abschlussprüfung in Cambridge im Jahr 1831 verbrachte Darwin einige Wochen auf einer geologischen Expedition nach Wales. Er hatte vorgehabt, im Herbst zur theologischen Ausbildung nach Cambridge zurückzukehren, aber ein Brief eines Professors, John Steven Henslow, der ihn einlud, sich dem Beagle anzuschließen, änderte alles.
Darwin war aufgeregt, sich dem Schiff anzuschließen, aber sein Vater war gegen die Idee und hielt sie für tollkühn. Andere Verwandte überzeugten Darwins Vater davon, und im Herbst 1831 traf der 22-jährige Darwin Vorbereitungen, um England für fünf Jahre zu verlassen.
Mit seinem eifrigen Passagier an Bord verließ die Beagle am 27. Dezember 1831 England. Das Schiff erreichte Anfang Januar die Kanarischen Inseln und fuhr weiter nach Südamerika, das Ende Februar 1832 erreicht wurde.
Während der Erkundungen Südamerikas konnte Darwin beträchtliche Zeit an Land verbringen und manchmal veranlassen, dass das Schiff ihn am Ende einer Überlandreise absetzte und abholte. Er führte Notizbücher, um seine Beobachtungen aufzuzeichnen, und schrieb seine Notizen in ruhigen Zeiten an Bord der Beagle in ein Tagebuch.
Im Sommer 1833 ging Darwin mit Gauchos nach Argentinien. Während seiner Reisen nach Südamerika grub Darwin nach Knochen und Fossilien und war auch den Schrecken der Sklaverei und anderer Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.
Nach umfangreichen Erkundungen in Südamerika erreichte der Beagle im September 1835 die Galapagosinseln. Darwin war fasziniert von solchen Kuriositäten wie Vulkangestein und Riesenschildkröten. Er schrieb später über die Annäherung an Schildkröten, die sich in ihre Muscheln zurückziehen würden. Der junge Wissenschaftler kletterte dann nach oben und versuchte, das große Reptil zu reiten, als es sich wieder zu bewegen begann. Er erinnerte sich, dass es schwierig war, das Gleichgewicht zu halten.
Während er auf den Galapagosinseln war, sammelte Darwin Spottdrosseln und stellte später fest, dass die Vögel auf jeder Insel etwas anders waren. Dies ließ ihn denken, dass die Vögel einen gemeinsamen Vorfahren hatten, aber unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen hatten, sobald sie getrennt worden waren.
Die Beagle verließ die Galapagos-Inseln, kam im November 1835 in Tahiti an und segelte Ende Dezember weiter nach Neuseeland. Im Januar 1836 kam der Beagle nach Australien, wo Darwin von der jungen Stadt Sydney positiv beeindruckt war.
Nachdem die Beagle die Korallenriffe erkundet hatte, setzte sie ihren Weg fort und erreichte Ende Mai 1836 das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas. Auf dem Rückweg in den Atlantik erreichte die Beagle im Juli St. Helena, das südliche Afrika abgelegene Insel, auf der Napoleon Bonaparte nach seiner Niederlage in Waterloo im Exil gestorben war. Der Beagle erreichte auch einen britischen Außenposten auf Ascension Island im Südatlantik, wo Darwin einige sehr willkommene Briefe von seiner Schwester in England erhielt.
Die Beagle segelte dann zurück an die Küste Südamerikas, bevor sie nach England zurückkehrte und am 2. Oktober 1836 in Falmouth eintraf. Die gesamte Reise hatte fast fünf Jahre gedauert.
Nach der Landung in England fuhr Darwin mit einem Bus zu seiner Familie, um einige Wochen im Haus seines Vaters zu bleiben. Aber er war bald aktiv und suchte Rat bei Wissenschaftlern, wie man Exemplare organisiert, die Fossilien und ausgestopfte Vögel enthielten, die er mit nach Hause gebracht hatte.
In den folgenden Jahren schrieb er ausführlich über seine Erfahrungen. Von 1839 bis 1843 erschien das aufwendige fünfbändige Set "Die Zoologie der Reise von H.M.S. Beagle".
Und 1839 veröffentlichte Darwin ein klassisches Buch mit dem Originaltitel "Journal of Researches". Das Buch wurde später als "The Voyage of the Beagle" neu aufgelegt und ist bis heute in gedruckter Form erhalten. Das Buch ist eine lebendige und charmante Darstellung von Darwins Reisen, die mit Intelligenz und gelegentlichem Humor geschrieben wurden.
Darwin hatte einige Überlegungen zur Evolution angestellt, bevor er an Bord von H.M.S. Beagle. Eine populäre Vorstellung, die Darwins Reise ihm die Idee der Evolution gab, ist daher nicht zutreffend.
Es ist jedoch wahr, dass die Jahre des Reisens und Forschens Darwins Geist fokussierten und seine Beobachtungsgabe schärften. Man kann argumentieren, dass seine Reise auf dem Beagle ihm eine unschätzbare Ausbildung verschaffte und ihn auf die wissenschaftliche Untersuchung vorbereitete, die 1859 zur Veröffentlichung von "On the Origin of Species" führte.