Komplement in Grammatik

In der Grammatik a ergänzen ist ein Wort oder eine Wortgruppe, die das Prädikat in einem Satz vervollständigt.

Im Gegensatz zu optionalen Modifikatoren sind dies Ergänzungen erforderlich die Bedeutung eines Satzes oder eines Satzteils vervollständigen.

Nachfolgend finden Sie Erläuterungen zu zwei gebräuchlichen Arten von Ergänzungen: Betreff - Ergänzungen (die dem Verb folgen) Sein und andere Verknüpfungsverben) und Objektkomplemente (die einem direkten Objekt folgen). Aber wie David Crystal bemerkt hat, "bleibt der Bereich der Komplementierung ein unklares Gebiet in der sprachlichen Analyse, und es gibt mehrere ungelöste Probleme" (Wörterbuch der Linguistik und Phonetik, 2011).

Betreff ergänzt

  • Meine Uniform ist zerrissen und schmutzig.
  • Meine Uniform ist ein T-Shirt und Jeans.
  • "Phantasie ist die eine Waffe im Krieg gegen die Realität. "
    (Jules de Gaultier)
  • "Liebe ist eine explodierende Zigarre wir rauchen gerne. "
    (Lynda Barry)

Objekt ergänzt

  • Jimmys Lehrer nannte ihn a Unruhestifter.
  • Die Bemerkung des Lehrers hat mich dazu gebracht wütend.
  • "Die Witwe weinte über mich und rief mich an ein armes verlorenes Lamm, und sie rief mich an viele andere Namen auch."
    (Mark Twain, Abenteuer von Huckleberry Finn, 1885)

Fachliche Ergänzungen

"Subjektkomplemente benennen die Subjekte von Sätzen um oder beschreiben sie. Mit anderen Worten, sie ergänzen das Themen.
"Viele dieser Komplemente sind Substantive, Pronomen oder andere Nominale, die das Thema des Satzes umbenennen oder zusätzliche Informationen liefern. Sie folgen immer Verknüpfungsverben. Ein weniger aktueller Begriff für ein Substantiv, Pronomen oder eine andere als Subjektkomplement verwendete Nominalzahl ist Prädikat Nominativ.

Er ist der Boss.
Nancy ist die Gewinner.
Das ist sie.
Meine Freunde sind Sie.

Im ersten Beispiel wird das Thema ergänzt Boss erklärt das Thema er. Es sagt, was er ist. Im zweiten Beispiel wird das Thema ergänzt Gewinner erklärt das Thema Nancy. Es sagt, was Nancy ist. Im dritten Beispiel wird das Thema ergänzt sie benennt den Betreff um Dies. Es sagt, wer das ist. Im letzten Beispiel wird das Thema ergänzt Sie identifiziert das Thema freunde. Es sagt, wer die Freunde sind.
"Andere Subjektkomplemente sind Adjektive, die die Subjekte von Sätzen modifizieren. Sie folgen auch Verknüpfungsverben. Ein weniger aktueller Begriff für ein Adjektiv, das als Subjektkomplement verwendet wird, ist Prädikatadjektiv.

Meine Mitarbeiter sind freundlich.
Diese Geschichte ist aufregend.

Im ersten Beispiel wird das Thema ergänzt freundlich Ändert das Thema mitarbeiter. Im zweiten Beispiel wird das Thema ergänzt aufregend Ändert das Thema Geschichte."
(Michael Strumpf und Auriel Douglas, Die Grammatikbibel. Henry Holt, 2004)

Objekt-Ergänzungen

"Eine Objektergänzung folgt immer dem direkten Objekt und benennt das direkte Objekt um oder beschreibt es. Betrachten Sie diesen Satz:

Sie nannte das Baby Bruce.

Das Verb ist genannt. Um das Thema zu finden, fragen Sie: "Wer oder was hat es genannt?" Die Antwort ist sie, so sie ist das Thema. Fragen Sie nun: Wen oder wie hat sie genannt? Sie nannte das Baby so Baby ist das direkte Objekt. Jedes Wort nach dem direkten Objekt, das das direkte Objekt umbenennt oder beschreibt, ist eine Objektergänzung. Sie nannte das Baby Bruce Bruce ist die Objektergänzung. "
(Barbara Goldstein, Jack Waugh und Karen Linsky, Grammatik zum Mitnehmen: Wie es funktioniert und wie man es benutzt, 4th ed. Wadsworth, 2013)
"Das Objekt ergänzen charakterisiert das Objekt auf dieselbe Weise wie das Subjektkomplement das Subjekt charakterisiert: Es identifiziert, beschreibt oder lokalisiert das Objekt (wie in Wir haben Bill als Gruppenleiter gewählt. Wir halten ihn für einen Dummkopf. Sie hat das Baby in die Krippe gelegt), wobei entweder der aktuelle Status oder der resultierende Status (wie in Sie fanden ihn in der Küche vs. Sie machte ihn wütend). Es ist nicht möglich, das Objektkomplement zu löschen, ohne die Bedeutung des Satzes radikal zu ändern (z.B.. Sie nannte ihn einen Idioten - Sie rief ihn an) oder den Satz unschädlich machen (z. Er schloss seine Schlüssel in seinem Büro ab - * Er schloss seine Schlüssel ab). Beachten Sie, dass Sein oder ein anderes Copula-Verb kann oft zwischen dem direkten Objekt und dem Objektkomplement eingefügt werden (z. Ich halte ihn für einen Dummkopf. Wir haben Bill als Gruppenleiter ausgewählt. Sie fanden ihn in der Küche). "
(Laurel J. Brinton und Donna M. Brinton, Die sprachliche Struktur des modernen Englisch. John Benjamins, 2010)

Mehrfachbedeutungen von Ergänzen

"Ergänzen ist einer der verwirrendsten Begriffe in der wissenschaftlichen Grammatik. Sogar in einer Grammatik ist die von Quirk et al. (1985) gibt es zwei Verwendungsmöglichkeiten: